Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 24. Sep 2025, 11:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Mär 2012, 17:16 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
KarlAntonMartini hat geschrieben:
Afrasi möge diese Abschweifung verzeihung, ich kann freilich nicht dafür, wenn seine Token weiteres Seemannsgarn generieren...Grüße, KarlAntonMartini


Afrasi verzeiht gerne, wenn so ein interessanter Beitrag dafür herausspringt. Seemannsgarn ist aber noch etwas anderes. :mrgreen:
Ich habe als Kind stundenlang bei meinem Großvater, seines Zeichens Kapitän, auf dem Schoß sitzen können und mir seine Geschichten anhören können. Nur meine Mutter war hinterher manchmal genervt, wenn Opa es mal wieder arg übertrieben hatte, und sie mich wieder in die Realität zurückholen musste ...

Tschüß, Afrasi

_________________
-


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. Mär 2012, 18:49 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 21:47
Beiträge: 6488
Bilder: 190
Hallo KAM!

Herzliochen Dank für die Ergänzung, nicht nur numismatisch sehr interessant.

Olaf

_________________
Was du ererbt von Deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 6. Aug 2012, 00:00 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Moin!

Eigentlich ist es nicht wirklich eine Ruine, aber ich reihe den folgenden Token mal hier ein. Er ist mir in einem Münzgeschäft in einem Vorort von Nottingham zugeflogen und war Teil einer größeren, nicht ganz schlechten Sammlung. Preislich lag er ein wenig außerhalb meines Limits für britische Token (ein absolutes Nebengebiet), aber es war - für einen Sammler afrikanischer und asiatischer Münzen - Liebe auf den ersten Blick. :oops:

Ich hoffe natürlich, dass mir mir KAM oder Klaupo oder beide ein wenig mehr darüber erzählen können!

Tschüß, Afrasi


Dateianhänge:
GB Token India House.jpg
GB Token India House.jpg [ 92.98 KiB | 10206-mal betrachtet ]

_________________
-
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. Aug 2012, 22:51 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
Afrasi hat geschrieben:
Moin!

Eigentlich ist es nicht wirklich eine Ruine, aber ich reihe den folgenden Token mal hier ein. Er ist mir in einem Münzgeschäft in einem Vorort von Nottingham zugeflogen und war Teil einer größeren, nicht ganz schlechten Sammlung. Preislich lag er ein wenig außerhalb meines Limits für britische Token (ein absolutes Nebengebiet), aber es war - für einen Sammler afrikanischer und asiatischer Münzen - Liebe auf den ersten Blick. :oops:

Ich hoffe natürlich, dass mir mir KAM oder Klaupo oder beide ein wenig mehr darüber erzählen können!

Tschüß, Afrasi


Dieser Token ist ein ernsthafter Token, demzufolge in guter Erhaltung (und das ist er) nicht ganz häufig. Das Kamel als Darstellung ist natürlich attraktiv, das hebt leider den Preis. Der Händler Lambe& Co in Bath saß ja in einem Luxus-Bad, da konnte man das Exklusivste teuer verkaufen. India-House verweist darauf, daß dazumal der Teehandel noch dem Monopol der East India Co. unterlag. (Wie die Beziehungen von Lambe & Co. zu der E.I.C. aussahen, müßte an mal recherchieren.) Tee kam ausschließlich aus China, der Anbau in Indien begann erst eine gute Generation später. Kaffee wurde damals oft von der arabischen Halbinsel bezogen (Mokka), dort landeten auch Schiffe der E.I.C., da dürfte das Kamel eher hinpassen. - Sofern die Randinschrift PAYABLE BY WILLIAM LAMBE & SON lautet, handelt es sich um D&H Somerset 50. Grüße, KarlAntonMartini


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. Aug 2012, 23:52 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Moin KAM!

Herzlichen Dank! Ach ja, die Randschrift, die ja bei den britischen Token oft sehr wichtig ist. :oops:
In etwa sieht sie so aus: PAYABLE__BY_(Kleeblatt)_____LAMBE_&_SON- -=- -_____(Ende)
Da die Leertastenzeichen hier im Forum nicht wiedergegeben werden, habe ich Unterstreichungen für die Lücken benutzt. Der WILLIAM fehlt eindeutig und würde in der betreffenden Lücke auch keinen Platz finden. Der umlaufende Text auf dem rechten Bild spricht interessanterweise auch von M. LAMBE & SON.

Auf dem runden, handgeschriebenen "Beipackzettel" steht in etwa das: MDDX473 SALTER'S 1/2 d (und der Preis).
Wirst Du da schlau draus? Oder ist das der falsche Zettel und ich habe viel zu viel oder viel zu wenig bezahlt? Was müsste man Deiner Meinung nach für diesen Token in dieser Erhaltung in etwa ausgeben?

Tschüß, Afrasi

_________________
-


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. Aug 2012, 00:09 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
Afrasi hat geschrieben:
Moin KAM!

Herzlichen Dank! Ach ja, die Randschrift, die ja bei den britischen Token oft sehr wichtig ist. :oops:
In etwa sieht sie so aus: PAYABLE__BY_(Kleeblatt)_____LAMBE_&_SON- -=- -_____(Ende)
Da die Leertastenzeichen hier im Forum nicht wiedergegeben werden, habe ich Unterstreichungen für die Lücken benutzt. Der WILLIAM fehlt eindeutig und würde in der betreffenden Lücke auch keinen Platz finden. Der umlaufende Text auf dem rechten Bild spricht interessanterweise auch von M. LAMBE & SON.

Auf dem runden, handgeschriebenen "Beipackzettel" steht in etwa das: MDDX473 SALTER'S 1/2 d (und der Preis).
Wirst Du da schlau draus? Oder ist das der falsche Zettel und ich habe viel zu viel oder viel zu wenig bezahlt? Was müsste man Deiner Meinung nach für diesen Token in dieser Erhaltung in etwa ausgeben?

Tschüß, Afrasi


Das ist der falsche Zettel. Salter's Charing Cross ist Middlesex 473. - Für dein Kamel , das übrigens nicht die übliche Material- und Prägeschwäche ausweist, hätte ich 30 bis 40 Pfund angesetzt. Salters Halfpenny liegt in der gleichen Klasse. Grüße, KarlAntonMartini


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. Aug 2012, 18:14 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 26. Mai 2009, 21:47
Beiträge: 1035
Bilder: 35
Moin Afrasi,

Zitat:
PAYABLE__BY_(Kleeblatt)_____LAMBE_&_SON- -=- -_____

Diese Version wurde hier verkauft ...
http://www.mcsearch.info/record.html?id=140762
... leider nicht an mich!

Schönes Stück, dein Urlaubseinkauf!

Gruß klaupo


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. Aug 2012, 08:49 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Vielen Dank Euch beiden! Da lag ich mit 38 GBP minus 10 % Mengenrabatt und gespartem Versand ja nicht sooo schlecht. Gekauft habe ich sie aber auch nur, weil sie mich live "anlächelte" und "Kauf mich!" flüsterte. Aus einem Katalog heraus hätte ich sie mir niemals bestellt.

Tschüß, Afrasi

_________________
-


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. Aug 2012, 18:30 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
Afrasi hat geschrieben:
Vielen Dank Euch beiden! Da lag ich mit 38 GBP minus 10 % Mengenrabatt und gespartem Versand ja nicht sooo schlecht. Gekauft habe ich sie aber auch nur, weil sie mich live "anlächelte" und "Kauf mich!" flüsterte. Aus einem Katalog heraus hätte ich sie mir niemals bestellt.

Tschüß, Afrasi


Ein guter Kauf! Das besondere an dem Stück ist, daß die üblich flaue Ausprägung im mittleren Bereich des Gebäudes (weil zuwenig Material da war und das Profil der anderen Seite damit konkurrierte), nicht vorhanden ist. Vielleicht kannst du es mal auf die Waage legen. Mein Stück entspricht eher dem, das klaupo verlinkt hat und wiegt 10,8 g.

Die Randschrift des Stückes ist rätselhaft. Sie wird gemeinhin, folgend Conder und auch der Umschrift, mit PAYABLE AT M. LAMBE & SON angegeben. Aber da ist ein Zwischenraum, der so aussieht als sei der ursprüngliche Vorname getilgt worden und nur das M stehen geblieben. Auf meinem Stück ist erkennbar, daß vor dem M wohl ein A und davor weitere Buchstaben waren. Deshalb neige ich zu WILLIAM. Der Hersteller war Lutwyche.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13. Aug 2012, 08:39 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Das Stück bringt 9,04 g auf die Waage.

_________________
-


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50