Afrasi hat geschrieben:
Vielen Dank Euch beiden! Da lag ich mit 38 GBP minus 10 % Mengenrabatt und gespartem Versand ja nicht sooo schlecht. Gekauft habe ich sie aber auch nur, weil sie mich live "anlächelte" und "Kauf mich!" flüsterte. Aus einem Katalog heraus hätte ich sie mir niemals bestellt.
Tschüß, Afrasi
Ein guter Kauf! Das besondere an dem Stück ist, daß die üblich flaue Ausprägung im mittleren Bereich des Gebäudes (weil zuwenig Material da war und das Profil der anderen Seite damit konkurrierte), nicht vorhanden ist. Vielleicht kannst du es mal auf die Waage legen. Mein Stück entspricht eher dem, das klaupo verlinkt hat und wiegt 10,8 g.
Die Randschrift des Stückes ist rätselhaft. Sie wird gemeinhin, folgend Conder und auch der Umschrift, mit PAYABLE AT M. LAMBE & SON angegeben. Aber da ist ein Zwischenraum, der so aussieht als sei der ursprüngliche Vorname getilgt worden und nur das M stehen geblieben. Auf meinem Stück ist erkennbar, daß vor dem M wohl ein A und davor weitere Buchstaben waren. Deshalb neige ich zu WILLIAM. Der Hersteller war Lutwyche.