Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 9. Aug 2025, 15:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. Mai 2012, 20:42 
Offline
Professor

Registriert: 25. Mai 2009, 09:27
Beiträge: 381
Hier noch einmal die erweiterte Literaturangabe von otakar:

Arnold Luschin: Das Münzwesen in Österreich ob und unter der Enns im ausgehenden Mittelalter; in: Jahrbuch des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich Jg. 13/14 (1914/15), S. 252-280 und Jg. 15/16 (1916/17), S. 367-462 (unter Nr. 63 finden).

Es ist wohl 1914 auch ein Buch mit gleichen Titel im Eigenverlag erschienen:

Titel: Das Münzwesen in Österreich ob und unter der Enns im ausgehenden Mittelalter
Autor: Arnold Luschin (vit. Ebengreuth)
Verlag: im Selbstverlage des Verfassers, 1914
Länge: 125 Seiten

_________________
Bauftragter des Numismatisch Beratenden Ausschusses Telefonwertmarken der Mitgliedsstaaten der Warschauer Vertragsorganisation des Zentralkomitees des Numismatik-Cafés Österreichs


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2012, 19:22 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 21:47
Beiträge: 6488
Bilder: 190
Bemerke mit schrecken meine leeren Versprechungen. Werde dem nach den Feiertagen sofort nachgehen.

Olaf

_________________
Was du ererbt von Deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2012, 18:53 
Offline
Professor

Registriert: 25. Mai 2009, 09:27
Beiträge: 381
Klosterschueler hat geschrieben:
Werde dem nach den Feiertagen sofort nachgehen.


Dies wäre sehr lieb von Dir, Olaf!

_________________
Bauftragter des Numismatisch Beratenden Ausschusses Telefonwertmarken der Mitgliedsstaaten der Warschauer Vertragsorganisation des Zentralkomitees des Numismatik-Cafés Österreichs


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. Jun 2012, 19:25 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 21:47
Beiträge: 6488
Bilder: 190
Der Museumsdirektor ist irgendwie verschollen, werd ihn mal im Schloss suchen gehen ;-)

Olaf

_________________
Was du ererbt von Deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Jul 2012, 19:49 
Offline
Professor

Registriert: 25. Mai 2009, 09:27
Beiträge: 381
Danke Olaf! Ich hoffe, dass das Schloss/Burg nicht zu groß ist! Oh nein, Du bist jetzt schon einen Tag unterwegs...

_________________
Bauftragter des Numismatisch Beratenden Ausschusses Telefonwertmarken der Mitgliedsstaaten der Warschauer Vertragsorganisation des Zentralkomitees des Numismatik-Cafés Österreichs


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Jul 2012, 20:36 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 21:47
Beiträge: 6488
Bilder: 190
Naja, 365 Fenster, 24 Punkräume, insgesamt 31 Räume in dem Stockwerk, schon eine prächtige Anlage.
Melde mich.

Olaf

_________________
Was du ererbt von Deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Sep 2012, 07:29 
Offline
Kandidat

Registriert: 28. Jul 2009, 20:26
Beiträge: 21
A klans Weana Gustostückerl: 1 Kreuzer 1482

Das Zitat ist richtig. Die Vorderseitenumschrift ist als Variante (Kürzungszeichen) angegeben.


Liebe Grüße


Balthasar


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Sep 2012, 10:13 
Offline
Professor

Registriert: 25. Mai 2009, 09:27
Beiträge: 381
Vielen Dank Balthasar!
Hast Du auch ein Bild zu dem Stück?
Die Gabelung ist stärker als bei dem Grundtyp und die Jahreszahl ist nicht von zwei Rosetten eingeschlossen!

_________________
Bauftragter des Numismatisch Beratenden Ausschusses Telefonwertmarken der Mitgliedsstaaten der Warschauer Vertragsorganisation des Zentralkomitees des Numismatik-Cafés Österreichs


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. Jan 2013, 15:41 
Offline
Professor

Registriert: 25. Mai 2009, 09:27
Beiträge: 381
otakar hat geschrieben:
Ja, ich glaube auch, dass es der Fa24 in der im CNA I angeführten Variante (MO`....) ist. Allerdings macht mir die starke Gabelung der Kreuze ein wenig Kopfzerbrechen. Vielleicht trifft sie für die (nicht abgebildete) Variante zu. An eine Fälschung mag ich nicht glauben. Näheres müsste sich bei Luschin in den Jahrbüchern des Vereines für Landeskunde Niederösterreich Jg 13/14 (1914/15) und Jg 15/16 (1916/17) unter Nr. 63 finden. Leider habe ich diese Blätter nicht zur Verfügung. Aber vielleicht hat jemand darauf Zugriff!?
Schönes Wochenende!
OTAKAR


Einen großen Dank an Numisstudent, der mir freundlicherweise Kopien zu der unten stehenden Veröffentlichung zukommen ließ!!! :appaus:

Es ist dort unter 63 nur das Standardstück abgebildet, eine Variante wird nicht erwähnt. Bisher habe ich im Netz nur Bilder dieses Standardstückes entdeckt. Ich bin gespannt, ob Bilder dieser Variante (M0´und Jz. ohne *; die ganze Typographie wirkt moderner insbes. der Buchstaben A ) mit der starken Gabelung der Kreuze auftauchen. Falls jemand so ein Bild findet, bitte hier posten. Oder möglicherweise doch eine Fälschung?

_________________
Bauftragter des Numismatisch Beratenden Ausschusses Telefonwertmarken der Mitgliedsstaaten der Warschauer Vertragsorganisation des Zentralkomitees des Numismatik-Cafés Österreichs


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50