Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 3. Okt 2025, 00:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Dez 2010, 18:22 
Offline
Kandidat

Registriert: 10. Dez 2010, 22:19
Beiträge: 48
KarlAntonMartini hat geschrieben:
Wow! Da kannst du die Mädchen ja einladen, deine Radiosammlung anzusehen! ;-) - Kleine Stilkritik: Der Musikschrank verlangt mE einen Gummibaum. Grüße, KarlAntonMartini


Da hätte meine Verlobte aber was dagegen ;)

Meines Wissens war auch die Klivie eine typische Modepflanze der 50er Jahre.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. Dez 2010, 18:31 
Offline
Kandidat

Registriert: 10. Dez 2010, 22:19
Beiträge: 48
Dietemann hat geschrieben:
Die Radios aus den zwanziger Jahren sind schön, reinste Bauhausarchitektur.

Es grüßt freundlichst Dietemann


Was, ich soll 20er-Jahre-Radios besitzen ??? Die sind mir doch viel zu teuer :(

Ps: ein 20er-Jahre-Gerät besitze ich, einen Telefunken Detektor von etwa 1925/1935.
Schöne Grüße,
MR


Dateianhänge:
Telefunken.jpg
Telefunken.jpg [ 119.9 KiB | 9919-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. Dez 2010, 23:31 
Offline
Hofrat

Registriert: 9. Mai 2009, 17:34
Beiträge: 789
Bilder: 59

Wohnort: Backnang in Süddeutschland
Numis-Student hat geschrieben:
20er-Jahre-Radios besitzen
Aus welcher Zeit stammen denn die beiden im letzten Bild obere Reihe mitte und mittlere Reihe rechts? Gut Zwanziger kann nicht sein, denn der erste Rundfunkempfang war ja erst 1923 möglich und erschwingliche Geräte gab es erst in den dreissiger Jahren.
Es grüßt freundlichst Dietemann


Zuletzt geändert von Dietemann am 12. Dez 2010, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. Dez 2010, 23:34 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 5. Jun 2010, 18:32
Beiträge: 1462
Hallo Freunde!
Da ist ja wieder ein Parallelhobby von mir aufgetaucht. Auch bei mir versteckt sich allerhand Radiozeugs, vom Detektor bis zur Musikbox. Einen Teil habe ich in unserem Heimatmuseum deponiert, wo ich vor zwei Jahren einen eigenen Technikraum für das 20. Jahrhundert eingerichtet habe. Das Prunkstück ist das "Kistenradio" von Radione (nach System Telefunken) aus dem Jahr 1928. Auch mein erstes Kofferradio, einen Grundig Automatikboy von 1963 habe ich samt der Autohalterung dort untergebracht. Es war in meinem DKW-Junior eingebaut und ich habe es jeden Tag herausgenommen, damit es mir niemand stiehlt und ich am Abend Tanzmusik auf Bestellung hören konnte. Zu den Klängen unserer Musikbox (Rock-Ola aus den 60ern), die im Atelier steht, legen meine Frau und ich noch gelegentlich einen ordentlichen "Rock" hin. Meine Singles aus der Sturm- und Drangzeit habe ich noch alle. Das Problem bei der Radiosammlerei ist halt der Platz. Aber faszinierend sind die Dinger auf alle Fälle.
Einen fröhlichen Wochenbeginn wünscht allen arbeitenden Mitgliedern der Freizeitmillionär (bei dem trotzdem der Tag immer zu kurz wird)
OTAKAR


Dateianhänge:
TK 007.JPG
TK 007.JPG [ 57.45 KiB | 9910-mal betrachtet ]
TK 006 2.JPG
TK 006 2.JPG [ 68.97 KiB | 9910-mal betrachtet ]
Technik 002.jpg
Technik 002.jpg [ 86.26 KiB | 9910-mal betrachtet ]

_________________
Nütze das Leben! Es ist schon später als du denkst!
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13. Dez 2010, 00:01 
Offline
Kandidat

Registriert: 10. Dez 2010, 22:19
Beiträge: 48
Dietemann hat geschrieben:
Aus welcher Zeit stammen denn die beiden im letzten Bild obere Reihe mitte und mittlere Reihe rechts?

Hallo, oben mittig ist Baujahr 1940 (inzwischen verkauft), in der mittleren Reihe ist von 1936.

Wenn die Bauhaus so gut gefällt, hätte ich noch etwas interessantes für dich:


Dateianhänge:
Sonara CR3 (1940).jpg
Sonara CR3 (1940).jpg [ 118.33 KiB | 9906-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Dez 2010, 17:12 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 26. Mai 2009, 19:14
Beiträge: 620
Bilder: 0
Numis-Student hat geschrieben:
Was, ich soll 20er-Jahre-Radios besitzen ??? Die sind mir doch viel zu teuer :(


traurig, aber leider wahr:

Wir hatten bis vor 6 Jahren 7 solcher alten Radios aus den 20er und 30er Jahren. Hat mein Vater alle fertig und gangbar gemacht und dann wurden diese nach und nach verschrottet...waren nur Staubfänger....
Ironie des Schicksals...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Dez 2010, 19:47 
Offline
Hofrat

Registriert: 9. Mai 2009, 17:34
Beiträge: 789
Bilder: 59

Wohnort: Backnang in Süddeutschland
Das Leben ist immer ein Wechsel von Gewinn und Verlust und man kann nicht alles aufbewahren.
Ich habe noch die bis auf den Kühlschrank komplette Küche meiner Großeltern Baujahr 1961 im Keller stehen, aber der Platz fehlt natürlich bei den Fahrrädern :cry: Wenn ich einmal im Lotto gewinne, kaufe ich mir ein ganzes Haus nur für meine Sammelleidenschaft (wohnen tue ich dann nebenan bei meiner Frau ;) )

Es grüßt freundlichst Dietemann


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Dez 2010, 20:10 
Offline
Kandidat

Registriert: 10. Dez 2010, 22:19
Beiträge: 48
Dietemann hat geschrieben:
Das Leben ist immer ein Wechsel von Gewinn und Verlust und man kann nicht alles aufbewahren.
Ich habe noch die bis auf den Kühlschrank komplette Küche meiner Großeltern Baujahr 1961 im Keller stehen, aber der Platz fehlt natürlich bei den Fahrrädern :cry: Wenn ich einmal im Lotto gewinne, kaufe ich mir ein ganzes Haus nur für meine Sammelleidenschaft (wohnen tue ich dann nebenan bei meiner Frau ;) )

Es grüßt freundlichst Dietemann


Na, wenn man solche Radios nicht behalten kann, wäre immer noch der Verkauf eine lohnende Option... Ich musste wegen der Studentenzelle auch hin und wieder Geräte abgeben und habe die meist mit 1- 2 Euro Gewinn weiterverkauft :D Für funktionierende und überholte 20er-/30er-Jahre-Geräte könnte man da aber zwei Nullen dranhängen.

Von meiner Oma habe ich bei der Wohnungsauflösung auch einiges übernommen: den oben gezeigten Küchenschrank aus der Nachkriegszeit, einen 50er-Jahre-Esstisch und einen großen 50er-Jahre-Wohnzimmerschrank. Für mich war es ganz praktisch, als Student die erste Wohnung zu möblieren wurde dadurch erheblich billiger und es sind auch schöne Erinnerungen. Daneben habe ich noch etwas "Kleinkram" übernommen, ein 20er-Jahre-Essgeschirr, ein 30er/40er-Jahre-Kaffeegeschirr (bis vor wenigen Wochen ging ich davon aus, so etwas sei bei der Vertreibung 1945 verloren gegangen...) usw.
Schöne Grüße,
MR


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Dez 2010, 21:16 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2009, 21:35
Beiträge: 1797
Bilder: 214

Wohnort: Bergisch Gladbach
otakar hat geschrieben:
..bis zur Musikbox...Zu den Klängen unserer Musikbox (Rock-Ola aus den 60ern), die im Atelier steht, legen meine Frau und ich noch gelegentlich einen ordentlichen "Rock" hin. Meine Singles aus der Sturm- und Drangzeit habe ich noch alle...

Gratulation zu Deiner Jukebox, Otakar! Musikboxen sind toll!!!
In meinem unaufgeräumten Wohnzimmer findet sich leider nur eine NSM City-IV aus Bingen am Rhein. Dein Apparat ist sicherlich interessanter, aber ich bin auch mit meiner Box zufrieden. Es muß ja nicht unbedingt eine Wurlitzer sein.
Dateianhang:
NSM City-IV.jpg
NSM City-IV.jpg [ 171.81 KiB | 9865-mal betrachtet ]

Aber immerhin passen dort 80 Singles hinein, die ich ständig austausche. Je nachdem, welche Musik ich mag oder wer sich gerade als Gast angesagt hat. Die Sammlung von knapp 3000 Siebenzöllern gibt da schon einiges her. Zu jeder Platte habe ich mir ein Zettelchen gebastelt, die ich in den entsprechenden Schuber platziere. Je nach Stilrichtung haben sie ein bestimmtes Layout. Die schwarz-weiß gestreiften unten in der zweiten Reihe von rechts bedeuten z.B. Songs aus Afrika. Die schwarze Schale ganz oben rechts beinhaltet eine genügende Anzahl von 1- und 2-DM-Stücken, um die Box zu füttern. Glücklicherweise habe ich auch einen Schlüssel, um die Münzen wieder herausholen und recyclen zu können.....
Lg
Dietmar

_________________
Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort) Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Dez 2010, 00:13 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 5. Jun 2010, 18:32
Beiträge: 1462
Meine Box ist auch leider nur die "Kinderausgabe" des großen Rock-Ola mit der Panoramascheibe und dem großen drehbaren Plattenmagazin. Aber 50 Stück haben auch in meiner Platz und es ist faszinierend, die tolle Mechanik zu beobachten, wenn sich das Magazin dreht und der Greifer die richtige Paltte herausfischt. Fast alle Platten stammen noch aus meiner eigenen Sammlung aus den 50ern und 60ern. Auch meine Box muss noch mit Pfennigen gefüttert werden, sie hat aber einen eigenen Schalter bei dessen Betätigung 5 Platten "gratis" abgespielt werden. Dadurch kann ich die empfindliche Mechanik beim Geldeinwurf schonen.
LG
OTAKAR

_________________
Nütze das Leben! Es ist schon später als du denkst!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50