Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 25. Sep 2025, 11:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 340 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 34  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 8. Nov 2010, 17:58 
Offline
k&k Hoflieferant, Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 20:39
Beiträge: 767
Bilder: 16
Hmmm, interessanter Einwurf.
Für einen Delphin spricht der Schwanz, der sieht aus wie bei einem echten Flipper. Ich werde mir in den nächsten Tagen betreffende Münzen ansehen und vergleichen müssen.

Edit: Hier 2 Links bzgl. des Wasserlebewesens: Link 1 Link 2

Inzwischen ist aber eine überschwere (6,24g) Münze bei mir eingetrudelt:

IMP AVRELIANVS AVG
Büste mit Strahlenkrone und Brustpanzer nach rechts

PIETAS AVG
Kaiser und Pietas opfern über Altar

Abschnitt: S
Mediolanum 2. Officine


Dateianhänge:
Aurel-Pietas.JPG
Aurel-Pietas.JPG [ 113.77 KiB | 9029-mal betrachtet ]

_________________
Bild
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 8. Nov 2010, 18:34 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Hier hätte ich noch einen Aurelian mit Delphin, wenn auch ein anderer Typ:

http://www.wildwinds.com/coins/ric/aure ... olphin.jpg

Wenn auch nicht naturalistisch, so doch eher ein Delphin als eine Muräne.

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 8. Nov 2010, 21:56 
Offline
Professor
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jun 2009, 07:56
Beiträge: 378
Bilder: 13

Wohnort: Leipzig
interessante Stücke!
Ich muss zuhause mal meine Stücke ablichten, ich habe verschiedene Stücke mit Delfin nach links und Delfin nach rechts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 8. Nov 2010, 22:07 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 17. Jun 2009, 12:48
Beiträge: 805
Bilder: 747

Wohnort: Sachsen
wie geschrieben - war nur so ein Gedanke...

liebe Grüße
René

_________________
wer sein Geld mit Konsum verschwendet, weis die wahren Freuden eines Numismatikers nicht zu schätzen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 8. Nov 2010, 22:36 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Moin!

Auch ich bin ja ebenfalls kein Römerspezialist, aber ich muss Pingu beipflichten. Alle "Delphine", die von McBrumm und die aus den Links waren ja durchaus sehr ähnlich, hatten aber verdammt wenig mit einem Delphin zu tun.
Schwanzflossen haben Fische auch, nicht nur Delphine, und einen Delphin mit solch einer Taille gibt es nicht. Ebenso fehlt die charakteristische Delphinschnauze, wofür ein relativ breites Fischmaul zu erkennen ist.
Ich würde mich freuen, wenn auch andere ihre Fischlein zeigen würden!

Tschüß, Afrasi

_________________
-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 8. Nov 2010, 22:49 
Offline
Professor
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jun 2009, 07:56
Beiträge: 378
Bilder: 13

Wohnort: Leipzig
laut Referenzwerken sind es aber auch Delfine. Wir erinnern uns:
nicht jedes Nilpferd sieht einem Nilpferd ähnlich und es gibt Wölfe, die erinnern eher an einen Windhund.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 8. Nov 2010, 23:11 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 21:47
Beiträge: 6488
Bilder: 190
Gab's da nicht letztens einen Elefant mit ganz dünnen Haxerln?

Klosterschüler

_________________
Was du ererbt von Deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 8. Nov 2010, 23:19 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Zudem gilt auch zu berücksichtigen, dass Delphine allgemein in der antiken Numismatik weit verbreitet waren. Die Darstellung reicht dabei von naturalistischen griechischen Darstellungen zu mehr schematischen, aber eindeutig noch als Delphin zu erkennenden Abbildungen. Delphine als Teil von Münzbildern finden sich in allen Jahrhunderten, dagegen wäre es sehr ungewöhnlich, plötzlich einen anderen Fisch, der zudem keine derartige mythologische Bedeutung in der Antike hatte, abzubilden.

Ein paar Beispiele:

http://www.acsearch.info/record.html?id=38753 (Sizilien, ca. 400 v. Chr.)
http://www.acsearch.info/record.html?id=45959 (Tarent, ca. 300 v. Chr.)
http://www.acsearch.info/record.html?id=91108 (Brundisium, ca. 200 v. Chr.)
http://www.acsearch.info/record.html?id=46951 (Römische Republik, ca. 75 v. Chr.)
http://www.acsearch.info/record.html?id=38454 (Römische Republik, ca. 50 v. Chr.)
http://www.acsearch.info/record.html?id=730 (Rom, ca. 70 n. Chr.)
http://www.acsearch.info/record.html?id=8247 (Deultum, ca. 235 n. Chr.)

Nicht zu vergessen DAS klassische Delphingeld:
http://www.acsearch.info/record.html?id=55417

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 8. Nov 2010, 23:31 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
nephrurus hat geschrieben:
laut Referenzwerken sind es aber auch Delfine. Wir erinnern uns:
nicht jedes Nilpferd sieht einem Nilpferd ähnlich und es gibt Wölfe, die erinnern eher an einen Windhund.


Ja, ich weiß! Die keltischen Wildschweine auf den Potin-Münzen sehen auch nicht gerade wie Wildschweine aus.

Beim einem Delphin ist das aber schon etwas anderes. Der ist ja schon bei vielen griechischen Münzen aus Sizilien, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, und meines Wissens in noch einigen anderen Gegenden abgebildet. Dort aber klar erkennbar und eindeutig bestimmbar. So stark kann die Stempelschneidekunst bei den Römern doch nicht den "Bach runter gegangen" sein.
Der Vergleich mit dem Nilpferd hinkt meiner Meinung nach ebenfalls, da jeder Mittelmeeranrainer weiß, wie ein Delphin aussieht. Dass in Rom nicht jeder Stempelschneider ein Nilpferd gesehen hat, verwundert schon weniger, selbst von Alexandria gibt es Stücke, bei denen man schon etwas Phantasie braucht; dort lebten die Viecher ja ebenfalls nicht.

"Inzwischen hat Helcaraxe ja ein paar schöne Beispiele als Links gezeigt. Die griechischen sind eindeutig, bei Lucretius brauchte ich schon etwas Phantasie wie bei einem Kelten ... Aber keiner der gezeigten Delphine hat eine solche Taille."

Dass die Referenzwerke einen Delphin angeben, glaube ich gerne. Aber ohne eine brauchbare Begründung nehme ich mir einfach mal die Freiheit auch diese zu hinterfragen.

Und wenn mich einer der Experten gleich eines besseren belehrt, habe ich etwas dazugelernt, was ich ohne Pingus Einfall nicht gelernt hätte. Fragen lohnt sich doch eigentlich immer! ;)

Tschüß, Afrasi

_________________
-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 9. Nov 2010, 18:48 
Offline
k&k Hoflieferant, Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 20:39
Beiträge: 767
Bilder: 16
Da meine "PIETAS AVG" Münze in der Fisch-Diskussion untergegangen ist, stelle ich meinen neuen Denar vor.

IMP AVRELIANVS AVG
Büste mit Lorbeerkranz und Umhang nach rechts

PROVIDEN AVG
Providentia steht nach links, hält Füllhorn und Stab, Globus zu Füßen

Estiot 248
RIC 69


Dateianhänge:
denar-providen.JPG
denar-providen.JPG [ 91.53 KiB | 8981-mal betrachtet ]

_________________
Bild
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen
Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 340 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 34  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50