Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 29. Sep 2025, 04:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. Nov 2010, 13:54 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 26. Mai 2009, 19:14
Beiträge: 620
Bilder: 0
Hallo,

eigentlich wollte ich nur mal wieder etwas stöbern und keine Münzen kaufen - bin dann doch über eine recht interessante Auktion gestolpert - habe mitgesteigert - und heute liegt das Münzlein vor mir :-) (zudem hats mir noch gefehlt)
20 Heller 1916 Deutsch-Ostafrika (Jäger 724b) - große Krone - vollst. LL

Aufmerksam machte mich das vollständige LL in Heller und die Beschreibung Lichtenrader Prägung.
Eigentlich ist eine Lichtenrader Prägung, eine Prägung bei der sich zunächst keine Münze zwischen den Prägestempeln befindet - es erfolgt ein "Leerschlag" - oftmals deutet sich dann bei der darauffolgenden Prägung ein Schemen der anderen Stempelseite auf der jeweiligen Münzseite ab.

Das war beim Bieten mein erster Gedanke und zudem war es halbwegs auf den Auktionsfotos ersichtlich.
Heute dann die Überraschung.
Die Lichtenrader Prägung entpuppt sich meiner Meinung nach als eine Überprägung des Reverses - ich kann ganz deutlich die 1 9 1 [6] in Spiegelschrift erkennen - diese ist auf dem Avers regelrecht eingepresst.

Für mich ein kleines Kuriosum aus der damaligen Zeit ;-)

Sind ähnliche Stücke bekannt??


Dateianhänge:
20heller1.jpg
20heller1.jpg [ 114.21 KiB | 8883-mal betrachtet ]
20heller2.jpg
20heller2.jpg [ 115.89 KiB | 8883-mal betrachtet ]
20heller3.jpg
20heller3.jpg [ 86.57 KiB | 8883-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. Nov 2010, 16:01 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Aug 2009, 22:00
Beiträge: 511
Bilder: 194

Wohnort: Stadt Wehlen (Königr. Sachsen)
Hallo Nils,

das kommt öfters vor und ist den damals doch relativ primitiven Prägebedingungen geschuldet. Aber eine hübsche Bereicherung allemal (wenn Du nicht zuviel bezahlt hast ;) ). Es gibt sehr viele Abweichungen bei allen Varianten dieser Münzen, ich habe mir auch ein paar davon hingelegt.

Gruß
Südwester

_________________
„ IN TREUE FEST “


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. Nov 2010, 16:20 
Offline
Magister

Registriert: 14. Jan 2010, 17:34
Beiträge: 71
Bilder: 0
Gratuliere, den hätte ich gern gehabt.
Es ist eine Lichtenrader Prägung weil es mehrere Exemplare dieser Prägung gibt.
Schöne Grüsse, Keesuit


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. Nov 2010, 18:21 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 26. Mai 2009, 19:14
Beiträge: 620
Bilder: 0
südwester hat geschrieben:
Hallo Nils,

das kommt öfters vor und ist den damals doch relativ primitiven Prägebedingungen geschuldet. Aber eine hübsche Bereicherung allemal (wenn Du nicht zuviel bezahlt hast ;) ). Es gibt sehr viele Abweichungen bei allen Varianten dieser Münzen, ich habe mir auch ein paar davon hingelegt.

Gruß
Südwester

Das kommt öfter vor?! Na, ich weiß nicht - hatte schon sooviele 20 Heller Stücke in der Hand - und keines davon hatte so eine "Prägung", geschweige denn eine Lichtenrader Prägung.
Der Preis ist deutlich unter dem üblichen Marktpreis gewesen :-) Das war verdammt viel Glück.

keesuit hat geschrieben:
Gratuliere, den hätte ich gern gehabt.
Es ist eine Lichtenrader Prägung weil es mehrere Exemplare dieser Prägung gibt.
Schöne Grüsse, Keesuit

Zeig doch mal bitte eines davon :-) Würde gerne weitere mit so einem Prägemerkmal sehen.


Meiner Meinung nach, ist das keine richtige Lichtenrader Prägung, den die Prägung geht in die Münze ´rein. Daher noch das letzte, dritte Foto zur Verdeutlichung. Eine Lichtenrader Prägung ist doch nur Oberflächlich und hinterlässt keine Vertiefungen auf der Münze.
Zudem wären doch schon ein paar Exemplare mehr aufgetaucht.

Ich denke, die Erstprägung war zu schwach ausgeprägt und wurde daher nochmal in die Presse zum Nach- bzw. Neuprägen gelegt. Eine Leerprägung schließe ich aus.

Ist denn irgendwo genau definiert, was die BuBa unter einer Lichtenrader Prägung versteht?

EDIT:
So, habe überall nochmal genau nachgeschaut - ist doch eine Lichtenrader Prägung. Ich habs für mich anders definiert und nicht in Betracht gezogen, dass die damaligen Stempel in DOA nicht allzu stark ausgehärtet sein konnten und beim Leerschlag voll oder übel Beschädigungen davon getragen haben müssen ;-)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. Nov 2010, 18:45 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer

Registriert: 27. Dez 2009, 01:08
Beiträge: 2346
Bilder: 3472

Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hallo Nils,

such doch mal nach Brockage-Fehlprägung. Sieht so aus, als sei eine Münze im Stempel hängengeblieben und ein neuer Schrötling damit geprägt (eine Seite erhaben, andere inkus).

Gruß Chippi

_________________
Wurzel hat geschrieben:
@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)

Münz-Goofy hat geschrieben:
Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. Nov 2010, 21:27 
Offline
Hofrat

Registriert: 9. Mai 2009, 17:34
Beiträge: 789
Bilder: 59

Wohnort: Backnang in Süddeutschland
Das ist schon eine Lichtenrader Prägung. So ein schönes Stück habe ich nicht, aber hier ist es auch gut erkennbar.
Es grüßt freundlichst Dietemann


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22. Nov 2010, 15:30 
Offline
Magister

Registriert: 14. Jan 2010, 17:34
Beiträge: 71
Bilder: 0
Bitte, einige Beispiele:
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=62480
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=62293
Und dann mit ein neues gegenstempel wieder gelichtenradet:
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=62067
Grosses 1916 noch erkennbar.
Lichtenrader Prägung ist findet sich öfters bei 20 heller.

Grüss, Kees


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50