südwester hat geschrieben:
Hallo Nils,
das kommt öfters vor und ist den damals doch relativ primitiven Prägebedingungen geschuldet. Aber eine hübsche Bereicherung allemal (wenn Du nicht zuviel bezahlt hast

). Es gibt sehr viele Abweichungen bei allen Varianten dieser Münzen, ich habe mir auch ein paar davon hingelegt.
Gruß
Südwester
Das kommt öfter vor?! Na, ich weiß nicht - hatte schon sooviele 20 Heller Stücke in der Hand - und keines davon hatte so eine "Prägung", geschweige denn eine Lichtenrader Prägung.
Der Preis ist deutlich unter dem üblichen Marktpreis gewesen

Das war verdammt viel Glück.
keesuit hat geschrieben:
Gratuliere, den hätte ich gern gehabt.
Es ist eine Lichtenrader Prägung weil es mehrere Exemplare dieser Prägung gibt.
Schöne Grüsse, Keesuit
Zeig doch mal bitte eines davon

Würde gerne weitere mit so einem Prägemerkmal sehen.
Meiner Meinung nach, ist das keine richtige Lichtenrader Prägung, den die Prägung geht in die Münze ´rein. Daher noch das letzte, dritte Foto zur Verdeutlichung. Eine Lichtenrader Prägung ist doch nur Oberflächlich und hinterlässt keine Vertiefungen auf der Münze.
Zudem wären doch schon ein paar Exemplare mehr aufgetaucht.
Ich denke, die Erstprägung war zu schwach ausgeprägt und wurde daher nochmal in die Presse zum Nach- bzw. Neuprägen gelegt. Eine Leerprägung schließe ich aus.
Ist denn irgendwo genau definiert, was die BuBa unter einer Lichtenrader Prägung versteht?
EDIT:
So, habe überall nochmal genau nachgeschaut - ist doch eine Lichtenrader Prägung. Ich habs für mich anders definiert und nicht in Betracht gezogen, dass die damaligen Stempel in DOA nicht allzu stark ausgehärtet sein konnten und beim Leerschlag voll oder übel Beschädigungen davon getragen haben müssen
