Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 1. Okt 2025, 20:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brauhaus in Swakopmund abgebrannt
BeitragVerfasst: 25. Mär 2010, 21:52 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Aug 2009, 22:00
Beiträge: 511
Bilder: 194

Wohnort: Stadt Wehlen (Königr. Sachsen)
Die beste Kneipe von Südwest, wo man auch immer am leichtesten Sammlerkontakte knüpfen konnte, ist gestern Nacht bis auf die Grundmauern abgebrannt.

http://www.youtube.com/watch?v=8IrTEDg6cU4

Der Neuaufbau ist schon in Angriff genommen und in ca. 4 Monaten sollen die Token wieder über die Theke rollen. Schade um die vielen Fahnen, historischen Bilder und sonstige Utensilien.
Für Viele aus dem Dorf ist das Wohnzimmer abgebrannt: ...in dieser wunderschönen Klause, wo es viel besser als zu Hause....

Euer Südwester

_________________
„ IN TREUE FEST “


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25. Mär 2010, 23:02 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
südwester hat geschrieben:
Die beste Kneipe von Südwest, wo man auch immer am leichtesten Sammlerkontakte knüpfen konnte, ist gestern Nacht bis auf die Grundmauern abgebrannt.

http://www.youtube.com/watch?v=8IrTEDg6cU4

Der Neuaufbau ist schon in Angriff genommen und in ca. 4 Monaten sollen die Token wieder über die Theke rollen. Schade um die vielen Fahnen, historischen Bilder und sonstige Utensilien.
Für Viele aus dem Dorf ist das Wohnzimmer abgebrannt: ...in dieser wunderschönen Klause, wo es viel besser als zu Hause....

Euer Südwester


Da trauere ich mit dir! So was ist immer unersetzlich. Grüße, KarlAntonMartini


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. Mär 2010, 00:09 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2009, 21:35
Beiträge: 1797
Bilder: 214

Wohnort: Bergisch Gladbach
Wirklich schlimm, sowas! Da sind wirklich materille und immaterielle Werte vernichtet worden.

Eine Frage an Südwester: Hatte dieses "Brauhaus" irgendwas mit der schon 2005 geschlossenen Hansa-Brauerei zu tun, oder war das ein eigenständiges Unternehmen? Wurde dort wirklich gebraut oder war es nur ein "fake"-Brauhaus, wie es hierzulande mittlerweile hundertfach gibt? Ich hoffe jedenfalls inständigst, daß der Brand nicht mit dem ehrwürdigen Hansa-Hotel zu tun hat, an das ich unvergessliche Erinnerungen knüpfe.

Lg
Dietmar

_________________
Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort) Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. Mär 2010, 20:54 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Aug 2009, 22:00
Beiträge: 511
Bilder: 194

Wohnort: Stadt Wehlen (Königr. Sachsen)
Mit dem Hansa-Hotel hat es nichts zu tun. Die haben übrigens, da nur 150m weg, in der Nacht mit dem Feuerlöscher auf dem Dach gestanden. Auch mit der Brauerei nicht, die hat bloß das Bier geliefert.
Im Brauhaus wurde im Jahr der Eröffnung 1x gebraut, dann hatte halb Swakopmund Darmkatarrh !
Seit dem haben sie es gelassen und die letzten Besitzer sowieso.
Das Bauholz ist in der BRD schon bestellt, der Neubau ist schon in Angriff genommen.
Gruß, Südwester

_________________
„ IN TREUE FEST “


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. Mär 2010, 21:29 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
südwester hat geschrieben:
Mit dem Hansa-Hotel hat es nichts zu tun. Die haben übrigens, da nur 150m weg, in der Nacht mit dem Feuerlöscher auf dem Dach gestanden. Auch mit der Brauerei nicht, die hat bloß das Bier geliefert.
Im Brauhaus wurde im Jahr der Eröffnung 1x gebraut, dann hatte halb Swakopmund Darmkatarrh !
Seit dem haben sie es gelassen und die letzten Besitzer sowieso.
Das Bauholz ist in der BRD schon bestellt, der Neubau ist schon in Angriff genommen.
Gruß, Südwester


Gibts in Afrika kein Bauholz?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. Mär 2010, 21:42 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2009, 21:35
Beiträge: 1797
Bilder: 214

Wohnort: Bergisch Gladbach
Hallo Südwester,

ohne KAM mit seiner Frage dazwischenfunken zu wollen, möchte ich meine Erleichterung zum Ausdruck bringen, daß das alte Hansa-Hotel nicht vom Brand betroffen war. Das wäre ein ungeheuerer historischer Verlust gewesen. Ich kann mich an nette Stunden an der Bar mit dem deutsch parlierenden Barkeeper Carlos erinnern. Das ist allerdings schon über 10 Jahre her. Die Hansa-Brauerei, die jetzt mit Bauholz von irgendwoher (in Namibia ist Holz sicherlich sehr knapp) aufgebaut werden wird, ist wirklich nur einen Katzenwurf weit entfernt. Ich habe noch den Geruch der Maische in der Nase, der durch die gesamte Innenstadt wehte, wenn die Brauerei einen Sud angesetzt hatte. Ein Bild eines Bierglases dieser Brauerei möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Dateianhang:
Hansa_Swakopmund.jpg
Hansa_Swakopmund.jpg [ 386.14 KiB | 12384-mal betrachtet ]

Das Ding habe ich damals irgendwo abgestaubt (möglicherweise bei Carlos?) und jetzt gerade mit meiner einfachen Digi-Knipse auf die Schnelle fotografiert. Einen Bierdeckel habe ich auch an Land gezogen, der ist aber ordentlich eisortiert mit den anderen zusammengetragenen Filzen auf dem Dachboden, und ich habe jetzt nicht die Lust, dort hochzusteigen.

Laßt uns alle hoffen, daß die Hansa-Brauerei bald wieder ihren Betrieb aufnehmen kann. Auch wenn keine Token mehr verwendet werden.

Lg
Dietmar

_________________
Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort) Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. Mär 2010, 06:46 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Aug 2009, 22:00
Beiträge: 511
Bilder: 194

Wohnort: Stadt Wehlen (Königr. Sachsen)
Guten Morgen,

ich muß noch mal präzisieren, die Brauerei ist z.T. abgerissen, das abgebrannte Brauhaus wird wieder aufgebaut. Und für KAM: es werden Fichten-/Kiefernbalken für das Fachwerk gebraucht. Die Südafr. Lieferanten haben nicht mal ein Angebot gemacht, während der deutsche Lieferant mitteilt, daß die beiden Container sofort gepackt werden und das Holz in drei Wochen hier ist. Der Grundeigentümer ist noch von altem Schrot und Korn. Er will das Gebäude in kürzester Zeit neu erstellen und da verläßt er sich am liebsten auf deutsche Bauunternehmer. Per Handschlag! (Beim Engländer muß man dann die Finger nachzählen, hihi!)

Gruß,
Südwester

_________________
„ IN TREUE FEST “


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. Mär 2010, 21:17 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2009, 21:35
Beiträge: 1797
Bilder: 214

Wohnort: Bergisch Gladbach
Hallo Südwester,

ich bin offenbar wirklich durcheinander geraten und habe einiges verwechselt. Laß mich bitte, durch Deine Hinweise angeregt, nach nochmaligem Durchlesen dieses Threads und einigen Google-Versuchen alles in eine aus mir schlüssige Reihenfolge bringen.

1. Die alte Hansa-Brauerei an der Rhode Allee, eröffnet 1920 stellte etwa 2005 den Betrieb ein und ist inzwischen z.T. abgerissen.

2. Das altehrwürdige Hansa-Hotel, 1905 eröffnet und sicherlich immer noch eines der führenden Häuser in Swako, ist noch in Betrieb und wurde durch kein Feuer oder irgendene Abrissaktion in Mitleidenschaft gezogen. Laut Internet ist das Etablissement in der Hendrik-Witbooi-Street lokalisiert. Ich habe von meinem Besuch Schulstrasse oder so in Erinnerung. Sind die Strassennamen in Swako mittlerweile geändert worden?

3. Das neue, erst um 2005 eröffnete Brauhaus Swakopmund ist abgebrannt. Es war am Sam-Nujoma-Drive gelegen. Kennst Du den ursprünglichen Strassennamen? Mein alter Stadtplan weist diese Strasse nicht aus. Und noch ein unverschämtes Anliegen: Siehst Du die Möglichkeit, einen Bierdeckel dieses Brauhauses für mich aufzutreiben?

Das war sicherlich viel auf einmal und hat mit Numismatik nichts zu tun. Aber wir sind ja hier in der Plauderecke.

Liebe Grüße
Dietmar

_________________
Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort) Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. Mär 2010, 21:53 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Aug 2009, 22:00
Beiträge: 511
Bilder: 194

Wohnort: Stadt Wehlen (Königr. Sachsen)
Hallo Dietmar,

1, korrekt!
2, Das Hansahotel steht wie eh und je an der Ecke Post-/Roonstraße (benannt nach dem Kriegs- und Marineminister Wilhelm I.). 2005 gefiel es unserem 1. Diktator 25 Straßen mit irgendwelchen Kauderwelsch-Namen seiner Mitstreiter zu belegen. Die Roonstraße kam glimpflich davon, sie hat immerhin den Namen einer historisch wichtigen Persönlichkeit - Hendrik Witbooi, der vor seinem Austand vom Kaiser ausgezeichnet und geehrt wurde.
3. Das Brauhaus wurde 1997 eröffnet und stand und wird wieder in der Arkade stehen. Diese Fußgängerzone wurde nie benannt, aus Protest gegen die Straßenumbenennung meistens nun Kaiser-Wilhelm-Arkade genannt. (Manchmal auch scherzhaft Brauhausarkade). SN-Drive ist die Kaiser-Wilhelm-Straße (steht jetzt aller paar Häuser dran).

Naja, die gesamten Bierdeckelbestände, einschließlich der Sammlung an den Wänden, haben sich in Rauch aufgelöst. Mal sehen, was man da machen kann. Ich könnte Dir derweil einen Bierdeckel der einzigen Brauerei in Vailima/Samoa anbieten (lekker - das beste Bier in der Südsee!).

Gruß, Südwester

_________________
„ IN TREUE FEST “


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. Mär 2010, 22:33 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2009, 21:35
Beiträge: 1797
Bilder: 214

Wohnort: Bergisch Gladbach
Lieber Südwester,

ich bin sehr dankbar für Deine Insider-Infos, aber in gewisser Weise auch schockiert. Du schreibst, daß das Brauhaus in der Arcade schon 1997 eröffnet wurde. Wieso habe ich es bei meinem Besuch in Swako Anno 2000 nicht entdeckt? Das kommt mir sehr spanisch vor. Nomalerweise habe ich einen Riecher für diese Lokaitäten. Und ich habe mich ja 4 Tage in Swakopmund aufgehalten. Da hat mein Ortungsorgan wohl komplett versagt. Mein Trost ist, daß das Brauhaus wohl wieder aufgebaut wird. Bei einem Besuch in der Zukunft werde ich garantiert nicht daran vorbeilaufen. Einen neuen Stadtplan werde ich mir wohl auch besorgen müssen (The times are changing).

Herzlichen Dank für Deine Aufklärung
Dietmar

PS: Bierdeckel sammle ich nur von deutschen und afrikanischen Brauereien. Danke für das Angebot aus Samoa, aber das ist mir zu fremd.

_________________
Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort) Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50