Phönikien, Dora, Trajan, 98-117
AE 29, 13.85g
geprägt 111/112 (Jahr 175 der Pompejanischen Ära)
Av.: [KAIC] NER TRAIANOC CEB GERM
Büste mit leichter Draperie auf der li. Schulter, belorbeert, n.r.
davor achtstrahliger Stern
Rv.: DWR IER ACVL AVTON NAVAR
Büste des Doros, bärtig, belorbeert, n.r., davor Aphlaston
im Abschnitt ROE (Jahr 175)
Ref.: Rosenberger 26; BMC 30-1; Meshorer 'The coins of Dora', 33; Hendin 850
Anm.:
Dora, das heutige Tel Dor, ist eine sehr alte Stadt an der phönikischen Mittelmeerküste 30km von Haifa entfernt. Um 1100 war sie im Besitz der sog. Seevölker. In der Bibel wird sie mehrfach erwähnt:Josua 11, 1-2; Josua 12, 23; Josua 17, 11; Richter 1, 27; 1.Könige 4, 11; 1.Chronik 7, 29. Sie blieb aber gegenüber den einwandernden Israeliten selbständig. 734 v.Chr. war sie wohl assyrische Provinzhauptstadt unter dem Namen Duru. 63 v.Chr. wurde sie römisch. Bis heute fanden keine größeren Ausgrabungen statt.
Doros war ein Sohn des Poseidon. Man findet oft die Behauptung, daß Poseidon zwei verschiedene Söhne des Namens Doros hatte, einen griechischen und einen phönikischen. Dann fand ich jedoch dieses Zitat des Stephen von Byzanz (wahrscheinlich 5.Jh. n.Chr.):
Dicht bei Caesarea liegt Dor, eine sehr kleine Stadt, die von Phönikern bewohnt wird. Sie haben sich hier angesiedelt an einer Küste von etwas felsiger Natur mit einem Überfluß von Purpurschnecken. Als ihr Handel wuchs, teilten sie den Felsen und legten einen Hafen an mit guten und sicheren Ankerplätzen. In ihrer eigenen Sprache nannten sie diesen Ort Dor. Die Griechen jedoch, weil das ihren Ohren angenehmer klang, vereinbarten, ihn Dora zu nennen. Und einige behaupteten dann, daß Doros, der Sohn des Poseidon, ihr Gründer war.
Mit anderen Worten, diese Behauptung entsprang nur dem Gleichklang der Worte. Und tatsächlich ist nur von einem einzgen Poseidonssohn Doros die Rede! Diese Sitte, Gründermythen zu erfinden und den Gründer einer Stadt nach einem griechischen Gott oder Heroen zu benennen, war bei den Griechen weit verbreitet. Der Sinn war wahrscheinlich, wie bei den Griechen üblich, Besitzansprüche mythologisch abzusichern.
Ich glaube also nicht, daß es sich um zwei verschiedene Heroen handelt. Aber die Geschichte wird noch viel komplizierter, weil es einen weiteren Doros gab, der als Ahnherr der Dorer gilt, wobei es auch bei ihm viele Unklarheiten gibt.
Ausführlicher wird Doros in einem Artikel im Mythologiethread behandelt
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=315Mit freundlichem Gruß