Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 25. Sep 2025, 10:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 376 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 38  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Feb 2010, 20:52 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Ionien, Klazomenai, Augustus, 27 v.Chr.-14 n.Chr.
AE 16, 4.39g
Av.: KLAZOM - KTICTHC
belorbeerter Kopf des Augustus n.r.
Rv.: QEA - LIBIa
Kopf der Livia n.r.
Ref.: RPC 2496

Hier wird Augustus als Gründer von Klazomenai gefeiert, was ja nicht korrekt ist, da nach Wikipedia Klazomenai bereits 654 v.Chr. von Ioniern aus Kolophon gegründet worden war.

Mit freundlichem Gruß


Dateianhänge:
klazomenai_augustus_RPC2496.jpg
klazomenai_augustus_RPC2496.jpg [ 46.95 KiB | 9289-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. Feb 2010, 21:30 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Mesopotamien, Hatra, Anfang-Mitte des 2.Jh. n.Chr.
AE 26, 11.83g
Av.: HTR DSMS ( = Hatra des Shamash, Name der Stadt auf Aramäisch)
Büste des Shamash, drapiert und mit Strahlenkrone n.r.
Rv.: Adler mit offenen Scheingen n.r. stehend, den Kopf n.l., auf großem umgedrehten SC stehend; alles im
Lorbeerkranz.
Ref.: SNG Copenhagen 232; Slocum Series A, Walker Typ A

Hatra war ein unabhängiges Königreich zwischen Persien und dem römischen Syrien und Shamash war der Hauptgott. Diese Münze soll geprägt worden sein nach der vergeblichen Belagerung durch Trajan 117 n.Chr. Darauf soll der Adler im Lorbeerkranz anspielen, de auf dem umgestürzten SC steht. Dies wäre dann das Symbol für das besiegte Imperium und kein Fehler des Stempelschneiders, wie Walker (1968) meint. Siehe den Artikel 'Sonnengottdarstellungen in Hatra und Südarabien im Vergleich, Institut für Numismatik und Geldgeschichte, Mitteilungsblatt 36/2008, S.18'


Zu dieser interessanten Stadt gibt es einen Artikel im Historischen Thread http://www.numismatikforum.de/search.php?t=6900
Und über Shamash etwas im Mythologiethread http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=300

Mit freundlichem Gruß


Dateianhänge:
hatra_SNGcop232.jpg
hatra_SNGcop232.jpg [ 50.26 KiB | 9284-mal betrachtet ]


Zuletzt geändert von Jochen am 1. Mär 2010, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. Feb 2010, 11:45 
Offline
Professor

Registriert: 13. Jun 2009, 09:42
Beiträge: 274
Jochen hat geschrieben:
Ionien, Klazomenai, Augustus, 27 v.Chr.-14 n.
Hier wird Augustus als Gründer von Klazomenai gefeiert, was ja nicht korrekt ist, da nach Wikipedia Klazomenai bereits 654 v.Chr. von Ioniern aus Kolophon gegründet worden war.


Zu beachten ist hier freilich, dass der griechische Begriff Ktistes sowohl den lateinischen Begriffen conditor als auch restitutor entspricht. Ein Ktistes ist also nicht nur ein Stadtgründer (in modernem Sinne), sondern auch ein "Wiedergründer" bzw. "Wiederhersteller". Augustus scheint der Stadt eine "Wiederaufbauhilfe" nach einem schweren Erdbeben gewährt zu haben (PRC I S. 421). Insofern ist es aus antiker Sicht durchaus korrekt, wenn sich Augustus als Ktistes feiern ließ.
Wunderbare Münzen, die Du uns wieder zeigst, lieber Jochen.
Beste Grüße,
Laterarius


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. Feb 2010, 14:43 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Vielen Dank für diesen Hinweis. Hätte ich eigentlich wissen sollen.

Mit freundlichem Gruß
Jochen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. Feb 2010, 23:55 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Judaea, Gaza, Julia Domna, 193-211
AE 22, 6.18g
geprägt 206/7 (Jahr 267 der Ära von Gaza)
Av.: IOVL[I]A - DOMNA
Büste der Domna, drapiert, n.l.
Rv.: [G]AZA - EI[W] (von re oben)
Io, in langer Kleidung n.r. stehend, reicht die re Hand de Stadtgöttin, die in langer Kleidung und mit Mauerkrone
mit Cornucopiae im li Arm n.l. steht; zwischen das phönikische Mem, das Symbol für Marnas, den Hausgott von
Gaza.
im Abschnitt Zeta Chi Sigma (Jahr 267)
Ref.: BMC 128

Mit freundlichem Gruß


Dateianhänge:
gaza_julia_domna_BMC128.jpg
gaza_julia_domna_BMC128.jpg [ 63.51 KiB | 9258-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28. Feb 2010, 00:08 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Judaea, Aelia Capitolina, Antoninus Pius, 138-161
AE 22, 8.57g
Av.: IMP [ANTONI] - NVS PIVS AVG P PP
Büste, drapiert, belorbeert, n.r.
Rv.: CO.AE. - .CA - P
Tyche (Stadtgöttin), drapiert und mit Mauerkrone, n.r.; Haare hinten in Knoten
Ref.: Meshorer, Aelia 21; Rosenberger 11

Anm.: Nach dem Bar-Kochba-Aufstand nannte Hadrian Jerusalem um in Colonia Aelia Capitolina. Auf dem Tempelberg wurde nach dem Vorbild des römischen Capitols ein Jupitertempel erbaut. Den Juden war das Betreten de Stadt verboten. Danach begann die Auswanderung der Juden in die Diaspora.

Mit freundlichem Gruß


Dateianhänge:
aelia_capitolina_ant_pius_Meshorer21.jpg
aelia_capitolina_ant_pius_Meshorer21.jpg [ 12.63 KiB | 9258-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28. Feb 2010, 00:21 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Galilaea, Tiberias-Claudiopolis, Hadrian, 117-138
AE 19, 5.02g
geprägt 120/21 (Jahr 101 der Ära von Tiberias)
Av.: AV TRA ADRIANW - KAI CEB
Büste, drapiert und cürassiert, beöorbeert, n.r.
Rv.: TIB - E - R CLAVD
Nike, geflügelt, in langer Kleidung, n.r. stehend, den Kopf n.l., hält in der re Hand Kranz und in der Linken
Palmzweig
im unteren Feld L - AR (Jahr 101)
Ref.: Hendin 915; BMC 32-33; cf. SNG UK 1832

Die Beschreibung stammt vom Händler. Ich selbst kann den Palmzweig nicht erkennen. Mir sieht es eher aus wie eine Platte mit einer Speise darauf (z.B. ein Hasenbraten!).

Mit freundlichem Gruß


Dateianhänge:
tiberias_hadrian_Hendin915.jpg
tiberias_hadrian_Hendin915.jpg [ 49.18 KiB | 9258-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28. Feb 2010, 22:53 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Bithynien, Kios, Geta als Augustus, 209-212
AE 24, 7.42g
Av.: AVT.KP.CE - GETAC AV
Büste, cürassiert, mit Schuppenpanzer, belorbeert, n.r.
Rv.: K - IA - NW - N
Ref.: ANS -; für Rs. cf. SNG von Aulock 518 (Volusian), zitiert Rec.Gen. 125 (Volusian)
Möglicherweise unpubliziert in den größeren Werken.

Ich habe die Rs. hier absichtlich nicht beschrieben, weil ich das einmal als Aufgabe für das Forum stellen werde. Also: Wer oder was ist auf der Rs. dargestellt?

Mit freundlichem Gruß


Dateianhänge:
kios_geta_SNGaulock518(rev).jpg
kios_geta_SNGaulock518(rev).jpg [ 98.17 KiB | 9249-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28. Feb 2010, 22:58 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer

Registriert: 27. Dez 2009, 01:08
Beiträge: 2346
Bilder: 3472

Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Ein Menschenfresser??? Was sciebt er sich denn gerade in den Mund?

Gruß Chippi

_________________
Wurzel hat geschrieben:
@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)

Münz-Goofy hat geschrieben:
Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28. Feb 2010, 23:15 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Hallo Chippi!

Dabei handelt es sich um ein Trinkgefäß, vielleicht ein Rhyton.

Mit freundlichem Gruß


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 376 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 38  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50