Mesopotamien, Hatra, Anfang-Mitte des 2.Jh. n.Chr.
AE 26, 11.83g
Av.: HTR DSMS ( = Hatra des Shamash, Name der Stadt auf Aramäisch)
Büste des Shamash, drapiert und mit Strahlenkrone n.r.
Rv.: Adler mit offenen Scheingen n.r. stehend, den Kopf n.l., auf großem umgedrehten SC stehend; alles im
Lorbeerkranz.
Ref.: SNG Copenhagen 232; Slocum Series A, Walker Typ A
Hatra war ein unabhängiges Königreich zwischen Persien und dem römischen Syrien und Shamash war der Hauptgott. Diese Münze soll geprägt worden sein nach der vergeblichen Belagerung durch Trajan 117 n.Chr. Darauf soll der Adler im Lorbeerkranz anspielen, de auf dem umgestürzten SC steht. Dies wäre dann das Symbol für das besiegte Imperium und kein Fehler des Stempelschneiders, wie Walker (1968) meint. Siehe den Artikel 'Sonnengottdarstellungen in Hatra und Südarabien im Vergleich, Institut für Numismatik und Geldgeschichte, Mitteilungsblatt 36/2008, S.18'
Zu dieser interessanten Stadt gibt es einen Artikel im Historischen Thread
http://www.numismatikforum.de/search.php?t=6900Und über Shamash etwas im Mythologiethread
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=300Mit freundlichem Gruß