Hallo Gerhard
Danke für die Meinugsteilung

Was mir grad direkt auffällt, ist dass bei unseren beiden Sarmaten je ein Vexillum zusehen ist, was auf Jochens Germane nicht zu sehen ist.
Auf ein weiteres interessantes Ereigniss weist nachfolgender Sesterz des Marcus Aurelius:
===========================================================================
Der Revers bezieht sich auf die Makromannenkriege. Auf dem weg durch das Quadenland ( heutiges Rumänien ) erlitten die Römische XII. Legion Fulminata (Blitzlegion) unter Führung von Marc Aurel eine Akkute Trinkwassernot, der Feind war im Anrücken und die Legionäre geschwächt, als plötzlich ein Gewitter über das Land fegte und der Regen das ersehnte Trinkwasser herbeibrachte, Die Quaden waren laut der Legende schon dadurch verängstigt, da sie das Gewitter für ein schlechtes Omen hielten. Die Römer Siegten in dieser Schlacht. Die Römer hielten den Gott Merkur für den Regen Verantwortlich.
Was der Revers des Sesterzen verdeutlicht. Es wird Merkur in einem Aegyptisch gestalteten Tempel ( vom Aegyptischen Hermes abgeleitet )dargestellt, im Halbrunden Giebel sind seine Atributte: Schildkröte, Hahn, Lamm, Geflügelter Hut, Caduceus und Geldbörse zu erkennen.
============================================================================
Viele Grüsse
Simon