Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 24. Sep 2025, 21:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 376 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 38  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Okt 2009, 20:28 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 21:47
Beiträge: 6488
Bilder: 190
Hallo ihr alle!

Wirklich faszinierend, was ihr da alles zusammentragt.
@Helcaraxe: Du machst hier den Schiedsrichter á la Dalli Dali....
Zitat:
YYY hatten wir zweimal, dafür lassen wir XXX gelten....ist aber SPITZE

:lol:

Klosterschüler

_________________
Was du ererbt von Deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. Okt 2009, 20:30 
Offline
Magister
Benutzeravatar

Registriert: 27. Aug 2009, 10:05
Beiträge: 51
Hier eine von mir, Hypaipa in Lydien, von der letzten Rauch-Auktion (meine erste Auktion).

AE21, 4.96g
obv: Π CE ΓETAC, laureate draped and cuirassed bust right
rev: EΠ KHPINT[...] YΠAIΠANΩN, cult-statue of Artemis Anaïtis facing
SNG von Aulock - , SNG Cop - , BMC - , Lindgren - , SNG Leypold - (cf 1003, same obv. die, same Magistrate (Kerinthos))


Dateianhänge:
Geta_Hypaipa_AE21_4_96g.jpg
Geta_Hypaipa_AE21_4_96g.jpg [ 121.76 KiB | 9229-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. Okt 2009, 22:43 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 17:24
Beiträge: 767
Bilder: 34
wirklich nett, der geta. und wirklich als solcher am porträt zu erkennen, was bei provinzlern lange nicht immer der fall ist.
grüsse
frank


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. Okt 2009, 17:15 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Von mir auch noch etwas aus Kleinasien, bitte entschuldigt das miserable Foto, die Münze ist in ihrer schwarzen Patina schwer abzulichten.

Germe in Mysien:
AE, pseudoautonom, ca. Zeit des Hadrian (Ehling) oder Antoninus Pius bis Commodus (v. Aulock); 12,16g; 26 mm.
Av.: IEPA CYNKHTOC; drapierte Büste des jugendlichen Senates n. re. Rv.: ЄIΠ (!) CTP ΦΛ ACKΛHΠIA ΓЄPMHΩN (!); Zeus n. li. sitzend.
Ehling 331. SNG v. Aulock 1090.


Dateianhänge:
germe2.JPG
germe2.JPG [ 113.21 KiB | 9209-mal betrachtet ]

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. Okt 2009, 17:41 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Und noch eine aus einer ganz anderen Ecke des römischen Imperiums:

Kyrrhus in Syria Cyrrhestica.
AE, Trajan, 98 – 117 (Jahr 2); 4,94 g; 22 mm.
Av.: AVTOKP KAI NEP TRAIANOC APICT CEB ΓEPM ΔAK ΠAP; belorbeerte und drapierte Büste des Kaisers n. re.
Rv.: TYPPHC / TωN / B (Jahreszahl); im Kranz.

Mir gefällt diese Sandpatina außerordentlich gut.


Dateianhänge:
tracyr.JPG
tracyr.JPG [ 111.17 KiB | 9205-mal betrachtet ]

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13. Okt 2009, 18:41 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 1. Jun 2009, 21:03
Beiträge: 1214
Leider führen ja nbei mir die Provinzmünzen ein absolutes Schattendasein, aber gestern habe ich beim Durchschauen gesehen, daß ich doch ein paar Städte habe, die hier in der Sammlung noch nicht gezeigt wurden. Ich muß bloß schauen, daß ich halbwegs passable Fotos davon bekomme, da viele sehr unruhige Oberflächen haben oder schlecht erhalten sind. Hier sind mal als erste Lieferung:

Severus Alexander, Kleinbronze aus Nikomedia / Bithynien

Gordianus III. und Tranquillina, Mittelbronze aus Mesembria / Thrakien

Trajan, Mittelbronze aus Laodikeia / Syrien

Viele Grüße,

Rupert


Dateianhänge:
954-nikomedia.JPG
954-nikomedia.JPG [ 121.72 KiB | 9194-mal betrachtet ]
259-mesembria.JPG
259-mesembria.JPG [ 115.65 KiB | 9194-mal betrachtet ]
1166-laodikeia.JPG
1166-laodikeia.JPG [ 127.32 KiB | 9194-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13. Okt 2009, 20:09 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Was heißt hier schlecht erhalten? Ich finde sie klasse, vor allem der Trajan aus Laodicea ist doch in seiner gleichmäßigen Abnutzung eine wunderschöne Münze, die wirklich lange umgelaufen ist und so auch eine Geschichte hat!

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13. Okt 2009, 20:12 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
85 Städte haben wir jetzt schon! :D

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Zuletzt geändert von helcaraxe am 13. Okt 2009, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13. Okt 2009, 20:26 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Also, die hier würde ich als schlecht erhalten bezeichnen: ;-)

Gabala in Syrien:
AE, Caracalla, 198-217; 8,36g; 22 mm.
Av.: [AVT] K M [A ANTΩNEINOC]; belorbeerte und drapierte Büste des Kaisers von hinten n. re.
Rv.: ΓΑΒΑΕΩΝ; Tyche n. li. stehend mit Ruder in der Rechten und Cornucopiae in der Linken.
Sear 2655var. SNG Righetti 2094. BMC 20, 245, 23. Lindgren II, 108, 2056. Hunter Coll. III, 201, 13.

Diese spärlichen Informationen konnte ich über die Stadt herausfinden:
Gabala (auch Gibala) war eine Hafenstadt in Syrien, 30 km südlich von Laodikeia, die sich bis in persische Zeit nachweisen lässt. Die archäologische Ausgrabungsstätte liegt etwa 1-2 km vom Stadtzentrum vom heutigen Jableh/Jeblé entfernt und wird Tell Tweini genannt. Seit 1999 finden auf dem Gelände Ausgrabungen statt.


Dateianhänge:
gabal.jpg
gabal.jpg [ 69.26 KiB | 9185-mal betrachtet ]

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13. Okt 2009, 20:45 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 1. Jun 2009, 21:03
Beiträge: 1214
Du hast insofern völlig recht, als die Stücke der ersten "Lieferung" zu meinen besseren Provinzmünzen gehören, von denen ich daher halbwegs ordentliche Bilder zustandegebracht habe. Wart's ab, da kommen noch andere...

Hier noch drei interessante, große und ordentlich (für meine Verhältnisse) erhaltene Münzen, darunter vielleicht meine Lieblings-Provinzmünze (der Gordi):

Großbronze des Gordianus III. aus Seleucia ad Calycadnum

Großbronze des Caracalla aus Magnesia ad Maeandrum

Großbronze des Valerianus I. aus Side

Viele Grüße,

Rupert


Dateianhänge:
1381a.JPG
1381a.JPG [ 123.62 KiB | 9183-mal betrachtet ]
1151.jpg
1151.jpg [ 116.66 KiB | 9183-mal betrachtet ]
1119.jpg
1119.jpg [ 78.63 KiB | 9183-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 376 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 38  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50