beachcomber hat geschrieben:
das stimmt zwar, aber wenn der anbieter nicht ganz bescheuert ist,(und davon gehe ich mal aus), dann nimmt er den account eines freundes.
im übrigen kann ich das gut verstehen, ich hab's früher auch nicht anders gemacht.

schliesslich besteht kein 'schnäppchenzwang' auf ebay, und auch wenn ich einen zwanzigprozentigen verlust beim wiederverkauf immer einkalkuliert habe, so hab' ich doch diese 80% (oder knapp drunter) immer als 'sicherheitsgebot' eingegeben, um meine verluste zu begrenzen.
ich weiss, viele leute finden das moralisch verwerflich, aber da die käufer auf ebay leider nicht souverän sind, und immer einen anderen brauchen der auch darauf bietet, bleibt einem nichts anderes übrig, als diesen weg zu wählen!
grüsse
frank
dafür fallen mir mindestens zwei Worte ein: Wettbewerbsverzerrung und Chancenungleichheit
Nein, Ernst beiseite: es gibt viele Dinge, die mich stören bei ebay- sowas gehört für mich dazu.
Wenn solche Leute das Risiko scheuen, sollten sie keine Artikel bei ebay anbieten. Das ist für mich fast genau so bescheuert, wie die Angebote eines - vermutlich allen bekannten- gewerblichen Anbieters, der jedes Risiko scheut und regelmäßig mit seinen zahlreichen Festpreisangeboten nervt!
Wenn solche Typen sich einen eigenen online-shop zulegen würden, könnten Sie nebenbei sogar noch eine Menge Gebühren sparen, selbst ein vcoins-shop wäre eine Alternative- aber dort kämen vermutlich die überwiegend ernsthaften Sammler und Händler mit den überwiegend frei erfundenen Erhaltungsgraden nicht klar...
