Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 27. Sep 2025, 00:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. Sep 2009, 22:41 
Offline
Kandidat

Registriert: 29. Aug 2009, 00:16
Beiträge: 34
Bilder: 7
Hi Leute!

Mich würde interessieren, welchen ungefähren Wert die folgenden römischen Provinzialbronzen in dieser Erhaltung haben.
Die beiden Septimus Severus Münzen stammen aus Marcianopolis, die beiden Diadumenian Bronzen aus Nicopolis. Viel mehr Informationen habe ich im Moment nicht zur Verfügung.
Aber ich bin mir sicher, daß ihr als Kenner die Münzen leicht bestimmen könnt.

Vielen Dank und liebe Grüße
vitellius2009


Dateianhänge:
Dateikommentar: Septimus_Severus_Bronze_1
septimsevbronz1.jpg
septimsevbronz1.jpg [ 64.23 KiB | 14113-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Septimus_Severus_Bronze_2
septimsevbronz2.jpg
septimsevbronz2.jpg [ 48.45 KiB | 14113-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Diadumenian_Bronze_1
diadumenianbronz1.jpg
diadumenianbronz1.jpg [ 112.43 KiB | 14113-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Diadumenian_Bronze_2
diadumenianbronz2.jpg
diadumenianbronz2.jpg [ 103.69 KiB | 14113-mal betrachtet ]

_________________
Meine (noch im Aufbau befindliche) Galerie
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Okt 2009, 19:19 
Offline
Professor
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jun 2009, 07:56
Beiträge: 378
Bilder: 13

Wohnort: Leipzig
aus welcher Quelle stammen denn die Stücke?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Okt 2009, 19:41 
Offline
Kandidat

Registriert: 29. Aug 2009, 00:16
Beiträge: 34
Bilder: 7
Die Stücke stammen von einem britischen Sammler, der diese verkaufen möchte.
Einen Teil der Lots (er hat mehrere römische Provinzialprägungen in seiner Sammlung) möchte er an ihm bekannte Sammler verkaufen, einen anderen Teil über Auktionshäuser.
Ich hätte Interesse an obigen Stücken, allerdings bräuchte ich eine ungefähre Vorstellung, was die Stücke in dieser Erhaltung wert sind. Die eine oder andere Münze (z.b. Septimus) habe ich bereits im Netz angeboten gesehen (natürlich auch auf "wildwinds"), allerdings nicht in dieser Erhaltung und mit ziemlich unterschiedlichen Preisen :?

Vielen Dank und liebe Grüße
vitellius2009

_________________
Meine (noch im Aufbau befindliche) Galerie


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Okt 2009, 19:51 
Offline
Professor
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jun 2009, 07:56
Beiträge: 378
Bilder: 13

Wohnort: Leipzig
ich kann Dir nur empfehlen, bei solchen Teilen sehr sehr vorsichtig zu sein- von denen gibt es massenhaft bulgarische Fälschungen - und zwar richtig gute!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Okt 2009, 20:06 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Die Fälschungen, die ich von diesem Typ (dem ersten) kenne, sehen allerdings anders aus:

http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-7480
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-4023

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Okt 2009, 20:11 
Offline
Professor
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jun 2009, 07:56
Beiträge: 378
Bilder: 13

Wohnort: Leipzig
helcaraxe hat geschrieben:
Die Fälschungen, die ich von diesem Typ (dem ersten) kenne, sehen allerdings anders aus:

http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-7480
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-4023


ich kann nur nochmals zur Vorsicht mahnen!!! nach meinem Kenntnisstand soll wohl ein neues Buch in Vorbereitung sein, welches sich eizig mit diesen Fälschungen aus Thrakien, Mösien usw. beschäftigt.
Viele dieser Münzen sind derart gut, dass sie auf den ersten Blick nicht zu erkennen sind. Ich habe im letzten Jahr auf einer Numismata selbst gesehen, wie ein Riesenbeutel solcher Teile übergeben wurde- dabei ist mir Angst und Bange geworden...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Okt 2009, 20:35 
Offline
Kandidat

Registriert: 29. Aug 2009, 00:16
Beiträge: 34
Bilder: 7
Hi!
Vielen Dank für die Info. Ja, das mit den Fälschungen ist wirklich zum haare raufen.
Du hast recht, man muß verdammt vorsichtig sein.
Hier sollte viel härter durchgegriffen werden, aber die Realität sieht ja leider anders aus.
Sehr interessant, dass so mancher Verkäufer, der bereits aufgedeckt wurde, fake coins zu verkaufen, seinen Müll noch immer munter unter die Leute bringt. Auf Ibää gibts ja jede Menge davon. Als "Jung"-Sammler, der dabei ist, eine Sammlung aufzubauen kann das schon ziemlich frustrierend sein.

Natürlich fehlt mir absolut die Erfahrung und das "know-how" um zu beurteilen ob diese Provinzialprägungen echt sind oder nicht.
Gibt es ein markantes Zeichen, ob es sich um eine Fälschung handelt? Wahrscheinlich reicht da eine Fotografie bei weitem nicht aus!?!
Man muß die Münzen wahrscheinlich in der Hand halten usw.

Der Britische Sammler gab an, die Bronzemünzen ursprünglich von einem bekannten serbischen Numismatiker (der auch schon öfter etwas publiziert hat) erworben zu haben.

Was wären aber die Dinger ungefähr wert, wenn sie echt sind?

Vielen Dank und liebe Grüße
vitellius2009

_________________
Meine (noch im Aufbau befindliche) Galerie


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Okt 2009, 20:51 
Offline
CHIEFINSPECTOR of NUMISMATIC SCOTLAND YARD, Hofrat.

Registriert: 27. Mai 2009, 06:13
Beiträge: 2210
Bilder: 2
Lieber vitellius 2009,

Zitat:
Du hast recht, man muß verdammt vorsichtig sein.

Ja, das sollte man, ohne es zu übertreiben - denn mittlerweile gibts Fälschungen, die erkennt man nicht
mehr als solche. (Ich erinnere an die wohl Insidern bekannte Diskussion unseres Julchen im benachbarten Forum)
Man sollte allerdings auch nicht hinter jedem Strauch eine Strauchdieb vermuten. ;)
Zitat:
Natürlich fehlt mir absolut die Erfahrung und das "know-how" um zu beurteilen ob diese Provinzialprägungen echt sind oder nicht.

Mir auch, deshalb würde ich einen Kauf auch nicht überstürzen und die Ratschläge der Forenmitglieder ernst nehmen.

Zitat:
Was wären aber die Dinger ungefähr wert, wenn sie echt sind?


Wenn Du die Münzen kaufen möchtest, dann mach es.
Wenn Du dabei oder darin ein Geschäft erhoffst oder siehst - laß es besser sein.

Viele Grüße zum Abend

müpu


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Okt 2009, 20:54 
Offline
Professor
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jun 2009, 07:56
Beiträge: 378
Bilder: 13

Wohnort: Leipzig
die neueste Masche ist z.Z. ganze Funde vorzutäuschen - man verzichtet bewusst auf einzelne Münzen in vz- das folgende Foto wurde mir vor ein paar Wochen zugespielt - etwas klein- ich wäre jedoch nicht auf die Idee gekommen, dass die falsch sein könnten...


Dateianhänge:
modern viminacium.jpg
modern viminacium.jpg [ 18.43 KiB | 14070-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Okt 2009, 21:00 
Offline
CHIEFINSPECTOR of NUMISMATIC SCOTLAND YARD, Hofrat.

Registriert: 27. Mai 2009, 06:13
Beiträge: 2210
Bilder: 2
@Torsten,

gehts auch mit den Fotos ein wenig größer????

Wenn ja, wäre toll..... - oder ich bin mal wieder zu blöd. :oops:
Grüße
Rainer


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50