Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 26. Sep 2025, 19:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schöne Grüße aus Lennestadt!
BeitragVerfasst: 21. Sep 2009, 10:34 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 2. Jun 2009, 20:03
Beiträge: 776
Bilder: 0
Es ist doch manchmal seltsam, was für Vorurteile wir haben, nur weil jemand der deutschen „Mutterprache“ nicht so ganz mächtig und numismatisch gesehen kein Papst ist! Vor einigen Wochen habe ich es mal gewagt und eine Münze, die mir aufgefallen war, für ein paar EUR aus Lennestadt zu kaufen. Es handelte sich übrigens bei diesem „Lennestädter“ um eine nette und freundliche junge Frau, die sehr bemüht war, alles richtig zu machen.

Die Reinigung gestaltete sich etwas schwierig, da die verbliebene Fundverkrustung (Photo täuscht) die Härte von Beton aufwies und selbst mit meiner Methode für besonders schwerwiegende Fälle von Buntmetallverkrustungen (Ballistol-Waffenöl und Skalpell), nahezu unlösbar schien und sich über mehrere Tage erstreckte. Doch das Ergebnis, nach Reinigung, Neupatinierung und Konservierung lässt sich sehen, wie ich denke.

Eine vorzügliche, fast stempelfrische Prägung des Theodosius I. Um euch den Reinigungsvorgang einmal zu dokumentieren (was leider viel zu selten gemacht wird, trotz aller Reinigungsthreads), habe ich zwei Photos beigefügt (vorher – nachher).

Theodosius I.
Æ 2, Antiochia (3. Offizin) 373 – 383 n. Chr.
Av. DN THEODO – SIVS PF AVG / Drapierte, gepanzerte Büste mit Helm (verziert mit Perlendiadem) nach rechts, hält Speer und Schild.
Rv. GLORIA RO – MANORVM / Kaiser auf Schiffsbug nach links stehend, rechte Hand zum Gruß erhoben, dahinter Viktoria am Steuerruder. Im Feld links Kranz. Im Abschnitt ANT Γ.
Gewicht: 5,29 g. Durchmesser: 23 mm.
Referenz: RIC IX 40d2; RSC 19.

Mit freundlichen Grüßen Justus


Dateianhänge:
Theodosius I. - RIC IX 40d2 (1).jpg
Theodosius I. - RIC IX 40d2 (1).jpg [ 83.03 KiB | 8905-mal betrachtet ]
Theodosius I. - RIC IX 40d2 (2).jpg
Theodosius I. - RIC IX 40d2 (2).jpg [ 83.25 KiB | 8905-mal betrachtet ]

_________________
mit freundlichen Grüßen

IVSTVS
____________________
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
http://www.muenz-board.com/
https://independent.academia.edu/HJJost
____________________
Was auch immer du tust, tue es weise und bedenke das Ende.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schöne Grüße aus Lennestadt!
BeitragVerfasst: 21. Sep 2009, 10:51 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 29. Apr 2009, 21:39
Beiträge: 2177
Da sieht man, dass es überall auch Ausnahmen gibt.
Die Restaurierung ist klasse gelungen. :shock:

Das mit den vorher- nachher Fotos ist eine gute Idee!
Gratulation, lieber Justus zu Deinen restauratorischen Fähigkeiten und zum Erwerb dieser Münze.
Womit hast Du nachgedunkelt, Schwefelleber oder Parisser Oxid?

Viele Grüße
Harald

_________________
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schöne Grüße aus Lennestadt!
BeitragVerfasst: 21. Sep 2009, 12:26 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Ich vermute, gar nicht - das dunklere Foto ist lediglich durch andere Beleuchtung entstanden, oder liege ich falsch?

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schöne Grüße aus Lennestadt!
BeitragVerfasst: 21. Sep 2009, 17:17 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 2. Jun 2009, 20:03
Beiträge: 776
Bilder: 0
@ Harald & Mattias
Nein, Mattias, die Münze ist wirklich neupatiniert. Ich verwende dazu eine Galvanotechnik, die ich noch während meines Studiums kennengelernt habe. Sie funktioniert folgendermaßen. Die Münze wird bis auf das blanke Metall gereinigt, entfettet und dann mit Hilfe von Kupfer-Elektrolyt (I) neupatiniert. Dazu verwende ich wahlweise ein Elektrolyse-Bad oder einen Galvanisierstab. Je nach gewählter Ausgangsleistung (3 - 12 Volt), läßt sich eine entsprechende braune bis schwarze Patina neu aufbauen. Mit Hilfe von Kupfer-II-Nitrat (3-Hydrat) können auch Grün- oder Blau-Töne erzeugt werden. Nachbehandlung und Konservierung mit Micro-Crystalline-Wax. Mit Kupfer-Elektrolyt II erreicht man hochglänzende, rötlich schimmernde Oberflächen. Das gleiche Verfahren kann natürlich auch zum Versilbern oder Vergolden von Münzen verwendet werden. Wenn man die Oberfläche vorher mit Scheuersand bearbeitet, ergeben sich matte, guthaltigem frührömischen Silber täuschend ähnliche Oberflächen.

mit freundlichen Grüßen --------> JUSTVS, der Kupferstecher*

* spätmittelalterlicher Münzfälscher

_________________
mit freundlichen Grüßen

IVSTVS
____________________
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
http://www.muenz-board.com/
https://independent.academia.edu/HJJost
____________________
Was auch immer du tust, tue es weise und bedenke das Ende.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schöne Grüße aus Lennestadt!
BeitragVerfasst: 21. Sep 2009, 17:37 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Na, Donnerwetter, hätte ich nicht gedacht. Da kann man mal sehen, was moderne Wissenschaft alles möglich macht - und dass sich der moderne Numismatiker auch in der Naturwissenschaft (Physik und Chemie) soweit auskennen sollte, um dergleichen zu verstehen zu können.

Hoffen wir nur mal, dass gewisse "bulgarische" Herrschaften hier nicht mitlesen und sich ihre eigenen Gedanken darüber machen....

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50