Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 24. Sep 2025, 11:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Feb 2012, 20:31 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 26. Mai 2009, 21:47
Beiträge: 1035
Bilder: 35
Moin Afrasi,

ich bin meine Stücke mal durchgegangen. Das Ergebnis ist, daß (zumindest bei mir) die "K-statt-E-Version" wohl eher die Regel als die Ausnahme ist. Bei allen drei Versionen (s. dein Link zum NF mit Schiffseite unbeschriftet, Legende "Halfpenny" bzw. "Payable") ist sie vertreten. Vielleicht kann @KAM da Klarheit schaffen?!

Gruß klaupo


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Feb 2012, 21:24 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
Eine Durchsicht der Stücke ergab: Die Randschrift ist ein bißchen zu breit für die Stärke der Token. Entweder fehlt oben bei den Buchstaben etwas oder - meistens - unten. Dann fehlt beim E der untere Strich, die große Serife rutscht beim Prägen auf die Serife des Mittelstrichs, so daß im Ergebnis der Buchstabe wie K aussieht. Grüße, KarlAntonMartini


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Feb 2012, 21:34 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Moin!

@ Klaupo
Interessant! Mal sehen was der D&H dazu sagt. Den sah ich heute für 1.800 GBP angeboten. :o Na ja, man muss nicht alles haben ...

Im Wappen der Familie Sargeants sind ja drei Wale abgebildet, was die Vermutung nahelegt, dass sie ihren Reichtum dem Walfang verdankt. Aus diesem Grunde vermute ich mal wild und hemmungslos, wie ich veranlagt bin,
1. dass es sich bei der "Helmzier" um eine Hand mit einem Harpunierspeer aus dem Walfang(un)wesen handelt,
2. dass der Handel, den Sargeants betrieb, sich auf den Tran der Wale bezog und
3. dass das Schiff - trotz der sichtbaren Kanonenluken - eigentlich einen "Walfänger" symbolisieren sollte.

Zudem erinnert mich das Schiff stark an den "fliegenden Holländer", da es über den Wellen schwebt! :alarm:

@KAM
Bei meinem Stück ist der Rand ausreichend dick für ein klares Buchstabenbild mit oberem und unterem Querstrich des E's. Das E in Portsea habe ich zudem als Vergleich; es ist völlig anders gestaltet. Bei mir stehen eindeutig K's!

Ich hänge mal zwei Versuche den Rand zu scannen an. Das Ergebnis ist akzeptabel. Man sieht die beiden K's in ...GK KDWA... und das E in ...RTSEA.

Tschüß, Afrasi


Dateianhänge:
GB Token Portsea George Edward Sargeants 1794 Rand K.jpg
GB Token Portsea George Edward Sargeants 1794 Rand K.jpg [ 19.55 KiB | 9961-mal betrachtet ]
GB Token Portsea George Edward Sargeants 1794 Rand E.jpg
GB Token Portsea George Edward Sargeants 1794 Rand E.jpg [ 21.33 KiB | 9961-mal betrachtet ]

_________________
-
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Feb 2012, 22:47 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
Warum das E oft wie ein K aussieht, mag dahinstehen, es ist halt ein mißglücktes E. - Das Familienwappen der Familie Sargeant zeigt drei Delphine, allerdings hatten die ursprünglich als Crest einen geflügelten Delphin. Aber man darf nicht annehmen, daß die Token-Designer geschulte Heraldiker waren. - Mit Kriegsschiffen auf Walfang zu gehen, wäre wohl schwierig gewesen. Irgendwo hatten wir mal einen Token, wo ein Walfänger mit kleinen Booten drauf ist.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Feb 2012, 22:56 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 26. Mai 2009, 21:47
Beiträge: 1035
Bilder: 35
Zitat:
Irgendwo hatten wir mal einen Token, wo ein Walfänger mit kleinen Booten drauf ist.

... unten auf dieser Seite:

viewtopic.php?f=22&t=3626&start=40

Gruß klaupo


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Feb 2012, 23:27 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
KarlAntonMartini hat geschrieben:
Mit Kriegsschiffen auf Walfang zu gehen, wäre wohl schwierig gewesen. Irgendwo hatten wir mal einen Token, wo ein Walfänger mit kleinen Booten drauf ist.


Auf dem Link, den Klaupo dankenswerterweise geboten hat, sieht der "Walfänger" im Hintergrund dem Schiff auf dem Portsea-Token durchaus ähnlich. So unterschiedlich waren die Schiffe nicht. Nur die Kanonenluken machen natürlich so keinen Sinn. Aber auch dieses könnte man ja dem Stempelschneider anlasten, der sicherlich kein Seemann war.

Delphine sind zugegebenerweise Zahnwale und der Walfang richtete sich auf Bartenwale. Sollte die Familie Sargeants aber tatsächlich im Tranhandel aktiv gewesen sein, könnte die Metamorphose der Delphine zu Bartenwalen, und solche sind auf dem Wappen des Tokens abgebildet, sogar mit Absicht geschehen sein.
Es wäre sehr interessant zu wissen, mit was die Firma Geschäfte gemacht hat!

Ob E oder K, nach Klaupos Untersuchungen war diese Verstümmelung / dieser Fehler offenbar die Regel. Oder sieht das bei deinen Stücken anders aus?

Vielen Dank für alle Kommentare und Hilfen zu diesem Token!

Tschüß, Afrasi

_________________
-


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Feb 2012, 23:00 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Der nächste Token ist etwas älter.

Vorderseite: A NORWICH FARTHING 1668 in vier Zeilen, das A steht genau über dem W (Wichtig für Variantenbestimmung!)
Rückseite: Das vereinfachte Wappen der Stadt Norwich mit dem mittleren von eigentlich drei Türmen, darunter der englische Löwe nach links.
W #227 (Williamson: Trade Tokens Issued in the Seventeenth Century in England, Wales and Ireland, 1891)

Zudem fand ich noch folgende Angaben im Netz:
M. Dickinson ??? hat das Jahr 1667 als #225
John L'Estrange: The Eastern Counties collectanea: Notes and queries on subjects relating to the counties of Norfolk, Suffolk, Essex and Cambridge, 18??, #216


Dateianhänge:
GB Token Norwich Farthing 1668.jpg
GB Token Norwich Farthing 1668.jpg [ 118.02 KiB | 9923-mal betrachtet ]

_________________
-
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. Feb 2012, 15:07 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
Die Farthings der City of Norwich gab es reichlich mit den Jahreszahlen 1667 (8 Var.), 1668 (4 Var.) und 1670 (7 Var.) Insgesamt gibt es im 17. Jahrhundert, genauer zwischen ca. 1648 und 1672 etwa 100 Typen von Farthings (meist von Kaufleuten und Handwerkern) allein aus Norwich. Das Stück hier ist Norweb Nr. 3118. - Diese Stücke waren gewissermaßen die kommunale und private Fortsetzung der unter James I. und Charles I. bis 1648 geprägten offiziellen Farthings. - Norwich war bis 1700 die wohlhabendste Stadt Englands mit etwa 30.000 Einwohnern. Der Wohlstand basierte auf frühindustrieller Weberei. Grüße, KarlAntonMartini


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28. Feb 2012, 20:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 21:47
Beiträge: 6488
Bilder: 190
Afrasi hat geschrieben:
...
Avers: dreimastiger Rahsegler nach rechts,...


Liebe Freunde!

Ich darf (spät aber doch) den Schiffstyp noch spezifizieren: Es handelt sich um ein Dreimast-Vollschiff (also nur Rahsegel und keine Gaffelsegel). Und was die Segler betrifft: Der Stempelschneider war kein Seemann ;-)

Olaf

_________________
Was du ererbt von Deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. Mär 2012, 15:07 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
Klosterschueler hat geschrieben:
Afrasi hat geschrieben:
...
Avers: dreimastiger Rahsegler nach rechts,...


Liebe Freunde!

Ich darf (spät aber doch) den Schiffstyp noch spezifizieren: Es handelt sich um ein Dreimast-Vollschiff (also nur Rahsegel und keine Gaffelsegel). Und was die Segler betrifft: Der Stempelschneider war kein Seemann ;-)

Olaf



Nach der Terminologie der britischen Marine (die sich an der Bewaffnung orientierte), war die HMS Anson (1781) ein Linienschiff dritter Klasse. Sie war bis 1807 in Dienst und hatte zuletzt bei der Eroberung von Curacao gute Dienste geleistet. Auf der Heimfahrt traf sie das Schicksal: in einem heftigen Sturm wurde sie nach Mastbruch manövrierunfähig an die Steilküste bei Loe Bar getrieben. Stürme in Cornwall sind heftig: http://www.youtube.com/watch?v=xdYoAk9S ... re=related

Der Großteil der Besatzung, wohl bis zu 190 Mann kam dabei ums Leben. Von Land konnte man nur zusehen, die Brandung erlaubte nicht, mit Ruderbooten in die Nähe des Schiffs zu gelangen. Augenzeuge wurde auch Henry Trengrouse aus Helston. Er erfand daraufhin seinen "Rocket Apparatus", eine Rettungseinrichtung, bei der ein Seil mit einer kleinen Rakete an Land geschossen werden konnte. Seeleute konnten dann mit einem Rettungssitz an Land gebracht werden. Das Board of Trade, das Handelsministerium, das zB auch für Leuchttürme und Küstenrettungsdienst zuständig war, übernahm die Erfindung. Wer nun als Freiwilliger der Küstenwache bei einem Rettungseinsatz dabei war, erhielt einen Ehrensold (hier paßt das Wort mal) von einer halben Krone bis zu einem Pfund, je nach Einsatz. Ab 1877 erhielten die Coast Guard Posten eigene Token, die zur Abrechnung dienten. Die Auflage betrug 4.000 Stück, sie wurden bis 1972 verwendet. Auf diesem Token ist eine Fregatte zu sehen und der "Rocket Apparatus" wird eigens erwähnt.

Afrasi möge diese Abschweifung verzeihung, ich kann freilich nicht dafür, wenn seine Token weiteres Seemannsgarn generieren...Grüße, KarlAntonMartini


Dateianhänge:
wreck1.jpg
wreck1.jpg [ 37.4 KiB | 9730-mal betrachtet ]
Wreck2.jpg
Wreck2.jpg [ 35.77 KiB | 9730-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50