Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 24. Sep 2025, 17:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welches tier ist das
BeitragVerfasst: 5. Feb 2012, 11:27 
Offline
Magister

Registriert: 25. Nov 2011, 18:33
Beiträge: 84
Bilder: 101

Wohnort: Jüchsen, Widderstadt
hallo

ich habe diese potin-münze erworben. meiner meinung nach sieht sie ganz gut aus, was meint ihr?
auf der vorderseite befindet sich wohl ein stilisiertes gesicht, das einen helm trägt. habt ihr nähere informationen zu dem helmträger? ob er wirklich so eine große nase hatte :)

auf der rückseite ist ein vierbeiniges tier (ein pferd, ein esel oder ein steinbock?). ich weiß aber nicht genau, um welches tier es sich handelt. was meint ihr dazu? zuerst habe ich gedacht, dass es sich um ein pferd handelt. aber auf einer meiner anderen potin-münzen ist eine sehr ähnliche darstellung wie hier, allerdings hat hier das tier einen ziemlich langen schwanz und sieht einem pferd ähnlicher als auf dieser -neuen- potin-münze.

was haben die verschiedenen kugeln auf der vorder- bzw. rückseite zu bedeuten (vielleicht ist es ja der wert)? ich habe zwar ein paar nette informationen gefunden, aber leider waren die auf französisch und mein übersetzer kannte die einzelnen worte nicht :(

hier ein bild der anderen münze zum vergleich:
http://ompldr.org/vYmxtcA/2409436070079 ... ncG_ph.jpg

wäre echt nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

mfg alex


Dateianhänge:
2191078090079026862rjRSig_ph.jpg
2191078090079026862rjRSig_ph.jpg [ 41.62 KiB | 13933-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches tier ist das
BeitragVerfasst: 6. Feb 2012, 08:20 
Offline
Doktor

Registriert: 22. Jul 2009, 18:38
Beiträge: 118
Bilder: 0

Wohnort: Brandenburg
Hallo
Du könntest ja mal schreiben was du zu deiner Münze herusgefunden hast.
Übersetzer gibt es jede Menge.
Zu deiner Münze
http://translate.google.de/translate?sl ... 15&act=url

Es wird wohl ein Pferd auf der Rückseite dargestellt sein.
Die Pferde sehen bei jeder Münze anders aus.
Für die Vorderseite hat wahrscheinlich niemand Modell gestanden.
Lange Nasen sind bei kelt. Münzen nicht selten.

Über die Kugeln, die auch auf fast allen gallichen Münzen sind, kann man sich viele Gedanken machen.
Sterne,Verziehrung, Lückenfüller....

Gruß, PoTTINA


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches tier ist das
BeitragVerfasst: 6. Feb 2012, 12:25 
Offline
Magister

Registriert: 25. Nov 2011, 18:33
Beiträge: 84
Bilder: 101

Wohnort: Jüchsen, Widderstadt
also der übersetzungservice übersetzt teilweise ganz komisch. da muss man z.t. ganz schön fantasie haben.

bei dem vergleichsstück soll z.b. ein steinbock dargestellt sein, auch wenn ich denke das es einfach ein pferd mit langen ohren ist :) es würde aber auch passen, dass es einen steinbock darstellt.

das mit den kugeln werden wir wohl nie genau herausfinden. nichtsdestotrotz suche ich aber trotzdem weiter. natürlich könnten diese kugeln auch den wert darstellen. irgendwo muss dieser ja vermerkt sein :)

eine darstellung von astronomischen elementen käme mir aber auch sehr sinnvoll sein. warum sollten diese auf manchen münzen dargestellt werden und auf manch anderen eben nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches tier ist das
BeitragVerfasst: 6. Feb 2012, 14:21 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 29. Apr 2009, 21:39
Beiträge: 2177
lionhead hat geschrieben:
bei dem vergleichsstück soll z.b. ein steinbock dargestellt sein, auch wenn ich denke das es einfach ein pferd mit langen ohren ist :) es würde aber auch passen, dass es einen steinbock darstellt.

das mit den kugeln werden wir wohl nie genau herausfinden. nichtsdestotrotz suche ich aber trotzdem weiter. natürlich könnten diese kugeln auch den wert darstellen. irgendwo muss dieser ja vermerkt sein :)

eine darstellung von astronomischen elementen käme mir aber auch sehr sinnvoll sein. warum sollten diese auf manchen münzen dargestellt werden und auf manch anderen eben nicht.


Es dürfte sich wohl wirklich am ehesten um ein Pferd handeln.

Bei den Kugeln wäre ich mit jeder Form von Interpretation vorsichtig, da so gut wie nichts beweisbar ist und man sich dabei relativ schnell auf´s Glatteis bewegen kann.

Eine astronomische Deutung wurde gelegentlich von Laienforschern und Esoterikern versucht, diese wurde jedoch von der Fachwelt durchwegs abgelehnt.
Meiner Meinung handelt es sich dabei sowohl um Zierelemente, als auch um Lückenfüller.

Die Kelten waren fast immer bestrebt, leere Flächen auf Münzen und anderen Kunstobjekten mit unterschiedlichen Symbolen und Ornamenten auszufüllen.
Man bezeichnet diese Tendenz oft auch als "horror vacui" der Kelten, also eine Angst vor dem leeren Raum.

Grüße
Harald

_________________
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches tier ist das
BeitragVerfasst: 6. Feb 2012, 16:06 
Offline
Magister

Registriert: 25. Nov 2011, 18:33
Beiträge: 84
Bilder: 101

Wohnort: Jüchsen, Widderstadt
harald hat geschrieben:
Die Kelten waren fast immer bestrebt, leere Flächen auf Münzen und anderen Kunstobjekten mit unterschiedlichen Symbolen und Ornamenten auszufüllen.
Man bezeichnet diese Tendenz oft auch als "horror vacui" der Kelten, also eine Angst vor dem leeren Raum.


naja, das klingt irgendwie logisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches tier ist das
BeitragVerfasst: 6. Feb 2012, 19:06 
Offline
Professor
Benutzeravatar

Registriert: 4. Jun 2009, 20:53
Beiträge: 443
Wohnort: zu Hause
harald hat geschrieben:
Man bezeichnet diese Tendenz oft auch als "horror vacui" der Kelten, also eine Angst vor dem leeren Raum.


Das habe ich auch mehrfach in der Fachliteratur (Asterix und Obelix) nachlesen können.

Der Dorf-Häuptling hatte ständig Angst, daß ihm der Himmel (ein leerer Raum) auf den Kopf fällt.

;)

_________________
Besucher willkommen → Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches tier ist das
BeitragVerfasst: 7. Feb 2012, 00:12 
Offline
Hofrat

Registriert: 11. Okt 2010, 21:53
Beiträge: 533
Bilder: 22
Oder es lag am Zaubertrank ...

Der britische Archäologe John Creighton hat in seinem Buch "Coins and Power in Late Iron Age Britain" (Cambridge 2000) S. 40 ff. darauf hingewiesen, dass sich diverse Motive auf keltischen Münzen mit Erscheinungen korrespondieren, von denen Personen mit Trance-Erfahrungen berichten. Es gibt da anscheinend eine gewisse Regelmäßigkeit, dass Personen unabhängig von einander ähnliche Erlebnisse haben bzw. ähnliche Dinge wahrnehmen. Und Feste und kollektives Betrinken scheinen bei den Kelten durchaus eine gewisse Rolle gespielt zu haben. Ich halte Chreigthons These für bedenkswert.
Dateianhang:
Creighton 2000 - 48x.jpg
Creighton 2000 - 48x.jpg [ 59.16 KiB | 13820-mal betrachtet ]

(Creighton 2000, Abb. 2.1 (Teil))

Auch Creightons Buch findet sich unter Library Genesis:
http://gen.lib.rus.ec/book/index.php?md5=C4CE1EE6970DDA0CC4828678BCD00F4F

Beste Grüße,
Docisam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: LT 7396 / Re: welches tier ist das
BeitragVerfasst: 7. Feb 2012, 00:22 
Offline
Hofrat

Registriert: 11. Okt 2010, 21:53
Beiträge: 533
Bilder: 22
Um das noch zu sagen:

Es handelt sich um eine Potinmünze der Senones, La Tour 7396

Ein VergleichsstücK:

Dateianhang:
LT 7396 acsearch-309269.jpg
LT 7396 acsearch-309269.jpg [ 22.88 KiB | 13819-mal betrachtet ]

http://www.acsearch.info/record.html?id=309269

Viele Grüße,
Docisam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches tier ist das
BeitragVerfasst: 7. Feb 2012, 12:17 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 29. Apr 2009, 21:39
Beiträge: 2177
DOCISAM hat geschrieben:
Oder es lag am Zaubertrank ...

Der britische Archäologe John Creighton hat in seinem Buch "Coins and Power in Late Iron Age Britain" (Cambridge 2000) S. 40 ff. darauf hingewiesen, dass sich diverse Motive auf keltischen Münzen mit Erscheinungen korrespondieren, von denen Personen mit Trance-Erfahrungen berichten. Es gibt da anscheinend eine gewisse Regelmäßigkeit, dass Personen unabhängig von einander ähnliche Erlebnisse haben bzw. ähnliche Dinge wahrnehmen. Und Feste und kollektives Betrinken scheinen bei den Kelten durchaus eine gewisse Rolle gespielt zu haben. Ich halte Chreigthons These für bedenkswert.
Dateianhang:
Creighton 2000 - 48x.jpg

(Creighton 2000, Abb. 2.1 (Teil))

Auch Creightons Buch findet sich unter Library Genesis:
http://gen.lib.rus.ec/book/index.php?md5=C4CE1EE6970DDA0CC4828678BCD00F4F

Docisam


Das halte ich durchaus für plausibel!
Schließlich wurden auf mehreren keltischen Siedlungen Nachweise haluzinogener Substanzen wie Schlafmohn und Cannabis nachgewiesen und in Roseldorf hat man auch Arsensulfid gefunden.

Grüße
Harald

_________________
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50