Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 28. Sep 2025, 09:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. Jan 2012, 18:55 
Offline
Professor

Registriert: 25. Mai 2009, 09:27
Beiträge: 381
Diese Plakette von 1936 (100x53mm) stammt vom Motorradclub aus Wilna/Vilnius/Wilno (Motocyklowy Klub Z.S. Wilno). Die Sprache ist polnisch und nicht litauisch. (Plakieta) „Zjazd plakietowy do“ ist ein gängiger Ausdruck auf Clubplakettenfahrten. Die Übersetzung ist mir nicht ganz klar: Ausfahrt nach, Wettbewerbsfahrt nach, Rennen nach... Wer hat hier gute Polnischkenntnisse?

Warum Polnisch? Wilna war die Kulturperle Ostpolens. Mit Ende des WK 1 war Vilnius wechselseitig von Polen, Sowjets besetzt. Außerdem wollte Litauen Vilnius als Hauptstadt. Aber in Vilnius lebten nur unter 10% Litauer. Die größte Bevölkerungsgruppe war polnisch-katholisch, gefolgt von der jüdischen. Welcher Nation sich Juden zugehörig fühlten, ist mir nicht bekannt (Litauen, Polen, Weißrussland etc.? Viele kamen ursprünglich /flüchteten aus ganz Mitteleuropa und Russland, da Vilnius sehr liberal war.). Warum Litauen Vilnius als Hauptstadt haben wollte, liegt vermutlich darin, dass Vilnius Hauptstadt des alten Litauens war.

Nach dem 2. WK gab es mit den neuen Grenzen nicht nur im Westen Vertreibungen, sondern auch im Osten. Hier tauschten insbesondere Polen mit Litauen, Weißrussland und die Ukraine* ihre Bevölkerungen im großen Stil aus. Aber große Teile des Umlandes von Vilnius sind auch heute noch polnisch geprägt. Manche Gemeinden haben um die 90% Polen als Einwohner.

* Während der deutschen Besatzungszeit gab es im historischen Ostpolen/Westukraine zahlreiche Massaker zwischen Polen und Ukrainer, denen ca. 100.000 Menschen zum Opfer gefallen sind.

Zu den Farben des Emails habe ich auch noch keine eindeutige Antwort. Ich habe nichts gefunden, dass die Stadtfarben von Vilnius damals weiß-rot-grün waren. Möglicherweise die Clubfarben, wobei weiß und rot für Polen stehen. Oder vielleicht ist nur grün die Clubfarbe.


Auch die Abbildung auf der Plakette ist geschichtsträchtig:

Die 3 Kreuze sind auf einem Hügel, der an die Altstadt von Vilnius grenzt. Von diesem Hügel hat man einen guten Ausblick über die Altstadt.

"Auf dem Drei-Kreuze-Berg, der früher Kahlberg genannt wurde, stand im 14. Jh. die Krumme Burg. 1390 wurde sie von Kreuzrittern eingenommen und abgebrannt. Eine Sage berichtet, dass auf dem Berg 3 Kreuze zum Andenken an die getöteten Franziskaner aufgestellt wurden. 1916 wurden 3 massive Betonkreuze nach dem Entwurf des Architekten A. Wiwulski enthüllt, die von den Sowjets 1950 gesprengt wurden. 1989 wurden die drei Kreuze von Architekt H. Šilgalis als Symbol des Strebens nach der Freiheit wiederhergestellt."
Quelle: http://www.vilnius-tourism.lt/de/touris ... iu-kalnas/

Möglicherweise wurde dieses Ziel 1936 wegen des 20. Jahrestag dieses Wahrzeichens gewählt (Sternfahrt).


Dateianhänge:
POLVilnius1936kl.jpg
POLVilnius1936kl.jpg [ 80.55 KiB | 11661-mal betrachtet ]

_________________
Bauftragter des Numismatisch Beratenden Ausschusses Telefonwertmarken der Mitgliedsstaaten der Warschauer Vertragsorganisation des Zentralkomitees des Numismatik-Cafés Österreichs


Zuletzt geändert von +EPI+ am 19. Jan 2012, 13:45, insgesamt 2-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. Jan 2012, 18:59 
Offline
Professor

Registriert: 25. Mai 2009, 09:27
Beiträge: 381
Und noch eine sehr massive Plakette (70x91mm; ca. 175g) desselben Motorradclubs aus Wilna, nur von 1935. Genau für das Fahrt/Rennen vom 21.9. und 22.9.1935 (Wilno-Grodno-Wilno Raid).

Diesmal geht die Fahrt/Rennen nach Grodno und zurück nach Wilna. Grodno ist das heute das weißrussische Гродна/Hrodna. Bis Ende des WK2 polnisch, nach 1945 weißrussisch. Aber noch heute sind ca. 40% der Bewohner polnisch.

Zum Bild kann ich wenig sagen. Ist das ein Zylinder?



Stellt doch bitte auch Eure geschichtsreichen Medaillen hier ein!


Dateianhänge:
POLVilnius1935kl.jpg
POLVilnius1935kl.jpg [ 85.83 KiB | 11658-mal betrachtet ]

_________________
Bauftragter des Numismatisch Beratenden Ausschusses Telefonwertmarken der Mitgliedsstaaten der Warschauer Vertragsorganisation des Zentralkomitees des Numismatik-Cafés Österreichs


Zuletzt geändert von +EPI+ am 19. Jan 2012, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. Jan 2012, 21:51 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
+EPI+ hat geschrieben:
Und noch eine sehr massive Plakette (70x91mm; ca. 175g) desselben Motorradclubs aus Wilna, nur von 1935. Genau für das Fahrt/Rennen vom 21.9. und 22.9.1935.

Diesmal geht die Fahrt/Rennen nach Grodno und zurück nach Wilna. Grodno ist das heute das weißrussische Гродна/Hrodna. Bis Ende des WK2 polnisch, nach 1945 weißrussisch. Aber noch heute sind ca. 40% der Bewohner polnisch.

Zum Bild kann ich wenig sagen. Ist das ein Zylinder?



Stellt doch bitte auch Eure geschichtsreichen Medaillen hier ein!



Ich sehe zwei V-förmig gestellte Zylinder. In der Mitte ist dann das Kurbelwellengehäuse. (Aber bitte, das ist wirklich nicht so mein Gebiet... - Ich erzähle dazu gern die Geschichte, daß ich fünf oder sechs Jahre lang der Meinung war, mein Auto hätte Heckantrieb, bis ich mal im Winter mit der Vorderachse in einer Schneewehe steckte...)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Jan 2012, 21:12 
Offline
Hofrat

Registriert: 9. Mai 2009, 17:34
Beiträge: 789
Bilder: 59

Wohnort: Backnang in Süddeutschland
+EPI+ hat geschrieben:
„Zjazd plakietowy do“ ist ein gängiger Ausdruck auf Clubplakettenfahrten. Die Übersetzung ist mir nicht ganz klar: Ausfahrt nach, Wettbewerbsfahrt nach, Rennen nach... Wer hat hier gute Polnischkenntnisse?.

Gute Polnischkenntnisse helfen hier auch nicht weiter, meine Frau sagt das hieße "Plaketten(aus)fahrt nach..." Für mich ist das ein Fachbegriff (wie Sternfahrt z.B.). Man könnte sich vorstellen, dass der Club jedes Jahr eine zentrale Fahrt organisiert hat, bei der es dann diese Plakette gab.
Allerdings hält sich meine Motorsportbegeisterung auch in Grenzen, sodass ich von dem Bereich auch nicht wirklich Ahnung habe. Es gibt aber bei den Wandervereinen jedes Jahr einen besonderen Wandertag, bei dem früher auch Abzeichen ausgegeben wurden.

Es grüßt freundlichst Dietemann


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. Jan 2012, 09:35 
Offline
Professor

Registriert: 25. Mai 2009, 09:27
Beiträge: 381
Danke für Eure Antworten!

Ja, solche Clubs organiseren gerne jährlich irgenwelche Treffen oder Fahrten. 1936 konnte es durchaus ein Sternfahrt gewesen sein (, auch Hügelhochwettfahrt (3 Kreuze (Trijų kryžių), Motorradfahrer fährt nach oben) oder beides zusammen). 1935 war es eine Fahrt nach Grodno und zurück. Möglicherweise steht Raid mehr für Rennen als für Ausfahrt (@Dietemann: Was meint Deine Frau zu dem Wort Raid in diesem Zusammenhang?). 1937 gab es eine "Raid" von Wilno - Grodno - Augustow - Wilno.

_________________
Bauftragter des Numismatisch Beratenden Ausschusses Telefonwertmarken der Mitgliedsstaaten der Warschauer Vertragsorganisation des Zentralkomitees des Numismatik-Cafés Österreichs


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. Jan 2012, 17:31 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer

Registriert: 27. Dez 2009, 01:08
Beiträge: 2346
Bilder: 3472

Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hallo Epi,

es heißt zwar Automobilplakette, doch man denkt falsch, wenn man meint, dass damit nur Autos gemeint sind. Die meisten Fahrzeuge waren immer Motorräder und wenn man hier schaut:
http://www.classic-motorrad.de/bendix/G ... Hretot.jpg,
erkennt man auch das Motiv der zweiten Plakatte (V-Motor <- schnelles Motorrad).

Gruß Chippi

_________________
Wurzel hat geschrieben:
@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)

Münz-Goofy hat geschrieben:
Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Feb 2012, 10:47 
Offline
Hofrat

Registriert: 9. Mai 2009, 17:34
Beiträge: 789
Bilder: 59

Wohnort: Backnang in Süddeutschland
+EPI+ hat geschrieben:
@Dietemann: Was meint Deine Frau zu dem Wort Raid in diesem Zusammenhang?).
Ohne Wörterbuch sagte sie, dass das Ausfahrt hieße (Autos, Motorräder, Kanus) in dem Sinne, dass bestimmte Stationen abzufahren seien und dort jeweils ein Stempel oder etwas ähnliches als Nachweis geholt werden müsse. Ich kenne das von Volksläufen her, aber sie meinte, dass sich das nur auf fahrendes Vehikel und nicht aufs Wandern beziehe.
Mit Wörterbuch gab sie an: (übrigens rajd nicht raid) großer Ausflug, Wettfahrt, Sternfahrt, Rallye.

Es grüßt freundlichst Dietemann


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Feb 2012, 17:18 
Offline
Professor

Registriert: 25. Mai 2009, 09:27
Beiträge: 381
Danke für Eure Antworten! Und ein Extradank an Dietemanns bessere Hälfte.

_________________
Bauftragter des Numismatisch Beratenden Ausschusses Telefonwertmarken der Mitgliedsstaaten der Warschauer Vertragsorganisation des Zentralkomitees des Numismatik-Cafés Österreichs


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50