Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 24. Sep 2025, 16:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Obol der Boier ?
BeitragVerfasst: 5. Jan 2012, 10:01 
Offline
Aspirant

Registriert: 4. Jan 2012, 13:04
Beiträge: 19
Bilder: 4
Obol der Boier ?

Zuerst einmal Guten Tag, mein Name ist Manfred und ich habe mich frisch im Forum angemeldet. Nachdem ich mich jahrelang mit vielen anderen Sammelthemen beschäftigt und meine Münzsammlung vernachlässigt habe, beginne ich jetzt mit der Aufarbeitung der liegen gelassenen Einkäufe, darunter auch einer Erbschaft. Mein Interesse liegt bei alten Sammelgläsern, Optiken, Ferngläser, Uhren, den römischen Münzen, Medaillen der österreichischen Kaiserzeit und was mir sonst so in die Hände fällt und gefällt, ich bin da flexibel.
Von den Münzen der römischen Kaiserzeit mit ihren Inschriften verwöhnt, habe ich bei den Kelten ein paar dabei, die ich schon lange versuche zu bestimmen, die sich aber hartnäckig widersetzen. Ich hoffe, das ihr mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen könnt, vielen Dank für eure Bemühungen im Voraus.

Die einseitige schüsselförmige Prägung zeigt auf der Innenseite ein Schnabel-Pferd, unter dem Pferd ein T, das Gewicht der Münze 0,39 g., der Durchmesser 7 mm. Von Größe und Gewicht her, hätte ich auf einen Obol der Boier getippt, so um 70 v.Chr., doch das Schnabelpferd und das T weisen wider Richtung der Ostkelten.


Dateianhänge:
Obol der Boier Nr. 156 (2).JPG
Obol der Boier Nr. 156 (2).JPG [ 96.26 KiB | 6527-mal betrachtet ]
Obol der Boier Nr. 156 (3).JPG
Obol der Boier Nr. 156 (3).JPG [ 95.55 KiB | 6529-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Obol der Boier ?
BeitragVerfasst: 5. Jan 2012, 12:42 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 29. Apr 2009, 21:39
Beiträge: 2177
Hallo Manfred!

Herzlich Willkommen bei den Kelten!

Leider muß ich dir mitteilen, dass es sich bei deiner Münze mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine Fälschung handelt.
Der mittlerweile verstorbene Hersteller dieses nicht ganz ungefährlichen Exemplars hat vor Jahren eine größere Anzahl mit unterschiedlichen Schrötlingsformen unter die Leute gebracht.

Zum Vergleich dieses Exemplar aus meiner Sammlung:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 68&t=24804
und hier noch ein weiteres:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 4&start=30

Grüße
Harald

_________________
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Obol der Boier ?
BeitragVerfasst: 6. Jan 2012, 19:17 
Offline
Aspirant

Registriert: 4. Jan 2012, 13:04
Beiträge: 19
Bilder: 4
Hallo Harald !

Vielen Dank für deine schnelle Bestimmung und die interessanten Links ! Das diese Münze eine Fälschung ist,
hätte ich nicht gedacht, da habe ich wohl noch gröbere Bildungslücken in Sachen Keltenmünzen.
Die Fälschung habe ich von einigen Jahren auf einem Antikmarkt, in einer kleinen Schachtel, zusammen mit
Münzen der ganzen Welt aller Jahrhunderte, meist Mittelalter bis Neuzeit erworben, passt also ganz gut zu
dem Bild, wie diese Fälschungen vertrieben und unter die Leute gebracht werden.

Obwohl man dem Fälscher keinen Vorwurf machen kann, er hat ja ganz groß ein „T“ für Trödel mit gegossen.

Mit freundlichen Grüßen. Manfred


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50