Eine etwas seltenere Medaille aus White Metal, mit den üblicheren Spezifikationen 35 mm Durchmesser und 15,8 g Gewicht vom Londoner Hersteller William Joseph Taylor (+1885). Der war um die Jahrhundertmitte einer der führenden Produzenten von geprägten Metallscheibchen, vorwiegend von Pub checks. Medaillen gibt es wenige von ihm, die hier vorgestellte ist in Hawkins ausführlichem Werkverzeichnis nicht erwähnt und taucht auch bei Forrer und Eimer nicht auf, ein Literaturzitat gibts also nicht. Die Signatur ist winzig unter dem Boden der Statue, hier nicht sichtbar. - Dargestellt ist Alfred der Große, König von Wessex (ca. 849-899), der die angelsächsischen Reiche einte und die dänischen Wikinger kurz hielt. 1877 ließ der stinkreiche Robert Loyd-Lindsay in seiner Heimatstadt Wantage in Berkshire ihm ein Denkmal errichten, denn Alfred soll dort geboren sein. Lindsay war eigentlich Offizier gewesen, gehörte zum persönlichen Freundeskreis von Florence Nightingale und wurde zu einem Mitbegründer des britischen Roten Kreuzes. Der Bildhauer der Statue auf dem Marktplatz von Wantage war ein Neffe der Queen Victoria, der gewesene Admiral Victor Ferdinand Franz Eugen Gustaf Adolf Constantin Friedrich of Hohenlohe-Langenburg (1833-1891). Er hatte eine nicht ebenbürtige Frau geheiratet, die den Titel nicht führen durfte. Die Queen sorgte über den Coburger Herzog für den deutschen Titel einer Gräfin von Gleichen (da gibts vor Eisenach zwei Burgen rechts und links der Autobahn) und der Mann nannte sich fortan aus Solidarität auch "Count Gleichen". Nach seiner Marinezeit hatte er sich erfolgreich der Bildhauerei gewidmet. Es war eher ein Gentleman-Artist denn ein Hungerkünstler:
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Count_Gleichen.jpgAuch seine älteste Tochter Feodora war später als Bildhauerin erfolgreich.
Eine englische Quelle berichtet dazu:
The idea of providing the town with a statue of its most illustrious son was not so popular. It lay dormant until the 1870s, when it was revived by Colonel Robert Loyd-Lindsay (later Lord Wantage). A subscription list was opened, but as it brought little response the benevolent gentleman had to foot the bill himself.
A piece of marble from Sicily was purchased for £2,000 and the Colonel engaged the services of Count Von Gleichen to sculpt the monument, which was nine feet high when completed. It was placed in Wantage Market Place on a rough-hewn block that stood on three octagonal granite steps. On 14th July 1877, the figure was unveiled by the Prince of Wales in the company of his wife, Princess Alexandra, and watched by a great number of townsfolk whose spirits were somewhat dampened by pouring rain!
Regen gehört freilich dazu in England. Grüße, KarlAntonMartini