Hier ist eine besser erhaltene Münze, auf der man tatsächlich erkennt, dass es FORTVNA und CREMNE heißen muss. IM Avers finde ich die Schreibwweise des A als Lambda (im Unterschied zum L) interessant:
http://www.acsearch.info/record.html?id=98443Die Personifikation ist m. M. nach ein Synkretismus zwischen einer Stadtgöttin (Tyche) und einer anderen Göttin.
Die Beschreibung von CNG ist lesenswert:
CNG hat geschrieben:
AURELIAN. 270-275 AD. Æ 32mm (14.61 g, 8h). Cremna in Pisidia mint. IM•P•C•S•L•DO•M•LURELILNO, laureate, draped, and cuirassed bust right, seen from behind / FORTVN COL•CREMNE, Tyche-Nemesis standing left, left foot on half-length bust of river-god Cestrus right, holding head of Aurelian in extended right hand and sceptre in left; to right at base of sceptre, griffin(?). Von Aulock, Pisidiens 1624-1643; SNG France 1526 (same obv. die); cf. BMC 17; cf. SNG Copenhagen 144; SNG von Aulock 5117 (same rev. die).
Der "griffin" hält meiner Meinung nach noch ein Rad, also "griffin holding wheel".