Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 27. Sep 2025, 02:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 395 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 40  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 17. Okt 2011, 18:37 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
Lieber Ischbierra !
Freut mich, daß dir der "Erntegott" gefällt, ich hab ehrlich nicht geglaubt, solch eine Reversseite mal besitzen zu dürfen, aber Lars machte es halt möglich :whow:
Lieber Frank !
Wow das nenn ich dann eine Riesenauswahl, hat der Preis wenigstens gestimmt und das Wichtigste: Waren die auch ECHT :hide:

Auf jeden Fall sag´ich mal danke für die Korrektur.

Liebe Grüße
Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 17. Okt 2011, 18:55 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 17:24
Beiträge: 767
Bilder: 34
beides kann ich mit gutem gewissen mit JA beantworten, im anhang ein paar beispiele. :)
zb. gab's drei von den sehr seltenen ausgaben aus cyzicus! :)
grüsse
frank


Dateianhänge:
gallienus virtus avg24.jpg
gallienus virtus avg24.jpg [ 110.01 KiB | 10182-mal betrachtet ]
gallienus victoria avg13.jpg
gallienus victoria avg13.jpg [ 94.03 KiB | 10182-mal betrachtet ]
gallienus venus avg.jpg
gallienus venus avg.jpg [ 106.9 KiB | 10182-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 17. Okt 2011, 19:53 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
Lieber Frank :D

Das muß ja für einen Fan dieser Epoche, wie das Gold im Meer gewesen sein :appaus: Allerherzlichsten Glückwunsch und schön sind die Gallieni :D

Ich hab´da aber auch einen Neuen :D

Zitat:
Antoninian/COLOGNE

A) GALLIENVS P F AVG,
Drapierte, gepanzerte Büste nach rechts

R) DEO MARTI
Mars, behelmt, Schild und Speer haltend steht nach links in einem viersäuligen Tempel

Gewicht: 3.17 g
Ø: 22mm
Referenz: Göbl 889h
ex: RuttenWieland

Dateianhang:
Gallienus-Ant-COLOGNE-DEOMARTI-GÖBL889h.jpg
Gallienus-Ant-COLOGNE-DEOMARTI-GÖBL889h.jpg [ 421.62 KiB | 10177-mal betrachtet ]


Liebe Grüße
Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 20. Okt 2011, 17:32 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2009, 06:44
Beiträge: 766
Wohnort: Unterfranken
Hier ein Provinz-Gallienus, geprägt in Side, Pamphylien:

Bronze Æ-10 Assaria, d=31 mm, 22.20 g
Vs: AYT KAI ΠO ΛI ЄΓNA ΓAΛΛIHNOC CЄ. Drapierte, gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts, im Felde rechts Wertzahl I (= 10).
Rs: CIΔHTΩN N Є ΩKOPΩN. Apollon Sidetes im kurzen Chiton, mit Umhang und Schnürstiefeln frontal stehend, Kopf mit Lorbeerkranz nach links, in der Linken langen Lorbeerast haltend, in der gesenkten Rechten eine Patera.

Gruß
Franz


Dateianhänge:
Gallienus Pamphylien Side 2.JPG
Gallienus Pamphylien Side 2.JPG [ 122.02 KiB | 10141-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 21. Okt 2011, 22:55 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 1. Jun 2009, 21:03
Beiträge: 1214
Lauter schöne Sachen!
Bei mir hat's etwas gedauert, aber hier habe ich auch mal wieder einen hübschen und nicht ganz häufigen Gallienus.

Antoninian, Gallienus, Münzstätte Rom - "Zoo"-Serie
Vs. GALLIENUS AUG
Kopf mit Strahlenkrone re.
Rs. NEPTUNO CONS AUG
Capricorn n.re., darunter S (=6)
Göbl 732 (21 Ex.)

Ein überdurchschnittlich gut ausgeprägtes Stück, zumal auf der Rückseite; und für Neptun ist der Capricorn deutlich seltener als der normale Hippocamp; daß es sich um verschiedene Typen und nicht um bloße Varianten handelt, wird klar aus den verschiedenen Officinae, aus denen die Münzen kommen: N=9 für den Hippocamp, S=6 für den Capricorn.

Viele Grüße,

Rupert


Dateianhänge:
2648a.JPG
2648a.JPG [ 84.54 KiB | 10118-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 21. Okt 2011, 23:13 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 17:24
Beiträge: 767
Bilder: 34
nett, und das auf beiden seiten,wahrlich nicht so häufig und für diesen propellerschwanz schon mal gar nicht! :)
grüsse
frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 24. Okt 2011, 17:39 
Offline
CHIEFINSPECTOR of NUMISMATIC SCOTLAND YARD, Hofrat.

Registriert: 27. Mai 2009, 06:13
Beiträge: 2210
Bilder: 2
Hier nun eigene Fotos vom heute eingetroffenen Gallienus.

Schöne Grüße
müpu


Dateianhänge:
Gallienus Germanicus 004.jpg
Gallienus Germanicus 004.jpg [ 97.97 KiB | 10078-mal betrachtet ]
Gallienus Germanicus 024.jpg
Gallienus Germanicus 024.jpg [ 95.09 KiB | 10078-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 24. Okt 2011, 21:04 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 17:24
Beiträge: 767
Bilder: 34
wirklich ein klasse kölner porträt! :)
grüsse
frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 29. Okt 2011, 19:00 
Offline
CHIEFINSPECTOR of NUMISMATIC SCOTLAND YARD, Hofrat.

Registriert: 27. Mai 2009, 06:13
Beiträge: 2210
Bilder: 2
Diese beiden hab ich mir dann heute mal gegönnt. :oops:

Grüße
müpu

http://www.vcoins.com/ancient/romanlode ... oduct=5137

http://www.vcoins.com/ancient/romanumis ... oduct=3778


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 29. Okt 2011, 21:45 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
muenzenputzer06 hat geschrieben:


SEHR nett, vorallem der erste mit dem Linksporträt *hechel* und BITTE BITTE NICHT putzen, oder so ;)

Und der Andere, ist auch ned schwach, nur Lyon als Prägestätte, kannst getrost streichen, das ist gutes Silber aus Cologbe (Köln) ;)

Liebe Grüße
Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 395 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 40  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50