Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 27. Sep 2025, 04:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 395 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 40  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 29. Sep 2011, 22:08 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 1. Jun 2009, 21:03
Beiträge: 1214
Die Virtus ist 1149h, 18 Exemplare.

Viele Grüße,

Rupert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 29. Sep 2011, 22:22 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Danke fürs Nachschauen. Dann kann ich jetzt beruhigt ins Bett gehen! ;-)

Gute Nacht!

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 10. Okt 2011, 21:19 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
So der Herbst ist da und die Münzjagdzeit hat wieder voll eingesetzt :)

Ich glaube, diesen Gallienus hatten wir noch nioht:

Zitat:
Antoninian/COLOGNE

Legende:

A) GALLIENVS PF AVG
Gepanzerte Büste mit Rostalkrone nach rechts

R) VICT GERMANICA
Victoria. Trophaion und Kranz haltend, eilt nach rechts, tritt auf einen sitzenden Gefangenen

Gewicht: 3,1g
Ø: 21mm
Referenz: GÖBL 893h

Dateianhang:
Gallienus-Antoninian-COLOGNE-Victoria-GÖBL893h.jpg
Gallienus-Antoninian-COLOGNE-Victoria-GÖBL893h.jpg [ 748.36 KiB | 8886-mal betrachtet ]


PS: Ich bitte einen der Experten für Gallienus und Göbl um Überprüfung des Literaturzitates

Liebe Grüße
Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 10. Okt 2011, 21:22 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
Ziemlich zu Beginn des Threads hat Harald bereits diese Reversseite vorgestellt, aber ich denke, niemand wird all zu bös sein, wenn ich diese Reversseite nochmals präsentiere :hide:

Zitat:
Antoninian/ROMA

Legende:

A) IMP C P LIC GALLIENVS AVG
Drapierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts

R) CONCORDIA AVGG
Verschlungene Hände

Gewicht: 3,3g
Ø: 20mm
Referenz: GÖBL 13t (korregiert)


Dateianhang:
Gallienus-Antoninian-ROMA-Hände-GÖBL13r.jpg
Gallienus-Antoninian-ROMA-Hände-GÖBL13r.jpg [ 371.3 KiB | 8885-mal betrachtet ]


Auch hier bitte ich allerliebst um Überprüfung des Göbelzitates

Liebe Grüße
Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 11. Okt 2011, 07:11 
Offline
Kandidat

Registriert: 30. Sep 2009, 14:47
Beiträge: 27
Hallo sulcipius,

die Zuordnung des kölner Exemplars mit 893h ist richtig,deine schöne frühe römische Prägung der Samtherrschaft wäre allerdings von 13r auf 13t zu korrigieren.
Der Unterschiwed liegt hier bei den Bandschleifen...1 bzw 2 freihängend.

grüsse egnatius


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 11. Okt 2011, 09:53 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
Hallo egantius ;)

Darin liegt also der Unterschied zu 13r und 13t :alarm: :idea:
Herzlichsten Dank für Deine Korrektur
Liebe Grüße
Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 16. Okt 2011, 18:53 
Offline
CHIEFINSPECTOR of NUMISMATIC SCOTLAND YARD, Hofrat.

Registriert: 27. Mai 2009, 06:13
Beiträge: 2210
Bilder: 2
Hallo Gerhard,

sehr schöne Gallienie die Du uns hier vorstellst.

Von meinem Wochenendeinkauf gibt´s zunächst nur mal ein Foto des Verkäufers.
Wenn die Münze eingetroffen und die Strahlenkrone ein wenig geputzt, dann gibt`s auch noch eigene Fotos. ;)

Grüße
müpu


Dateianhänge:
brm_209925.jpg
brm_209925.jpg [ 101.48 KiB | 8810-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 17. Okt 2011, 16:36 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
Hallo allseits!

Wiederum sind mir ein paar nette Gallieni ins Netz gegangen :mrgreen:

Einen, der nicht gerade häufig anzutreffen ist, möchte ich Euch präsentieren

Zitat:
Antoninian/ANTOCHIA
Legende:
A) IMP C P LIC GALLIENVS AVG
Drapierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone von rückwärts gesehen nach rechts

R) AETERNITATI AVGG
Saturn steht nach rechts, hält Harpa

Gewicht: 3,41g
Ø:21-22 mm
Referenz: Göbl 1559d (11 Exemplare bekannt)
Ex: Rutten&Wieland


Dateianhang:
Gallienus-Ant-ANTIOCHIA-Saturn-GÖBL1559d-grau.jpg
Gallienus-Ant-ANTIOCHIA-Saturn-GÖBL1559d-grau.jpg [ 366.73 KiB | 8786-mal betrachtet ]


PS; Da der Gott Saturn auf Münzen etwas seltener bewundern ist, habe ich eine Vergößerung der Reversseite versucht:

Dateianhang:
Saturn.jpg
Saturn.jpg [ 329.73 KiB | 8786-mal betrachtet ]


Liebe Grüße
Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 17. Okt 2011, 17:00 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 2. Jun 2010, 13:03
Beiträge: 1577
Wohnort: Dresden
Hallo Gerhard,
da hat Dir Pscipio aber was schönes verkauft, sehr interessant. Fast sieht es so aus, als habe Saturn ein kleines Bierbäuchlein. Glückwunsch
Gruß ischbierra


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 17. Okt 2011, 17:34 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 17:24
Beiträge: 767
Bilder: 34
hübsch! aber 'ne kleine korrektur hätt' ich da noch. göbl kennt 11 exemplare, da bist du wohl beim schauen in die falsche reihe gerutscht, der nachfolgende ist mit 4 ex angegeben. ;)
im übrigen muss man leider feststellen, dass Göbl's angaben für antiochia nicht mehr stimmen, da gab es mega-funde die diese zahlen obsolet erscheinen lassen. ich war gerade auf der numismata in berlin, da gab's einen bulgaren der hatte hunderte von antoninianen von valerian bis aurelian, fast alle aus östlichen prägestätten!
grüsse
frank


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 395 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 40  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50