... ist am Anfang für den Sammler recht verwirrend.
Vielleicht können wir ja hier gemeinsam den Versuch unternehmen, alle (fast) alle griechischen Nominale in einem Thread zu versammeln, um dem geneigten Leser einen Überblick zu verschaffen?
Ich mache den Anfang mit dieser kleinen Silbermünze, die für 45 Euro erwerben konnte, m. E. ein sehr anständiger Preis:
Sikyon / Peloponnes.
AR-Triobol (Hemidrachme). Unter dem Magistrat Olympiadas. Ca. 90 – 60 v. Chr. 2,18 g. 15 mm.
Av.: Taube n. re. fliegend.
Rv.: Großes Σ; darum OΛYM / ΠI / A / ΔAΣ.
Slg BCD 344.1 (anderer Stempel). BMC 197. Sear 2777 var (anderer Magistrat). SNG Copenhagen 100. Warren, Silver 28 – 31. Eine der Hauptsilbermünzen im Attischen System war die Drachme mit ungefähr 4,3 g. Silber. Die Drachme entsprach sechs Obolen, so dass diese Münze mit 2,18 g etwa dem Gewicht von drei Obolen oder einer halben Drachme entsprach. Womit wir gleich zwei Nominalbezeichnungen auf einen Schlag hätten.

So, und jetzt bin ich gespannt, wer als erster die Dekadrachme aus seiner Sammlung zieht!
EDIT: So, die folgenden Nominale haben wir schon:
- Stater (ca. 8,6 g) = Attische Didrachme = 2 (attische) Drachmen = 12 Obole, aber:
- = 3 korinthische Drachmen (á ca. 2,9 g)!
- Triobol (ca. 2,15 g) = Hemidrachme = 3 Obole
- Diobol = 2 Obole
- Obol (ca. 0,72 g) = 1/6 Drachme = 8 Chalkoi
- Litra (ca. 0,87 g) = ca. 1/5 Drachme