Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 27. Sep 2025, 06:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 395 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 40  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 31. Aug 2011, 21:56 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 1. Jun 2009, 21:03
Beiträge: 1214
Hier habe ich mal was Anderes: Einen ganz ordentlichen Viminacium-"Sesterzen" (knapp 29 mm, 10,51 g) aus dem, soweit ich weiß, letzten Jahr (Jahr 16 = 254), in dem diese Stücke geprägt wurden.

Viele Grüße,

Rupert


Dateianhänge:
2631a.jpg
2631a.jpg [ 79.44 KiB | 7189-mal betrachtet ]
2631b.jpg
2631b.jpg [ 75.32 KiB | 7189-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 1. Sep 2011, 06:32 
Offline
Kandidat

Registriert: 30. Sep 2009, 14:47
Beiträge: 27
.....und dann noch von dem seltenen
Kaiser ..GALLENVS :D
Schönes Stück!
Grüsse egnatius


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 1. Sep 2011, 08:23 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 22:20
Beiträge: 4036
Bilder: 125
Frage: wird das Stück wirklich "Sesterz" genannt?

_________________
Das Leben ist viel zu kurz um schlechten Wein zu trinken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 3. Sep 2011, 23:49 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Naja, es ist halt eine moderne Bezeichnung, von Homer schon zurecht in Anführungszeichen gesetzt. Die Bronzen von Viminacium verlieren über die Jahre ja ordentlich im Gewicht und es erscheint kaum glaubhaft, dass sie als Äquivalent zum Sesterz, respektive Dupondius oder As zirkulierten (es sei denn im gesetzlich festgelegten Gebiet der Legionen von Viminacium).

Eine bessere Bezeichnung ist wohl Großbronze (und entsprechend Mittel- und Kleinbronze).

Aber abgesehen davon ist Homers Stück für diese späte Periode wirklich ein schönes Stück. Überhaupt mag ich die Viminaciumbronzen und die aus gleicher Werkstatt stammenden Münzen von Dacia gern, obwohl sie ja manchmal als langweilig tituliert werden.

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 4. Sep 2011, 08:50 
Offline
Doktor
Benutzeravatar

Registriert: 17. Okt 2010, 19:55
Beiträge: 157
Ich halte die Bezeichnung Sesterz (Grossbronze mit Lorbeer), Dupondius (Mittel/Kleinbronze mit Strahlenkrone) und As (Mittel/Kleinbronze mit Lorbeer) für vernünftig, denn es erscheint mir offensichtlich, dass die drei Nominale analog zur imperialen Aes-Prägung ausgegeben wurden. Der Gewichtsverlust ist zwar erheblich, aber in seiner Art nicht singulär - auch die imperialen Bronzen verlieren in der Zeit zum Teil stark an Gewicht, und bei Aes machen Gewichtsunterschiede nicht so viel aus. Mit 10 g ist Homer's Sesterz im Übrigen durchaus noch im (unteren) Rahmen dessen, was Sesterzen aus Rom zu dieser Zeit auf die Wage, dafür ist der Durchmesser von 29 mm für diese Zeit sogar noch beeindruckend gross.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 4. Sep 2011, 09:07 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Du hast natürlich recht, die Kopfbedeckung (Strahlenkrone, Lorbeer) legt natürlich eine Analogie weiter nahe. Aber weiß man, ob die Stücke dann reichsweit gültig waren? Immerhin finde ich es erstaunlich, dass in imperialer Währung verhältnismäßig wenig AEs ausgeprägt wurden, die Währungsgeschäfte also in anderen Nominalen (v. a. natürlich der Antoninian) durchgeführt werden konnten - während in Viminacium in rauhen Mengen nur Bronzen geprägt wurden. Das scheint mir nur möglich, wenn diese Münzen (per Dekret?) nur in einem eng umgrenzten Gebiet gültig waren. Wie die Werstufen waren (Verdoppelung durch die Strahlenkrone etc.) wissen wir natürlich nicht, dass hier ein dem Bürger aus dem Reichssystem geläufiges System verwandt wurde, ist natürlich höchst wahrscheinlich.
Aber auch so ist es doch wahrscheinlich eher ein Pseudo-Sesterz/Dupondius/As, auf dem ja z. B. andere wesentliche Merkmale der Reichsbronzeprägung wie das S C fehlen.

Man müsste halt mal einen viminacischen Soldaten fragen, wie er denn die Münze genannt hat, die er gerade beim Glücksspiel gewonnen hat... ;-)

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 4. Sep 2011, 09:28 
Offline
Doktor
Benutzeravatar

Registriert: 17. Okt 2010, 19:55
Beiträge: 157
Die römische Aes-Prägung von Valerian und Gallienus ist in den ersten Jahren ihrer Herrschaft sehr umfangreich, und das sind genau die Jahre, in denen auch Viminacium resp. "Dacia" noch Bronzen prägte. Danach bricht die Aesprägung daselbst ab und wird später durch eine imperiale Prägestätte ersetzt, die in erster Linie Antoniniane ausgibt (die Zuweisung dieser Münzstätte an Viminacium ist allerdings nicht gesichert, aber am Befund ändert das nichts).

Das Fehlen des S C scheint mir bei dieser Frage nicht entscheidend. Es gab keine Regel, dass das S C auf jeder römischen Bronzemünze erscheinen muss (wenn es auch meistens der Fall war); ausserdem handelt es sich bei den Münzen aus Viminacium offensichtlich um regionale militärische Prägungen für eine ganz bestimmte Empfängergruppe - die Rückseite ist ja explizit darauf zugeschnitten. Ein S C braucht man deshalb nicht zu erwarten, denn der Senat hatte damit nichts zu tun.

Ob die Viminacium-Bronzen reichsweit gültig waren, weiss ich nicht. Aber falls nicht, wird es Wechselstuben gegeben haben, wo man sie eintauschen konnte. Es handelt sich ja bei diesen Münzen nicht um ein einzigartiges Phänomen, ähnliches lässt sich in den Bronzen aus Antiochia in Pisidien oder in der Silberprägung Caesareas in Kappadokien fassen: auch hier wurden offensichtlich durch die kaiserliche Administration gesteuert Münzen geprägt, insbesondere in letzterem Falle zweifellos auch in erster Linie für militärische Zwecke.

Viele Grüsse
Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 4. Sep 2011, 12:10 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 2. Jun 2010, 13:03
Beiträge: 1577
Wohnort: Dresden
Zur Frage der Reichsgültigkeit müßten doch Fundstatistiken Aufschluß geben können. Gibt es so etwas?
Gruß ischbierra


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 4. Sep 2011, 17:56 
Offline
Doktor
Benutzeravatar

Registriert: 17. Okt 2010, 19:55
Beiträge: 157
Ich fürchte, dass der Befund die Frage nicht beantworten wird, denn auch wenn die Viminacium-Bronzen reichsweit gültig gewesen sein sollten, finden tut man sie natürlich in jedem Fall hauptsächlich in dem Gebiet, in welchem (und für welches) sie geprägt und ausgegeben wurden - also in der Donauregion.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 4. Sep 2011, 22:04 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 2. Jun 2010, 13:03
Beiträge: 1577
Wohnort: Dresden
Das ist schon richtig, aber wenn sie auch in anderen Regionen gefunden werden, wäre das ein Indiz für eine Reichsgültigkeit, denn warum sollte man sonst Stücke in andere Teile des Reiches tragen; fehlen sie in Hortfunden anderer Regionen, wäre das ebenfalls ein Indiz, dann aber für eine Gültigkeit nur in der Region.
Gruß ischbierra


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 395 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 40  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50