Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 26. Sep 2025, 14:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unbekannter Römer - Geta? Thrakien?
BeitragVerfasst: 19. Aug 2011, 07:49 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Moin!


Für eine Freundin bitte ich um Bestimmung! Was ist das ?

Ich als Laie tippe auf Geta und Thrakien, eventuell Pautalia. Habe aber nicht wirklich Ahnung ... :oops:


Tschüß, Afrasi


Dateianhänge:
Geta Thrakien.jpeg
Geta Thrakien.jpeg [ 41.85 KiB | 8257-mal betrachtet ]

_________________
-
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Aug 2011, 18:34 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer

Registriert: 27. Dez 2009, 01:08
Beiträge: 2346
Bilder: 3472

Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hallo Afrasi,

net ganz, aber schon ganz gut. Es ist natürlich Geta, aber aus Nikaia in Bithynien.
AV: A CEΠT ΓETAC A(V.) - belorbeerte Büste n.l.
RV: NIKAIEΩN - Nike n.l. laufend, hält Kranz und Palmzweig
Gewicht und Größe fehlen.

Gruß Chippi

_________________
Wurzel hat geschrieben:
@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)

Münz-Goofy hat geschrieben:
Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. Aug 2011, 08:40 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Vielen Dank!

14 mm
Gewicht unbekannt

_________________
-


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. Aug 2011, 13:22 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer

Registriert: 27. Dez 2009, 01:08
Beiträge: 2346
Bilder: 3472

Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Also ein Winzling. Den Prägezeitraum kann ich dir auch noch mitgeben, da das KAICAP (=Caesar) in der Legende fehlt, war er schon Augustus, damit wurde die Münze zwischen 209-212 n.Chr. geprägt.

Gruß Chippi

_________________
Wurzel hat geschrieben:
@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)

Münz-Goofy hat geschrieben:
Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. Aug 2011, 14:51 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Für ein Zitat hilft dieses Werk weiter, bin aber gerade zu müde, um selbst zu suchen (habe gerade drei Bücherregale aufgebaut). Das Stück scheint aber seltener zu sein!

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. Aug 2011, 16:54 
Offline
Professor

Registriert: 13. Jun 2009, 09:42
Beiträge: 274
Auf meine gute Bibliothek kann ich derzeit leider nicht zurückgreifen, eine brauchbare Literaturangabe kann ich also noch nicht liefern. Die Datierung des Stückes ist jedoch unrichtig. Ich lese nämlich nach dem Namen ein KAI oder KAIC, was bedeuten würde, dass Geta eben noch nicht Augustus war. Damit hätten wir ein Prägedatum zwischen Ende 197/Anfang 198 und 209. Das A, mit dem die Legende beginnt, ist offenbar eine Verschreibung, es müsste zu einem Lamda korrigiert werden. Bisweilen wurde für Geta auch das Pränomen Lucius statt Publius gewählt.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21. Aug 2011, 19:03 
Offline
Doktor
Benutzeravatar

Registriert: 17. Okt 2010, 19:55
Beiträge: 157
Ein sehr interessantes Stück, in meiner Bibliothek habe ich es nirgendwo gefunden. Ich bin mir nicht sicher, ob Laterarius die Averslegende richtig auflöst und sie nicht eher als A (oder Λ) CЄΠTI ΓЄTAC A (oder ähnlich) zu lesen ist. Zwar wurden die meisten dieser Nikaia-Kleinbronzen für Septimius Severus, Caracalla als Augustus und Geta als Caesar herausgegeben (wie an der wunderbaren Serie in der Sammlung Righetti zu sehen ist, vgl. Münzen & Medaillen GmbH 15 (2004), Nr. 317-385), aber der Lorbeerkranz auf dem Stück von Afrasi lässt doch eine Prägung als Augustus vermuten, so man denn keinen Fehler des Stempelschneiders annehmen will.

Viele Grüsse
Lars


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21. Aug 2011, 22:29 
Offline
Professor

Registriert: 13. Jun 2009, 09:42
Beiträge: 274
Angenommen, die Münze zeigt Geta als Augustus, so müsste das A am Legendenbeginn m.E. zum Titel Autokrator aufgelöst werden, das Praenomen fehlte dann. Erhebliche Probleme habe ich aber mit dem Ende der Legende. Hinter dem ...AC (von Getas) erscheinen noch mehrere Buchstaben, die ich bisher als KAI lese (danach folgt noch etwas). Das von mir gelesene K (von KAI) könnte auch ein anderer Buchstabe sein. Ein Epsilon für eusebes - von mir aus (sieht aber nicht so aus). Aber dann? Ein AV (?)... sehe ich noch nicht so recht. Vielleicht brächte ein weiteres Foto der Vorderseite Klarheit über die letzten Buchstaben. Die Lichtquelle sollte etwa senkrecht über dem Kopf des Geta liegen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50