Mir scheint, der "Krause" schiebt bei diesem Kreuzer alles unter eine Typ-Nummer, obwohl offenbar unterschiedliche Averslegenden existieren.
So stolperte ich über dieses Stück, was nicht die übliche Legende "IOS· II· D· G· R· I· S· A· GE· HU· BO· REX· A· A·" aufweist:

Münzstätte Wien, 1780,
1 Kreutzer (24,5 mm / 7,96 g), Kupfer,
Obv.: IOSEPHUS· II· D· G· R· I· S· A· GER· IER· R· , (Iosephus II. Dei gratia Romanorum imperator semper augustus Germaniae ... ) , seine Büste mit Lorbeerkranz n. r.
Rev.: EIN / KREUTZER / 1780• / W• , Wertbezeichnung, Jahr und Münzbuchstabe im Kranz aus zwei unterschiedlichen Zweigen.
KM 2056 var. .
Kann mir jemand zur Entschlüsselung der Abkürzung "IER R" eine Hilfestellung öder Lösung geben?
Danke