Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 27. Sep 2025, 14:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. Apr 2011, 17:22 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
In einem Lot von Kleinbronzen fand ich unter anderem folgende drei Münzen, die ich Euch vorstellen möchte. Es handelt sich um drei Varianten eines Typs von Kleinbronzen aus Markianopolis, die an sich nicht selten sind, aber in diesen Varianten nicht im AMNG verzeichnet sind und die ich ich daher als hübsche Reihe in meine Sammlung aufgenommen habe.

AE18, Elagabal, 218 - 222; 2,75 g.
Av.: AVT K M ANTΩNINOC; belorbeerter Kopf n. re.
Rv.: MAPKIANOΠOΛITΩN; Halbgeöffneter Korb (Cista mystica, aus dem eine Schlange n. re. hervorkriecht).
AMNG I, 917var (dort keine Ligaturen in der Rv.-Legende).
Dateianhang:
elagschlangerechts.JPG
elagschlangerechts.JPG [ 67.14 KiB | 6188-mal betrachtet ]


AE18, Elagabal, 218 - 222; 2,51 g.
Av.: AVT K M ANTONINΩC; belorbeerter Kopf n. re.
Rv.: MAPKIANOΠOΛIT // ΩN; Halbgeöffneter Korb (Cista mystica, aus dem eine Schlange n. re. hervorkriecht).
Ähnlich AMNG I, 917, Variante 3 (dort TΩN im Abschnitt).
Dateianhang:
elagschlankgerechtsvar.JPG
elagschlankgerechtsvar.JPG [ 57.77 KiB | 6188-mal betrachtet ]


Das Besondere der letzten Münze ist, dass eine Schlange n. li. gar nicht im AMNG beschrieben ist. Auch bei Vcoins, Acsearch und Wildwinds finde ich keine Schlange, die den Korb n. li. verlässt.

AE17, Elagabal, 218 - 222; 2,09 g.
Av.: AVT K M AVP ANTONINΩC; drapierte und belorbeerte Büste n. re.
Rv.: MAPKIANOΠOΛITΩN; Halbgeöffneter Korb (Cista mystica, aus dem eine Schlange n. li. hervorkriecht).
AMNG I, – (nur Schlange n. re.!)
Dateianhang:
elagschlangelinks.JPG
elagschlangelinks.JPG [ 66.43 KiB | 6188-mal betrachtet ]

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21. Apr 2011, 18:47 
Offline
CHIEFINSPECTOR of NUMISMATIC SCOTLAND YARD, Hofrat.

Registriert: 27. Mai 2009, 06:13
Beiträge: 2210
Bilder: 2
helcaraxe hat geschrieben:
(Cista mystica, aus dem eine Schlange n. re. hervorkriecht).
Auch bei Vcoins, Acsearch und Wildwinds finde ich keine Schlange, die den Korb n. li. verlässt.
(nur Schlange n. re.!)


@Mattias

feine "Serie" :whow: - gehst Du jetzt unter die "Flötenspieler"? ;)
Egal - die wissen wohl auch nicht vorher, in welche Richtung die Schlange den Korb verläßt. :lol:

Schöne Grüße
Rainer


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21. Apr 2011, 21:47 
Offline
Professor

Registriert: 22. Jun 2009, 04:35
Beiträge: 277
Wohnort: Chicago, IL, USA
Schlange nach links: Sammlung Pfeiffer 462, wohl stempelgleich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Apr 2011, 20:08 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Vielen Dank für den Nachtrag - den Pfeiffer-Katalog (mit drei f ;-)) habe ich noch nicht.

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2011, 16:32 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Und weil ich grade beim Umräumen meiner Sammlung darauf stieß, hier noch dieselbe Darstellung aus Traianopolis:

Trajanopolis
Thrakien.
AE17, Caracalla, ca 205 - 217 n. Chr.; 2,60 g.
Av.: AVT K M AVP CE ANTΩNEINOC; belorbeerter Kopf n re.
Rv.: TPAIANOΠOLEITΩN; Schlange, aus halb geöffneter Cista kriechend.
Moushmov 3034. SNG Righetti –.

Die Form der Cista mit der Daube (?) in der Mitte ist entweder einem verbreiteten Typ eines Korbes enlehnt oder ikonographisch so festgelegt, dass die Darstellung tatsächlich relativ uniform zu sein scheint (bitte entschuldige die mäßige Qualität des Fotos).


Dateianhänge:
traianopol2.JPG
traianopol2.JPG [ 126.13 KiB | 6107-mal betrachtet ]

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))
Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50