Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 26. Sep 2025, 16:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zwei ägytische Token
BeitragVerfasst: 27. Mär 2011, 17:01 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Moin!

Auch wenn ich nun doch nicht in HH war, gab es gestern einen Briefkastenfund direkt aus Alexandria, mit dessen Ankunft ich schon nicht mehr rechnete.

Es ist vermutlich ein Transporttoken aus Alexandria, der aus Bakelit?/Zelluloid?/Plastik? hergestellt wurde und 22,4 mm misst. Die Farbe spricht für Bakelit, die Haptik für Plastik. Im Katalog von Smith fehlt das Teil.

Tschüß, Afrasi


Dateianhänge:
Egypt Token Bus Alexandria 2.jpg
Egypt Token Bus Alexandria 2.jpg [ 122.35 KiB | 11174-mal betrachtet ]

_________________
-


Zuletzt geändert von Afrasi am 29. Mär 2011, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ägytische Token
BeitragVerfasst: 27. Mär 2011, 20:13 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2009, 21:35
Beiträge: 1797
Bilder: 214

Wohnort: Bergisch Gladbach
Afrasi hat geschrieben:
...Bakelit?/Zelluloid?/Plastik? hergestellt wurde und 22,4 mm misst. Die Farbe spricht für Bakelit, die Haptik für Plastik. Im Katalog von Smith fehlt das Teil. ...

Guck mal genauer in den Smith. Im Band 3 "Smith, K. u. K., Catalogue of World Horsecar, Horseomnibus, Streetcar and Bus Tokens, except North America (1990)" findet man das Teil unter 50.AA. Material Vulcanit. Noch Fragen?

Lg
Dietmar

_________________
Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort) Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ägytische Token
BeitragVerfasst: 27. Mär 2011, 20:36 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Moin MG!

Deine Angabe hatte ich durchaus im Katalog gefunden. Da stimmt aber weder Material noch bildliche Darstellung: Die drei Räder würde ich nicht als Darstellung einer Sraßenbahn bezeichnen und vulkanisiertes Gummi ist es garantiert nicht. Letzteres ist anders strukturiert und deutlich schwerer.

Tschüß, Afrasi

_________________
-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ägytische Token
BeitragVerfasst: 27. Mär 2011, 20:59 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2009, 21:35
Beiträge: 1797
Bilder: 214

Wohnort: Bergisch Gladbach
Moin Afrasi,

ich denke mal, daß Smith bei seiner Beschreibung des Stückes nicht richtig bei der Sache war. Bei dem von Dir vorgestellten Token sollte es sich trotzdem um das unter der angegebenen Nummer angeführte Stück zu 2 Milliemes handeln. Meinen Token, der übrigens genauso aussieht wie Deiner, habe ich jedenfalls unter dieser Smith-Nummer eingeordnet. Bild im Anhang. Wenn es dazu noch bessere Meinungen geben sollte, wären sowohl Du als auch ich sicherlich erfreut darüber.

Gruß ins Moor
MG


Dateianhänge:
ET_Alexandria Tram 2M.jpg
ET_Alexandria Tram 2M.jpg [ 160.96 KiB | 11158-mal betrachtet ]

_________________
Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort) Bild
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ägytische Token
BeitragVerfasst: 27. Mär 2011, 21:51 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Vulcanit kenne ich nur als Mineral, nicht als Kunststoff:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vulcanit

Kann die Angabe aus dem Buch dann stimmen?

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ägytische Token
BeitragVerfasst: 27. Mär 2011, 22:13 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Moin!

Als vulcanite (Vulkanit) bezeichnet man im Englischen wie im Deutschen auch vulkanisiertes Gummi oder Hartgummi. Manchmal hat auch Wikipedia Schwächen.

Tschüß, Afrasi

_________________
-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ägytische Token
BeitragVerfasst: 27. Mär 2011, 23:00 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Nicht nur manchmal. ;-)

Danke für die Aufklärung, ich wusste nicht, dass sogar Hartgumme numismatisches Grundlagenmaterial sein kann...

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ägytische Token
BeitragVerfasst: 27. Mär 2011, 23:21 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Viele chilenische Token - vorwiegend aus der Salpeterindustrie - sind aus vulkanisiertem Gummi.

_________________
-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zwei ägytische Token
BeitragVerfasst: 29. Mär 2011, 20:47 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Hier ein weiterer Token aus Ägypten aus demselben Brief:

10 Milliemes mit dem etwas primitiven Bildnis König Faruks

Der Token ahmt die Münze zu 10 Milliemes 1938 und 1941, KM #364, nach, weswegen ich ihn in die Zeit nach dem II. Weltkrieg bis zur Einführung der republikanischen Währung legen würde.

Hinweise und weitere Informationen sind sehr gewünscht.

Tschüß, Afrasi


Dateianhänge:
Egypt Token 10 Milliemes ca 1945 - 1953.jpg
Egypt Token 10 Milliemes ca 1945 - 1953.jpg [ 121.89 KiB | 11124-mal betrachtet ]

_________________
-
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zwei ägytische Token
BeitragVerfasst: 2. Apr 2011, 20:07 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Moin!

Weiß keiner etwas zu dem 10-Milliemes-Stück?

Tschüß, Afrasi

_________________
-


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50