Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 26. Sep 2025, 08:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. Dez 2010, 12:18 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Heute brache ich mal Euren Rat, beziehungsweise Eure Einschätzung, soweit das von Photo her möglich ist.

Folgenden Philippus-Sesterz erwarb ich im Lot mit sonst nur sicher echten Münzen, aber irgendwie schaut er anders aus bzw. fühlt sich anders an als meine anderen Sesterzen aus dieser Zeit. Der Rand ist völlig unverdächtig, keine Feilspuren oder Gussgrat, die Patina ist sicher gewachsen und unter dem Mikroskop sehe ich auch keine Gussbläschen oder so.

Trotzdem aus einem Bauchgefühl heraus meine Frage: Echt oder nicht echt?

Die Maße: 26 mm. 11,38 g.


Dateianhänge:
phlsesterzaequitas.JPG
phlsesterzaequitas.JPG [ 124.8 KiB | 10072-mal betrachtet ]

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. Dez 2010, 12:39 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
Lieber Matthias !

Was genau beunruhigt dich denn bei diesem Sesterzen? Meinst Du vielleicht das Porträt ? Also für mich sieht die Münze eigentlich oki aus :!:

Liebe Grüße
Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. Dez 2010, 12:48 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Nein, das Portrait nicht, mehr die Oberflächen. Vielleicht eine angedeutete Flauheit. Ich kann es auch nicht ganz fassen. Ist wie gesagt, nur ein Bauchgefühlt (vielleicht auch Paranoia ;-)). Der Verkäufer hat sicher wissentlich keine Fälschungen verkauft, aber offenbar auch nicht viel Erfahrung mit Antiken.

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. Dez 2010, 13:07 
Offline
CHIEFINSPECTOR of NUMISMATIC SCOTLAND YARD, Hofrat.

Registriert: 27. Mai 2009, 06:13
Beiträge: 2210
Bilder: 2
Lieber Mattias,

ich hätte da auf den ersten Blick mal keine Bedenken.

Die Münze braucht nur mal ne ordentliche Vollreinigung. :lol:

Wenn Du willst, schick sie mir doch einfach mal.

Liebe Grüße
Rainer


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. Dez 2010, 13:50 
Offline
Kandidat

Registriert: 30. Sep 2009, 14:47
Beiträge: 27
Hi,
kurzer Einwurf.
Ist das bei dem Gewicht nicht eher ein
As?
Grüsse egnatius


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. Dez 2010, 13:56 
Offline
Doktor
Benutzeravatar

Registriert: 13. Feb 2010, 17:03
Beiträge: 112
Bilder: 0

Wohnort: RAETIA
Hallo,

berechtigter Einwand. Vom Durchmessser und Gewicht her gesehen dürfte es eher ein As als ein Sesterz zu sein.
Ansonsten fällt mir nichts auf, was gegen die Echtheit der Münze sprechen würde.

_________________
Viele Grüße
pontifex72


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Dez 2010, 12:00 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Ihr habt natürlich recht, das Gewicht ist recht niedrig für einen Sesterz. Aber schaut Euch mal den Stempeldurchmesser an, der ist sehr groß, nämlich wirklich echte 26 mm. Sesterze müssen nicht größer sein:

http://www.vcoins.com/ancient/incitatus ... oduct=6750

Aber der ist natürlich schwerer, stimmt.

Was mir jetzt noch komisch vorkommt, ist der Rand, der sich so auf anderen Assen/Sesterzen nicht findet.

http://www.vcoins.com/ancient/cerberus/ ... roduct=273
http://www.vcoins.com/ancient/ancientim ... duct=10536
http://www.vcoins.com/ancient/incitatus ... duct=11204

(Man beachte die großen Gewichtsschwankungen bei den Sesterzen!).

Also, ich bin von der Echtheit noch nicht restlos überzeugt und bin gespannt auf weitere Wortmeldungen!

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Dez 2010, 14:26 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2009, 06:44
Beiträge: 766
Wohnort: Unterfranken
Meine Meinung oder Einschätzung, lieber Mattias: ein echter As!
Den Stil finde ich voll in Ordnung, deshalb echt!
Ich habe erst vor kuzem einen Philippus-Sesterz mit Annona-Rs erhalten. Man sieht genauso viel von der Legende wie bei Deinem Stück, nur dass mein Stück mit 15.60 g um einiges schwerer und der "Durchmesser" um 4 mm größer ist! Zudem sind alle meine Asse zwischen 23 und 28 mm groß!

Auf den Bildern sehen die erhabenen Stellen für mich kupfern aus!?

Hier noch als Vergleich wegen der Legende mein Annona-Sesterz:

Gruß
Franz


Dateianhänge:
Philippus Arabs ANNONA Sesterz.JPG
Philippus Arabs ANNONA Sesterz.JPG [ 123.04 KiB | 10017-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50