Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 26. Sep 2025, 23:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 202 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 21  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: SEVERUS ALEXANDER und ORBIANA
BeitragVerfasst: 18. Sep 2010, 12:15 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 2. Jun 2010, 13:03
Beiträge: 1577
Wohnort: Dresden
Beim Zurückblättern habe ich auf Seite 8 Eure Vorstellungen vom IOVI PROPVGNATORI Typ gefunden. Ich kann auch noch einen dazustellen, die Rückseite nicht übermäßig, aber ein interessantes Portrait.
Denar, Rom 231-235,2,94 gr. 19mm, RIC 235
AV: IMP ALEXANDER PIVS AVG
RV: IOVI PROPVGNATORI
Gruß ischbierra

edit am 8.10.2010: Ich hab erst jetzt biß Zeit gefunden die Threads zu durchwuseln: Kleine Korrektur: RIC IV/II/239, da Iupiter einen Adler auf der Hand sitzen hat!!
LG
Gerhard


Dateianhänge:
IMG_0531.JPG
IMG_0531.JPG [ 52.5 KiB | 9213-mal betrachtet ]
IMG_0532.JPG
IMG_0532.JPG [ 51.15 KiB | 9213-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEVERUS ALEXANDER und ORBIANA
BeitragVerfasst: 21. Sep 2010, 17:39 
Offline
CHIEFINSPECTOR of NUMISMATIC SCOTLAND YARD, Hofrat.

Registriert: 27. Mai 2009, 06:13
Beiträge: 2210
Bilder: 2
Gestern aus dem Briefkasten gefischt:

IMP C M AVR SEV ALEXAND AVG
SALVS AVGVSTI

Leider nur schlappe 2,75 Gramm :(

Viele Grüße
müpu


Dateianhänge:
Alexander Severus 117.jpg
Alexander Severus 117.jpg [ 73.22 KiB | 9196-mal betrachtet ]
Alexander Severus 114.jpg
Alexander Severus 114.jpg [ 65.95 KiB | 9196-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEVERUS ALEXANDER und ORBIANA
BeitragVerfasst: 11. Okt 2010, 17:46 
Offline
CHIEFINSPECTOR of NUMISMATIC SCOTLAND YARD, Hofrat.

Registriert: 27. Mai 2009, 06:13
Beiträge: 2210
Bilder: 2
Hier mal wieder eine Douplette - heute frisch eingetroffen.
Egal, konnt einfach nicht wiederstehen. :oops:

2,92 Gramm

Grüße
müpu


Dateianhänge:
Alexander 070.jpg
Alexander 070.jpg [ 58.97 KiB | 9171-mal betrachtet ]
Alexander 059.jpg
Alexander 059.jpg [ 56.21 KiB | 9171-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEVERUS ALEXANDER und ORBIANA
BeitragVerfasst: 4. Dez 2010, 17:08 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 29. Apr 2009, 21:39
Beiträge: 2177
Ich glaube einen Denar mit Virtus Revers hatten wir bisher noch nicht.

G: 2,65g
D: 19mm

RIC 225

Grüße
Harald


Dateianhänge:
Denar Sev. Alex. Nr. 91.jpg
Denar Sev. Alex. Nr. 91.jpg [ 78.31 KiB | 9156-mal betrachtet ]

_________________
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEVERUS ALEXANDER und ORBIANA
BeitragVerfasst: 4. Dez 2010, 23:48 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 2. Jun 2010, 13:03
Beiträge: 1577
Wohnort: Dresden
Hallo Gerhard,
ich merke erst heute, daß Du meine Bestimmung für den Alexander (mein Bild vom 18.9.) korrigiert hast. Vielen Dank, ich hatte das Zitat vom Auktionator übernommen und nicht prüfen können , weil es mir am RIC gebricht.
Herzliche Grüße
ischbierra


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEVERUS ALEXANDER und ORBIANA
BeitragVerfasst: 5. Dez 2010, 10:36 
Offline
Professor

Registriert: 13. Jun 2009, 09:42
Beiträge: 274
harald hat geschrieben:
Ich glaube einen Denar mit Virtus Revers hatten wir bisher noch nicht.

G: 2,65g
D: 19mm

RIC 225

Grüße
Harald


Der Münztyp ist bemerkenswert; denn er zeigt auf der Rückseite nicht einfach den Kaiser. Die Romulus-Typologie wird mit der Legende VIRTVS AVG(usti) kombiniert. Dargestellt ist also der Kaiser als neuer Romulus (s. z.B. BMC VI p. 31; 72-74; es gibt dazu auch neuere Literatur, auf die ich freilich im Moment nicht zurückgreifen kann). Im bewussten Gegensatz zu seinem gescheiterten Vorgänger und Vetter Elagabal betont Severus Alexander stadtrömische Traditionen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEVERUS ALEXANDER und ORBIANA
BeitragVerfasst: 5. Dez 2010, 10:41 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
ischbierra hat geschrieben:
Hallo Gerhard,
ich merke erst heute, daß Du meine Bestimmung für den Alexander (mein Bild vom 18.9.) korrigiert hast. Vielen Dank, ich hatte das Zitat vom Auktionator übernommen und nicht prüfen können , weil es mir am RIC gebricht.
Herzliche Grüße
ischbierra


Lieber Festus ;)

Kein Thema, nur dauert es bei halt immer wieder ein bißl, ehe ich dazukomme die Zitate zu überprüfen, bzw zu ergänzen.....
Solltest noch Literaturzitate brauchen, keine Scheu immer her damit :D

Liebe Grüße
Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEVERUS ALEXANDER und ORBIANA
BeitragVerfasst: 5. Dez 2010, 13:28 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 2. Jun 2010, 13:03
Beiträge: 1577
Wohnort: Dresden
Lieber Gerhard,
danke für die Offerte, ich werde sicherlich darauf zurückkommen. Im Moment suche ich ein Zitat für eine Kuschandrachme (siehe unter sonstige antike Mü.); hast Du da zufällig Literatur in Deinem Schrank stehen? Vielleicht in der zweiten Reihe?
Ansonsten einen angenehmen Sonntag.
Herzliche Grüße
ischbierra


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEVERUS ALEXANDER und ORBIANA
BeitragVerfasst: 5. Dez 2010, 21:40 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
Lieber Festus ;)
zu diesem Thema habe ich leider gar keine Literatur, nicht einmal in der allerletzten Reihe, sorry :oops:

Herzlichst
Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEVERUS ALEXANDER und ORBIANA
BeitragVerfasst: 10. Dez 2010, 16:30 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Diesen, zwar im RIC mit Common bezeichneten, aber meiner Einschätzung nach doch nicht so häufigen Sesterz, habe trotz der beschädigten Patina wegen des schönen Portraits in meine Sammlung aufgenommen:

Sesterz, 223, Rom, 18,68 g;  28 mm.
Av.: IMP CAES M AVR SEV ALEXANDER AVG; drapierte und belorbeerte Büste n. re.
Rv.: PONTIF MAX TR P II COS P P / S – C; Pax mit Füllhorn und Olivenzweig n. li. sitzend.
RIC 402 (c). Cohen 466.

Tiefschwarze Patina, schwer zu fotographieren. Aber für 12,20 Euro darf man nicht meckern! ;-)


Dateianhänge:
schwarzzerbrochen.JPG
schwarzzerbrochen.JPG [ 72.05 KiB | 9092-mal betrachtet ]

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))
Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 202 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50