Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 28. Sep 2025, 05:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Cape Town Token
BeitragVerfasst: 5. Nov 2010, 17:59 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
Ein Postkastenfund aus Kapstadt, Whyte & Co. Theron C 14. Er scheint doch häufig zu sein, denn trotz moderatem Aufruf blieb ich der einzige Bieter. Auf dem Bild der Vorderseite sieht man auf der Linie die Inschrift W.J. TAYLOR LONDON. Dieser Hersteller war von 1830 bis etwa 1914 aktiv und produzierte eine große Vielfalt von Token für den englischen Markt, Südafrika und auch Australien. Er erwarb aus der Konkursmasse der Soho-Mint deren Stempel und veranstaltete zwischen 1860 bis 1880 reichlich Nachprägungen für den Sammlermarkt. Das betrifft zum Beispiel die Gold Coast Pennies und anderes, was öfters in PP auftaucht. Die Vorderseite hab ich zweimal abgebildet, im Original und nach Reinigung mit Wasser und Seife.


Dateianhänge:
capewhyteobv.jpg
capewhyteobv.jpg [ 31.57 KiB | 8545-mal betrachtet ]
capewhyteobvcl.jpg
capewhyteobvcl.jpg [ 33.93 KiB | 8545-mal betrachtet ]
capewhyterev.jpg
capewhyterev.jpg [ 31 KiB | 8545-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cape Town Token
BeitragVerfasst: 5. Nov 2010, 18:22 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2009, 21:35
Beiträge: 1797
Bilder: 214

Wohnort: Bergisch Gladbach
Hallo KarlAntonMartini,

erstmal herzlichen Dank für die Vorstellung dieses Tokens und den Hintergrund-Informationen. Und auch für den Beweis, daß man mit einfachen Mitteln (Wasser und Seife) schon viel erreichen kann, ohne auf die chemische Keule zurückgreifen zu müssen. Du hast übrigens recht, er ist nicht selten, erzielt bei Aukionen aber meist Preise über 100$. Südafrikanische Token sind halt seit ein paar Jahren hip. Glückwunsch, daß Du das Stück offenbar recht preiswert bekommen hast.

Eine weitere Referenz, die im Gegensatz zum Theron vielleicht etwas aktueller ist:
Hern #662a (Hern, Brian., Handbook of Southern African Tokens, 2009). Hern gibt in seinem Katalog für ss übrigens einen Wert von 950 Rand an, was ziemlich genau 100 Euro entspricht.

Gruß
MG

_________________
Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort) Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cape Town Token
BeitragVerfasst: 5. Nov 2010, 20:08 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
Danke MG für die weiteren Angaben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cape Town Token
BeitragVerfasst: 1. Feb 2012, 20:00 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009, 15:22
Beiträge: 2972
Wohnort: Dresden
Der vorgestellte Token hat einen Bruder bekommen. Hübsch finde ich die Darstellung des Wappens, hier noch besser zu sehen: http://en.wikipedia.org/wiki/File:CapeCoatofArms.png - Das Wappen referiert auf die europäischen Kolonisatoren, die Briten (Löwe), die Hugenotten (drei Lilien) und die Niederländer (drei Ringe aus dem Wapen von Jan van Riebeck, dem Gründer von Kapstadt), das Land ist durch die Tiere als Schildhalter repräsentiert, aber die alteingesessenen Stämme kommen nicht vor.
Theron, C5
Das Jahr 1879 ist tatsächlich das Prägejahr. - Grüße, KarlAntonMartini


Dateianhänge:
Cape1.jpg
Cape1.jpg [ 40.7 KiB | 8503-mal betrachtet ]
Cape2.jpg
Cape2.jpg [ 41.05 KiB | 8503-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cape Town Token
BeitragVerfasst: 1. Feb 2012, 20:16 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 21:47
Beiträge: 6488
Bilder: 190
Gefällt jedenfalls ;-)

_________________
Was du ererbt von Deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cape Town Token
BeitragVerfasst: 1. Feb 2012, 22:31 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Zum ersten Token möchte ich noch erwähnen, dass bei allen Exemplaren, die ich kenne, hinter dem Wort HOPE ein kleiner Punkt ist. Der sieht aus, als wäre er nicht zufällig dort.

Hier mal eine Vergrößerung der der Signatur des Herstellers: W J TAYLOR ................................. LONDON


Dateianhänge:
SA Token Cape Town Whyte & Co 1861 Detailvergr.jpg
SA Token Cape Town Whyte & Co 1861 Detailvergr.jpg [ 15.53 KiB | 8485-mal betrachtet ]

_________________
-
Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50