Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 27. Sep 2025, 05:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 395 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 40  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 2. Nov 2010, 20:13 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
Herzlichen Dank lieber Rainer :D
Ja, alltäglich ist keiner der Legionsantoniniane, und gesucht werden sie wie "Gold im Meer" ;)
Nein im Ernst, sie sind gesucht und vorallem Der für die Prätorianer, denn sonst wird die Garde, so ich ad hoc weiß nicht auf Münzen erwähnt.
Liebe Grüße
Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 3. Nov 2010, 09:51 
Offline
Kandidat

Registriert: 30. Sep 2009, 14:47
Beiträge: 27
Wo wir gerade beim Thema Legionsantoniniane sind.
Schönen Gruss von meinem Prätorianer. ;)
Göbl 979r
3,2g
egnatius


Dateianhänge:
mediolanumsiscia 018.JPG
mediolanumsiscia 018.JPG [ 56.95 KiB | 7177-mal betrachtet ]
mediolanumsiscia 015.JPG
mediolanumsiscia 015.JPG [ 56.46 KiB | 7177-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 3. Nov 2010, 15:48 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
Lieber Egnatius !

Nicht wahr? So ein Löwe ist schon was Schönes :mrgreen:
Glückwunsch zu Deinem Exemplar :appaus:
Leider werden die mir fehlenden Legionsantoniniane auch nicht gerade günstiger und auch nicht häufiger vorkommen.
Lupa Romana, Storch,Stier... die fallen mir so ad hoc ein, naja kommt Zeit , kommt Legionsantoninian ;)
Außerdem gibt es ja noch die diversen Büstenvariationen, Linksbüsten, dann mit Speer und Helm,.... Ich denke das Thema ist noch lange nicht abgeschlossen ;)
Liebe Grüße
Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 4. Nov 2010, 14:58 
Offline
Kandidat

Registriert: 30. Sep 2009, 14:47
Beiträge: 27
Danke für das Feedback sulcipius. :)
Das ist ja u.a. das Schöne an Gallienusmünzen.
Die Vielfalt an Varianten und Reverse macht es doch schier unmöglich das Thema abzuschließen.
egnatius


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 4. Dez 2010, 12:10 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Ich sortiere gerade meine Gallieni und stelle fest, dass mir zu diesem noch ein korrektes Literaturzitat fehlt:
AE-Antoninian, 260-268; Rom; 1,88 g; 19 mm.

Av.: [GA]LLIENVS A[VG]; drapierte Büste mit Strahlenkrone n. re.
Rv.: IOVI C[ONSERVAT]; Jupiter mit Blitzbündel und Szepter n. vorne stehend. Im Feld rechts N.

Kein Schmuckstück, aber eindeutig ist hier eine drapierte Büste zu sehen, die ich keinem Göbl-zitat zuordnen konnte. Göbl 626a kommt dem Stück noch am nächsten, hat aber eindeutig nur einen Kopf mit Strahlenkrone (ohne Drapierung). Wer kann mir mit einem korrekten Göblzitat aushelfen?


Dateianhänge:
gallienus_iovoneu.JPG
gallienus_iovoneu.JPG [ 126.61 KiB | 7127-mal betrachtet ]

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 4. Dez 2010, 12:19 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Noch eine weitere, die ich nicht korrekt zuordnen kann.

Es handelt sich um den Apollini cons aug-Typ mit Greif, allerdings nach rechts und nicht nach links, was deutlich seltener sein dürfte. Jedenfalls finden sich bei Vcoins gerade sechs mit Greif nach links, aber keiner mit Greif nach rechts. Auch bei Acsearch finde ich keinen.

Hier ( http://www258.pair.com/denarius/coinage.htm ) findet sich ein ähnliches Exemplar unter der Nr. 721b, welches aber eine andere Aversumschrift aufweist und zudem noch barbarisiert zu sein scheint, dem Stil nach zu urteilen.

AE-Antoninian, 267-268; Rom; 3,34 g; 22 mm.
Av.: IMP GALLIENVS AVG; Kopf mit Strahlenkrone n. re.
Rv.: APOLLINI CONS AVG; Greif n. re. gehend. Im Abschnitt Δ(?).

Wer kann mir bei den beiden Münzen mit einem korrekten Göblzitat aushelfen?


Dateianhänge:
gallienusgreifrechts.JPG
gallienusgreifrechts.JPG [ 114.85 KiB | 7126-mal betrachtet ]

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 4. Dez 2010, 14:53 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 17:24
Beiträge: 767
Bilder: 34
hallo helcaraxe,
dein greif ist Göbl 721 z (er kennt 6ex., also ziemlich selten).
der iovi ist Göbl 626 t, (er kennt kein exemplar, also sehr selten! :) )
da ich beide noch nicht habe, wäre ich interessiert, falls du sie abgeben möchtest. :)
grüsse
frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 4. Dez 2010, 15:05 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Lieber Frank,

vielen Dank für Deine Antwort! Ich hatte ein bisschen darauf spekuliert, dass Du mir antwortest! :mrgreen:

Aber abgeben will ich sie vorerst nicht, falls doch irgendwann man, erfährst Du es als erstes. ;-)

Zum Trost aber noch ein Bild eines weiteres recht seltenen Gallienus-Antoninians, den ich in meine Sammlung einverleiben konnte:

AE-Antoninian, 261 – 263; Rom; 3,18 g; 19 mm.
Av.: GALLIENVS AVG; kürassierte Büste mit Strahlenkrone n. re.
Rv.: VICTORIA AVG III; Victoria n. li. gehend. Links im Feld T.
RIC 305. Göbl 358x (2 St.). Cunetio 890 (1 St.).

Ich hoffe, das Zitat, das ich aus dem Internet habe, stimmt.


Dateianhänge:
Gallienusvictoria.JPG
Gallienusvictoria.JPG [ 103.61 KiB | 7116-mal betrachtet ]

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 4. Dez 2010, 16:31 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 17:24
Beiträge: 767
Bilder: 34
358 x ist korrekt, aber die seltenheitsangabe stimmt nicht - Göbl kennt 58 ex., und damit ist sie doch ziemlich häufig!
grüsse
frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GALLIENUS und FAMILIE
BeitragVerfasst: 4. Dez 2010, 16:33 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Sieh an, vielen Dank für die Korrektur!

Ich hatte die Angabe hierher: http://www.vcoins.com/ancient/sonderman ... oduct=1406

;-)

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 395 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 40  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50