1. Bei modernen Münzen - vor allem aus Gebieten, die sehr gefälscht werden, und aus solch völlig überhitzten Sammelgebieten wie USA - mag das sinnvoll sein. Da kostet ja eine Münze in MS-63 dreimal so viel wie eine in MS-61, und eine in MS-67 noch mal zehnmal so viel

.
2. Dann kommt es natürlich darauf an, wer die Münze zertifiziert hat. Da gibt es zwei wohl wirklich renommierte Firmen - NGC und PCGS - , deren Wort was zählt. Dann noch drei oder so mittelprächtige Firmen und 'ne Menge Nasenbohrer, denn "Slabs", wörtlich "Platten" oder "Bretter", kann sich jeder kaufen, wichtig aussehende Etiketten dazu drucken und die Münze reinsetzen. Bei NGC oder PCGS würde ich erwarten, daß man die Münze nicht so einfach raus- und wieder reinkriegt.
Homer