Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 26. Sep 2025, 23:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 270 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 27  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: HADRIANUS und SABINA
BeitragVerfasst: 15. Aug 2010, 15:39 
Offline
Professor
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jun 2009, 07:56
Beiträge: 378
Bilder: 13

Wohnort: Leipzig
Julianus v Pannonien hat geschrieben:
Sehr schöner Neuzugang!
Da gerät man fast in versuchung sich auch einen Hadrian Denar anzuschaffen.

Grüsse
Simon


ich muss Dich warnen! es wird u.U. nicht bei einem bleiben ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HADRIANUS und SABINA
BeitragVerfasst: 9. Sep 2010, 15:43 
Offline
Magister

Registriert: 21. Aug 2010, 19:42
Beiträge: 76
Julianus v Pannonien hat geschrieben:

Da gerät man fast in versuchung sich auch einen Hadrian Denar anzuschaffen.




Solchen zB.? Um dem thread wieder etwas Leben einzuhauchen, sollte er gut genug sein (ist er denn nicht mehr alleine lebensfähig?).

Mit leichter Drapierung auf der abgewandten Schulter, von RIC und Cohen so nicht geführt, jedoch bei Seaby unter Nr. 716a, unter Verweis auf BMC 628 und St. 237.

Kein Ausnahmeexemplar,jedoch ein wunderbar edles Portrait, so zwischen ss und vz angesiedelt, aber von

drake


Dateianhänge:
Denar Hadrianus C. 716 (a) Av. HADRIANVS AVG COS III PP..jpg
Denar Hadrianus C. 716 (a) Av. HADRIANVS AVG COS III PP..jpg [ 19.61 KiB | 11654-mal betrachtet ]
Denar Hadrianus C. 716 (a) Rv. FIDES PVBLICA. Fides m. Obstkorb u. 2 Ähren  re..jpg
Denar Hadrianus C. 716 (a) Rv. FIDES PVBLICA. Fides m. Obstkorb u. 2 Ähren re..jpg [ 21.49 KiB | 11654-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HADRIANUS und SABINA
BeitragVerfasst: 11. Sep 2010, 13:26 
Offline
Magister

Registriert: 21. Aug 2010, 19:42
Beiträge: 76
Hier mal zwei Hadriani mit vielen stilistischen Gemeinsamkeiten, aber doch etwas abweichend vom üblichen Hadrian-Klischee: Gerade den Typ C. 1475 mit der re. stehd. Pietas betrifft das, aber es können auch die leichen Beschädigungen des Stempels in der Gesichtsgegend sein, welche diesen Eindruck hervorrufen, aber auch der C. 252 zeigt solche beiden gemeinsamen Abweichungen (zB. den markanten Brustbereich).
Gibt es für diesen Stil evtl. für die Prägestätte besondere Zuordnungen?
Hier die Aufnahmen von

drake

Sorr, die Folge der Bilder ist etwas durcheinandergekommen (siehe deren Untertitel)


Dateianhänge:
Denar Hadrianus C. 252 (a) Rv. PM TRP COS II - CONCORD. Conc. li. sitzd..jpg
Denar Hadrianus C. 252 (a) Rv. PM TRP COS II - CONCORD. Conc. li. sitzd..jpg [ 35.71 KiB | 11643-mal betrachtet ]
Denar Hadrianus C. 1475 Av. IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG..jpg
Denar Hadrianus C. 1475 Av. IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG..jpg [ 32.61 KiB | 11643-mal betrachtet ]
Denar Hadrianus C. 1475 Rv. PM TRP COS II - VOT PVB. Verschl. Pietas re..jpg
Denar Hadrianus C. 1475 Rv. PM TRP COS II - VOT PVB. Verschl. Pietas re..jpg [ 30.88 KiB | 11643-mal betrachtet ]
Denar Hadrianus C. 252 (a) Av. IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG.jpg
Denar Hadrianus C. 252 (a) Av. IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG.jpg [ 27.76 KiB | 11643-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HADRIANUS und SABINA
BeitragVerfasst: 29. Sep 2010, 15:43 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 4. Apr 2009, 13:57
Beiträge: 1112
Bilder: 0
Die Posts über Kaiser Hadrianus ziehen sich nun schon über viele Seiten :) fortsetzen möchte ich diese bereits beeindruckende Parade mit einem sehr hübschen, jugendlichen Portrait aus dem zweiten Jahr seiner Regentschaft:

Denar Roma 118
Av. belorbeerte, links drapierte Büste rechts IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG
Rv. Fortuna sitzt links, hält Ruder und Füllhorn PM TRP COS II im Abschnitt FORT RED
2,94g 20-18mm RIC 41a


Dateianhänge:
hadr_fortred.jpg
hadr_fortred.jpg [ 89.15 KiB | 11624-mal betrachtet ]

_________________
omnia praeclara rara sunt
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HADRIANUS und SABINA
BeitragVerfasst: 29. Sep 2010, 16:05 
Offline
Professor

Registriert: 22. Jun 2009, 04:35
Beiträge: 277
Wohnort: Chicago, IL, USA
drakenumi1 hat geschrieben:
Gibt es für diesen Stil evtl. für die Prägestätte besondere Zuordnungen?


Ist einfach Rom, glaube ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HADRIANUS und SABINA
BeitragVerfasst: 29. Sep 2010, 18:17 
Offline
Professor
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jun 2009, 07:56
Beiträge: 378
Bilder: 13

Wohnort: Leipzig
ein Klasse-Stück Taurisker!
Hier mein Exemplar von RIC 41:

edit: Foto getauscht


Dateianhänge:
Hadrian.den.RIC41.jpg
Hadrian.den.RIC41.jpg [ 34.88 KiB | 11511-mal betrachtet ]


Zuletzt geändert von nephrurus am 1. Jan 2011, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HADRIANUS und SABINA
BeitragVerfasst: 29. Sep 2010, 19:30 
Offline
CHIEFINSPECTOR of NUMISMATIC SCOTLAND YARD, Hofrat.

Registriert: 27. Mai 2009, 06:13
Beiträge: 2210
Bilder: 2
Zu den auf dieser Seite vorgestellten Münzen sage ich nur:

Fein, Fein, Fein :whow:

Wobei, bei tauriskers und nephrurus Münzen bin ich schon ein wenig viel am sabbern.
Mensch, die Stücke hätten bei mir sicherlich auch ein schönes Plätzchen gefunden. :roll:

Gruß
müpu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HADRIANUS und SABINA
BeitragVerfasst: 29. Sep 2010, 22:02 
Offline
Magister

Registriert: 21. Aug 2010, 19:42
Beiträge: 76
Nun, diese Feststellung von müpu muß ich allerdings neidvoll ( :whow: ) anerkennen. Das sind genau diese Stücke, um die ich wegen des mir auferlegten Sparsamkeitsregimes stets einen Bogen gemacht habe. Ihnen fehlt ganz einfach etwas ganz Bedeutendes: Der kleine Fehler, der sie in für mich erreichbare geringere Höhe herunterholt ;) !
Wie zB. der Denar unten gleich zwei hat: Den unschönen Randausbruch und den schon etwas zerknietschten Rs.-Stempel-Abdruck. Aber dafür bin ich wiederum froh über dieses monumental große und massige, aber doch edle und ganz und gar typische Portrait.
(Und in der Erinnerung an den Kaufakt auch über das unvergessen geringe Sümmchen von 33.- Euronen, um die mich der Händler dafür erleichtert hat). Ja, ich weiß, das war vor 5 Jahren!
Nun schaut ihn Euch an:
(Wie ich schon mal sagte: Ich schaue mir die Bilder immer viel lieber an, als die wesentlich kleinere Münzen, man erkennt viel mehr Einzelheiten. Aber trotzdem: Besitzen möchte ich letztere schon doch, - nur Bilder sammeln tät's doch wohl nicht, denkt

drake


Dateianhänge:
Denar Hadrianus C. 379 (a)  Av.HADRIANVS AVGVSTVS.jpg
Denar Hadrianus C. 379 (a) Av.HADRIANVS AVGVSTVS.jpg [ 26.24 KiB | 11599-mal betrachtet ]
Denar Hadrianus C. 379 (a) Rv. COS III. Abundantia l. sitzd. vor Modius..jpg
Denar Hadrianus C. 379 (a) Rv. COS III. Abundantia l. sitzd. vor Modius..jpg [ 26.53 KiB | 11599-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HADRIANUS und SABINA
BeitragVerfasst: 19. Dez 2010, 11:41 
Offline
Professor

Registriert: 13. Mai 2009, 15:49
Beiträge: 295
Bilder: 82
Geschätzte Gemeinde,
aus gegebenem Anlass möchte ich das Hadrian-Thema wieder beleben:
Fortuna war mir wohlgesonnen und hat mich kürzlich diesen interessanten (wenn auch nicht wirklich strahlend schönen) Denar erjagen lassen:
Denar Rom 119-122 2,95g
Av.: IMP CAESAR TRAIAN HA-DRIANVS AVG
Rv.: P M T-R - P - COS III // LIBERAL AVG / III (im Abschnitt), Kaiser auf Sella n.l., dahinter Offizier, davor Bürger eine Geldspende entgegennehmend, dazwischen im Hintergrund Liberalitas mit Münzbrett.

Ein sehr schönes Beispiel für antike Propaganda auf Münzen:
Die Abbildung weist auf die mittlerweile bereits 3. Geldspende des Hadrian innerhalb seiner 3-jährigen Regierungszeit an die "Plebs" hin. Hier wurde ausserdem Liberalitas erstmals nicht nur auf Sesterzen sondern auch auf Denaren gezeigt.
Dieses Geldgeschenk betrug etwa 75 Denare (=300 Sesterzen) und war somit durchaus beachtlich. In der Historia Augusta ist zu lesen, dass Hadrian bei seiner Ankunft in Rom 118 ein doppeltes "Congiarium" von 150 Denaren an die Bedürftigen verteilen liess. Diesem ging ein "normales" solches voran. Man kann also annehmen, dass in den ersten 3-4 Regierungsjahren jeder bedürftige Plebejer insgesamt 300 Denare oder 1200 Sesterzen erhielt.
Hadrian wollte damit offenbar alle römischen Plebejer davon überzeugen, dass nunmehr ein "Goldenes Zeitalter" beginne.

kind regards Miss Marple


Dateianhänge:
Hadrian Liberal.jpg
Hadrian Liberal.jpg [ 96.67 KiB | 11572-mal betrachtet ]

_________________
Miss Marples Gallery
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HADRIANUS und SABINA
BeitragVerfasst: 19. Dez 2010, 23:47 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 4. Apr 2009, 13:57
Beiträge: 1112
Bilder: 0
Miss Marple hat geschrieben:
Geschätzte Gemeinde, aus gegebenem Anlass....

Congrats, so much!
Zu diesem sehr schönen und historisch sehr interessanten Münzlein!!!
taurisker

_________________
omnia praeclara rara sunt


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 270 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 27  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50