Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 27. Sep 2025, 06:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmungshilfe für papazwo
BeitragVerfasst: 14. Aug 2010, 15:30 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 17:24
Beiträge: 767
Bilder: 34
ja, ist ein nachguss eines aureus oder denars des nero.
grüsse
frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmungshilfe für papazwo
BeitragVerfasst: 14. Aug 2010, 16:11 
Offline
Doktor

Registriert: 13. Jun 2010, 12:26
Beiträge: 120
Wohnort: Kerpen bei köln
beachcomber hat geschrieben:
ja, ist ein nachguss eines aureus oder denars des nero.
grüsse
frank



Danke für die Info, die Frage ist nun von wann der Nachguß ist, eventuell schon antik.
Welchen Sinn würde ein moderner Messingnachguss einer Silber/Goldmünze machen ?
Oder hat man etwas versucht das gußfrische Messing als Gold zu verkaufen ?

Gruß

papazwo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmungshilfe für papazwo
BeitragVerfasst: 14. Aug 2010, 17:25 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 17:24
Beiträge: 767
Bilder: 34
ganz sicher modern. warum? wer weiss. :)
grüsse
frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmungshilfe für papazwo
BeitragVerfasst: 15. Aug 2010, 07:57 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 22:20
Beiträge: 4036
Bilder: 125
Zitat:
Danke für die Info, die Frage ist nun von wann der Nachguß ist, eventuell schon antik.


Da kann fast nur eine Materialanalyse helfen.
Vermutlich war er einmal versilbert/vergoldet? Kannst du noch Spuren von Edelmetall finden?

_________________
Das Leben ist viel zu kurz um schlechten Wein zu trinken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmungshilfe für papazwo
BeitragVerfasst: 15. Aug 2010, 08:09 
Offline
Doktor

Registriert: 13. Jun 2010, 12:26
Beiträge: 120
Wohnort: Kerpen bei köln
Hallo,

ich habe die Münze jetzt mit dem Auflichtmikroskop abgesucht. In den Feldern ist ein ganz leicht sandig raue Oberfläche, deutet
also auf einen Sandguss hin. die Ränder zeigen Feilspuren => Guß in zeiteiliger Form. Die erhabenen Stellen sind absolut glatt poliert.
Reste von anderen Metallen konnte ich nirgens finden, auch nicht zwischen den Buchstaben.

Gruß

papazwo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmungshilfe für papazwo
BeitragVerfasst: 15. Aug 2010, 08:13 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 22:20
Beiträge: 4036
Bilder: 125
Dann würde ich auch von einer "modernen" Fälschung ausgehen.

_________________
Das Leben ist viel zu kurz um schlechten Wein zu trinken.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50