Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 27. Sep 2025, 05:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bestimmungshilfe für papazwo
BeitragVerfasst: 6. Jul 2010, 20:26 
Offline
Doktor

Registriert: 13. Jun 2010, 12:26
Beiträge: 120
Wohnort: Kerpen bei köln
Hallo,

könnte mir jemand die Rückseite dieses Antonius Pius Sesterz deuten.
In meinem alten Kankelfitz finde ich keine Entsprchung zu dieser Rückseite.

Vielen Dank für die Mühe


Gruß

papazwo


Dateianhänge:
Antonius Pius.jpg
Antonius Pius.jpg [ 127.17 KiB | 11517-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmungshilfe für papazwo
BeitragVerfasst: 6. Jul 2010, 20:36 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
Salu lieber papazwo ;)

Da hast ja einen sehr netten und gar nicht so häufigen Sesterz des guten Pius in Deiner Sammlung ;)

Ich bin so frei und geb die Averslegende und Reverslegende mit an:

Zitat:
A) IMP CAES T AEL HADR ANTONINVS PIVS AVG PP
Belorbeerter Kopf nach rechts

R) TR POT XV COS IIII SC
Kaiser sitzt links auf kurulischem Stuhl, hält Globus, wird von hinter ihm fliegender Victoria gekrönt

gepr.: 151-152
RIC III/Seite: 137/889



Liebe Grüße
Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmungshilfe für papazwo
BeitragVerfasst: 6. Jul 2010, 21:07 
Offline
Doktor

Registriert: 13. Jun 2010, 12:26
Beiträge: 120
Wohnort: Kerpen bei köln
schönen Dank für die schnelle Hilfe.

Gruß Papazwo

www.kolonialgeld.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmungshilfe für papazwo
BeitragVerfasst: 6. Jul 2010, 21:19 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 2. Jun 2010, 13:03
Beiträge: 1577
Wohnort: Dresden
Hallo sulcipius,
als Rückseitenlegende lese ich aber TR POT XV COS IIII SC.
Gruß ischbierra


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmungshilfe für papazwo
BeitragVerfasst: 7. Jul 2010, 03:37 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
ischbierra hat geschrieben:
Hallo sulcipius,
als Rückseitenlegende lese ich aber TR POT XV COS IIII SC.
Gruß ischbierra


Danke für die Korrektur!
Da kommt daher, wenn Finger schneller tippen, als Augen sehen, bzw Hirn arbeitet ;)
Ich hab es schon korregiert!
Liebe Grüße und einen erfolgreichen Tag
wünscht Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmungshilfe für papazwo
BeitragVerfasst: 2. Aug 2010, 20:08 
Offline
Doktor

Registriert: 13. Jun 2010, 12:26
Beiträge: 120
Wohnort: Kerpen bei köln
Hallo,

nachdem ich nun wieder aus dem Urlaub zurück bin, kann ich mich über ein paar neue Römer freuen.
Für den nachfolgendne Domitian Denar hätte ich gerne etwas Bestimmungsunterstützung. vielleihct kann auch jemand etwas zum Handelswert sagen,
ich habe da nicht so großer Erfahrung.


Gruß

papazwo


Dateianhänge:
Domitian.jpg
Domitian.jpg [ 113.04 KiB | 11467-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmungshilfe für papazwo
BeitragVerfasst: 2. Aug 2010, 20:32 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2009, 06:44
Beiträge: 766
Wohnort: Unterfranken
Nicht Domitian, sondern Titus als Augustus:

Denar, 80 n. Chr. in Rom geprägt

Av.: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG PM, belorbeerte Büste rechts.
Rv.: TRP IX IMP XV COS VIII PP, Thron.

RIC 24a, Cohen 313

Freundlicher Gruß
Franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmungshilfe für papazwo
BeitragVerfasst: 2. Aug 2010, 20:47 
Offline
Doktor

Registriert: 13. Jun 2010, 12:26
Beiträge: 120
Wohnort: Kerpen bei köln
Hallo,

na klar Titus, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Danke für die Hilfe, auf eine Thron wäre ich allerdings als letztes gekommen.

Gruß

papazwo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmungshilfe für papazwo
BeitragVerfasst: 3. Aug 2010, 13:01 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Hallo!

BMCR II, S. 233, Nr. 62, pl. 45, 14
Der Thron ist wahrscheinlich ein Pulvinar, weil es zu der Serie von Pulvinaren gehört, die 80 n.Chr. geprägt worden ist. Pulvinare wurden benutzt im Rahmen eines Lectisterniums. Das war ein Bankett zur Ehre oder zur Besänftigung der Götter. Deren Bilder wurden dabei auf Pulvinare gestellt. Es gibt die Meinung, daß dieses Lectisternium nach dem Ausbruch des Vesuvs stattfand, aber das ist nicht unumstritten. BMCR beschreibt die Rs. so:
Viereckiger Sitz, drapiert mit in Falten gelegtem Stoff, von dem Troddeln herabhängen; darauf ein dreieckiges Gestell geschmückt in der Mitte mit einer Palmette und je 5 vertikalen Stäben auf jeder Seite. Während sich sonst Symbole der Götter auf dem Sitz befinden, ist hier die Bedeutung nicht klar.

Mit freundlichem Gruß
Jochen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmungshilfe für papazwo
BeitragVerfasst: 14. Aug 2010, 14:36 
Offline
Doktor

Registriert: 13. Jun 2010, 12:26
Beiträge: 120
Wohnort: Kerpen bei köln
Hallo,

nun brauche ich schon wieder Hilfe :oops:

kann mir jemand bei dem beiliegenden Stück helfen, ist das eine Fälschung oder wieso ist der Denar aus Bronze ?

Durchmesser ist 17mm, Gewicht kann ich im Moment nicht sagen

ein ratloser papazwo


Dateianhänge:
Nero-Bronze.jpg
Nero-Bronze.jpg [ 114.58 KiB | 11406-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50