Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 27. Sep 2025, 04:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Auf Schatzsuche
BeitragVerfasst: 5. Jul 2010, 21:10 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 25. Mai 2009, 00:46
Beiträge: 358
Bilder: 61

Wohnort: Thormarcon
Hi papazwo,

so machen solche ungereinigten Lots Spaß! Herzlichen Glückwunsch!

Was mich eher verwundert, warum jeder Salzsäure im Haus hat. ;)


Viele Grüße

kc

_________________
Ein Hoch auf die Sesterzen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf Schatzsuche
BeitragVerfasst: 6. Jul 2010, 09:29 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 17:24
Beiträge: 767
Bilder: 34
wenn du die prozedur wiederholst, wird immer mehr von dem hornsilber verschwinden, und die münze immer silberner. allerdings ist die gefahr gross, dass unter dem schwarzen hornsilber eine ziemlich zernarbte oberfläche existiert.
ich würde den denar so lassen!
grüsse
frank
p.s. allerdings ein hammer, so eine münze in diesem schrott-lot zu finden :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf Schatzsuche
BeitragVerfasst: 7. Jul 2010, 22:17 
Offline
Doktor

Registriert: 13. Jun 2010, 12:26
Beiträge: 120
Wohnort: Kerpen bei köln
Hallo,

die einen spielen (oder sehen) Fußball, ich habe fleißig an meinem Schatzfund gearbeitet und folgenden Follis frei gelegt.
Ich habe Ihn als Theodora Flavia Maxima identifiziert, das Kreuz auf der Rückseite hat mich drauf gebracht. Sollte Kankelfitz 3 oder Cohnen 5 sein.
ist das korrekt ? Kann jemand die Münzstätte identifizieren ?

Danke für die Hilfe

Gruß Papzwo


Dateianhänge:
Theodora Flavia Maxima.jpg
Theodora Flavia Maxima.jpg [ 110.27 KiB | 8366-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf Schatzsuche
BeitragVerfasst: 7. Jul 2010, 22:28 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 1. Jun 2009, 21:03
Beiträge: 1214
Münzstätte Trier, zweite Offizin (TRS), Glückwunsch zu dem schönen Stück!

Homer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf Schatzsuche
BeitragVerfasst: 7. Aug 2010, 11:07 
Offline
Doktor

Registriert: 13. Jun 2010, 12:26
Beiträge: 120
Wohnort: Kerpen bei köln
Hallo,

so wie versprochen mein abschließender Bericht zu meinem Schatzlot. Wie zu erwarten und auch schon geschrieben jede Menge
Schrott. insbesondere die Großen Stücke taugen nur noch dem wackelden Küchentisch selbiges auszutreiben :headbang:

Aber :o wo Schatten ist, ist auch Licht !!!

die unten stehenden vier Stücke werde ich vorerst einmal behalten. Insbesondere die Theodora Maxima hat mich sehr gefreut, insbesondere in
der schönen Erhaltung, und dann auch noch aus Trier (bei mir um die Ecke), wird sie einen Platz iun meiner Sammlung finden.

Die gute Helena und der Delmatius kommen ebenfalls als Belegstücke in die Sammlung.

Für die Endreinigung lasse ich mir noch etwas Zeit, ich habe nämlich auch gelert, dass man schnell etwas kaputtmachen kann :cry:

Zum Schluß denke ich, dass ich, bedingt durch den Glücksfund des Handrian Denar, mit dem Posten gut weg gekommen bin.
Ich habe einiges gelernt und ein bischen Spass hat es auch gemacht. Demnächst werde ich aber wohl dann doch die bestimmten Stücke
beim Händler vorziehen.

Gruß

papazwo

PS: Für die Endreinigung lasse ich mir noch etwas Zeit


Dateianhänge:
Ausbeute.jpg
Ausbeute.jpg [ 104.58 KiB | 8339-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf Schatzsuche
BeitragVerfasst: 7. Aug 2010, 16:52 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 1. Jun 2009, 21:03
Beiträge: 1214
Zeig doch mal den Delmatius von hinten, der kann nämlich sehr interessant sein, je nachdem aus welcher Münzstätte die Münze ist, und das scheint mir nicht das übliche Siscia zu sein.

Homer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf Schatzsuche
BeitragVerfasst: 7. Aug 2010, 20:02 
Offline
Doktor

Registriert: 13. Jun 2010, 12:26
Beiträge: 120
Wohnort: Kerpen bei köln
Hallo Homer,

hier die Rückseite, leider ist die Münzstätte außerhalb des Schrötlings :(
Kannst Du trotzdem etwas damit anfangen ?

Gruß

papazwo


Dateianhänge:
Delmatius-RS.jpg
Delmatius-RS.jpg [ 75.07 KiB | 8320-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf Schatzsuche
BeitragVerfasst: 7. Aug 2010, 20:13 
Offline
Wirklicher Hofrat

Registriert: 1. Jun 2009, 21:03
Beiträge: 1214
Sch...ade, so kann man nur sagen, daß es sich um eine westliche Münzstätte handeln muß, dem Stil und der getrennten Vs.-Legende nach zu urteilen. Kannst Du gegen das Licht noch Buchstabenrste im Abschnitt erkennen? In Frage kämen PCONST/SCONST für Arelate, PLG/SLG für Lugdunum oder TRP/TRS für Trier.

Viele Grüße,

Homer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf Schatzsuche
BeitragVerfasst: 7. Aug 2010, 21:05 
Offline
Doktor

Registriert: 13. Jun 2010, 12:26
Beiträge: 120
Wohnort: Kerpen bei köln
Hallo Homer,

also mit viel Phantasie würde ich sagen es sind drei Ansätze von Buchstaben am untersten Rand zu erkennen,
die Buchstaben selber zu betimmen wird unmöglich sein. Da der Fund aus England sein soll passt Trier oder Lugdunum, oder ?

Gruß

papazwo


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50