Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 25. Sep 2025, 08:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 340 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 34  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 18. Jun 2010, 15:21 
Offline
Professor
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jun 2009, 07:56
Beiträge: 378
Bilder: 13

Wohnort: Leipzig
zum Beispiel diesen Denar:

Rom, 275/275, 2,75 gr.
AV: IMP AVRELIANVS AVG
RV: VICTORIA AVG / A
Göbl: MIR 139h1
RIC: 73


Dateianhänge:
Aurelian.Denar.VICTORIA.AUG.MIR139H1.jpg
Aurelian.Denar.VICTORIA.AUG.MIR139H1.jpg [ 24.51 KiB | 9534-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 24. Jun 2010, 16:25 
Offline
k&k Hoflieferant, Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 20:39
Beiträge: 767
Bilder: 16
Nach gezählten 23 aufeinanderfolgende "Ebayniederlagen", darunter auch sehr seltene Antoniniane des Aurelian, habe ich diese Münze per Sofortkauf um ganz ganz billiges Geld erworben.

IMP AVRELIANVS P F AVG
Büste mit Strahlenkrone und Umhang nach rechts

IOVI CONSER
Jupiter überreicht Kaiser Globus

im Abschnitt P
Serdica
RIC 262var / Göbl muss ich noch suchen


Dateianhänge:
Aurel.JPG
Aurel.JPG [ 110.37 KiB | 9519-mal betrachtet ]

_________________
Bild
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 24. Jun 2010, 17:50 
Offline
Professor
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jun 2009, 07:56
Beiträge: 378
Bilder: 13

Wohnort: Leipzig
seltene Aureliane auf ebay? da sollte ich wohl doch mal vorbei schauen?
trotzdem ein schönes Stück!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 24. Jun 2010, 18:54 
Offline
k&k Hoflieferant, Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 20:39
Beiträge: 767
Bilder: 16
ja, da war zum Beispiel eine mit dem Revers: "ADVENTVS AVG" eine "ORIENS AVG" mit Linksbüste usw usw

_________________
Bild
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 24. Jun 2010, 19:10 
Offline
Professor
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jun 2009, 07:56
Beiträge: 378
Bilder: 13

Wohnort: Leipzig
McBrumm hat geschrieben:
ja, da war zum Beispiel eine mit dem Revers: "ADVENTVS AVG" eine "ORIENS AVG" mit Linksbüste usw usw


ich schaue zwar immer mal bei ebay rein- aber wegen Aurelian habe ich da bisher nur ein oder zwei mal geschaut - das war wohl doch ein Vorurteil...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 30. Jun 2010, 13:15 
Offline
Professor
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jun 2009, 07:56
Beiträge: 378
Bilder: 13

Wohnort: Leipzig
vielleicht einmal ein paar Anmerkungen zum Thema Literatur.
(natürlich zu Aurellainus)

Nachdem ich mich nun doch einige Wochen etwas intensiver mit diesem Kaiser beschäftigt habe (Mc Brumm möge mir verzeihen), musste ich feststellen, dass man - abgesehen von ohnehin häufigen Exemplaren- den RIC hier fast vollkommen vergessen kann.
Der Cohen scheint mir hier noch weniger Aussagekraft zu haben.
Peinlich wird es, wenn Händler und z.T. auch Auktionshäuser nach wie vor ausschließlich diese beiden Werke zitieren und dann gern vermeintliche Raritäten oder gar "unpublizierte" Stücke präsentieren.

Der Göbl gilt / galt lange Zeit als Standardwerk für Münzen dieser Zeit und scheint als Spezialliteratur noch am meisten Verbreitung gefunden zu haben:

Die Münzprägung des Kaisers Aurelianus (270/275). Txt- u. Tafelbd. (Moneta Imperii Romani - Veröffentlichungen der Kommission für Numismatik).
Wien: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften 1993.


Darüberhinaus gibt es wissenschaftliche Arbeiten über den La Venera hoard, hier wurden sogar einzelne Kaiser pro Band bearbeitet - so auch Aurelian von Sylviane Estiot:

Ripostiglio della Venera - Nuovo catalogo illustrato, Vol. II/1 - Aureliano
by Sylviane Estiot - Venera Hoard Volume II Part 1 - Aurelian
ISBN: 88-7062-892-2
276 pp., 94 Ill. B/N, 56 Tav. f.t.


Allgemeine Information zum La Venera Hoard:
er enthält ca. 47'000 Münzen von ca. Gordianus Pius bis zu Diocletianus


Und das vermutlich neueste und umfassendste Werk von Sylviane Estiot bearbeitet die Münzen der Französischen Nationalbibliothek - hier speziell die Münzen von Aurelian bis Florian:
(in Auktionskatalogen gern als BN abgekürzt , manchmal auch nur mit Estiot)

Bibliothèque nationale de France. Catalogue des monnaies de l’Empire romain (BNCMER).
Band XII, 1: D’Aurélien à Florien (270-276 après J.-C.).
Paris 2004. Textband: XVI, 274 Seiten, Tafelband: 182 Seiten, 100 s/w Tafeln u. 16 Farbtafeln.
(2 Bände)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 30. Jun 2010, 15:49 
Offline
k&k Hoflieferant, Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 20:39
Beiträge: 767
Bilder: 16
Danke für die Aufstellung. Ich darf Dir inhaltlich recht geben und noch meinen Senf dazugeben.

Da RIC das bekannteste Nachschlagewerk ist, ist es fast logisch , dass er am öftesten zitiert wird. Viele Sammler fragen dezitiert nach RIC-Zitaten.
Aus oben genannten Grund verwende ich in meiner HP auch den RIC, vorallem da er von Helvetica so perfekt aufbereitet wurde :D

Den Göbl finde ich sehr brauchbar, da er die meisten Münzen beinhaltet. Nachteil bei ihm ist, dass er nicht ganz unumstritten ist.

Estiot gilt als das Nachschlagewerk schlechthin. Nachteil ist der hohe Preis und die franz. Sprache. Immer wenn ich ihn mir kaufen will, hüpft eine Münze dazwischen. Da sind die Prioritäten klar gesteckt.

nephrurus hat geschrieben:
...(Mc Brumm möge mir verzeihen)...

Ja ich verzeihe Dir, dass Du Dich mit dem Kaiser beschäftigst. Ich bin nicht Eifersüchtig :D. Dafür zeigst Du immer wieder interessante Münzen die auch noch selten sind.

lg

_________________
Bild
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 1. Jul 2010, 19:55 
Offline
Professor
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jun 2009, 07:56
Beiträge: 378
Bilder: 13

Wohnort: Leipzig
na gut, dann will ich ein weiteres Stück vorstellen:

Antiochia, 272
AV: IMP C AVRELIANVS AVG
RV: CONS PRINC AVG
MIR 368 a 0
La Venera: -
CBN(Estiot): Taf. 87, 292: stempelgleich


Dateianhänge:
MIR 368 a 0.jpg
MIR 368 a 0.jpg [ 48.57 KiB | 9468-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 1. Jul 2010, 20:12 
Offline
k&k Hoflieferant, Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 20:39
Beiträge: 767
Bilder: 16
Hab ich irgendwas von nicht eifersüchtig gesagt? Langsam revidiere ich meine Aussage...

Gratulation wunderbares Stück

_________________
Bild
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AURELIANUS und SEVERINA
BeitragVerfasst: 1. Jul 2010, 20:13 
Offline
Professor

Registriert: 22. Jun 2009, 04:35
Beiträge: 277
Wohnort: Chicago, IL, USA
Estiot S. 120: Diese Rs.Legende ist einem ungenannten Gott gewidmet, dem der Kaiser Sieg und Schutz schuldet, CONServatori PRINCipis AVGusti.

Sehr seltene Münze!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 340 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 34  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50