Hallo Südwester,
wirklich schöne Stücke, die Herr Malima angeschleppt hat. Mich als Freund des Brauereiwesens interessiert natürlich die Marke/bzw. das Schild des Pschorr-Bräus. Dazu sind aber noch Fragen offen. Erstens: Welche Abmessungen hat das Stück? Das würde mich schon interessieren. Zweitens: Wieso bist Du sicher, daß das Pschorr-Schild von der Swakopmunder Brauerei stammt? Die Brauerei in Swakopmund wurde meines Wissens 1900 gegründet, als Ableger der Dortmunder Hansa-Brauerei. Mit Pschorr dürfte sie nichts zu tun haben. Allerdings hat Pschorr als Hoflieferant, also als eine Art Kollege von Dir

, für (ich zitiere:) "Sr. Majestät des Deutschen Kaisers" und "Sr. Majestät des Kaisers von Österreich" fungiert. Siehe dazu dieses Bild aus dem Swakopmunder Museum, das Du sicherlich in und auswendig kennst:
http://www.flickr.com/photos/38137577@N02/4269869218/Das waren aber Importbiere aus München und keine Eigenfabrikationen aus DSWA. Auch der von Dir benutzte Begriff Hacker-Pschorr trifft den Nagel nicht unbedingt auf den Kopf. Pschorrbräu und Hackebräu waren zwar im Besitz vom Mitgliedern der selben Familie (Pschorr), fusionierten aber erst 1972 zur heute noch als Marke bekannten "Hacker-Pschorr-Bräu". Beide Braustätten lagen übrigens zu Beginn des 20. Jahrhunderts direkt nebeneinander. Das Pschorrbräu an der Bayerstrasse 30-32, das Hackerbräu an der Bayerstrasse 34, also direkt am Südkopf der Hackerbrücke in Steinwurfweite der Theresienwiese. Heute ist das Gelände geschleift und mit Bürogebäuden überbaut. Man findet hier jetzt u.a. das Europäische Patentamt. Die Hacker-Pschorr-Biere werden bei Paulaner gebraut und das ganze gehört zum Schörghuber-Syndikat.
Die auf dem von Dir abgebildeten Stück angegebene Jahreszahl 1820 bezieht sich auf die Umbenennung der ehemaligen Brauerei "Zum Bauernhansl" in Brauerei "Zum Pschorr". Zu diesem Zeitpunkt hatte Josef Pschorr die Bauernhansl-Brauerei in der Neuhauser Strasse von Martin Zacherl aufgekauft. Später wurde sie in die Bayerstrasse verlegt. Seit 1820 existiert also der Name "Pschorr-Bräu".
Die Abmessungen des Stückes wurden mich wirklich interessieren.
Viele Grüße
Dietmar
_________________
Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)
