Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 25. Sep 2025, 11:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 376 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 38  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. Mär 2010, 23:09 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Syrien, Dekapolis, Antiochia ad Hippum, Marcus Aurelius, 161-180
AE 25, 11.07g
Av.: AVT KAIC M AVR - ANTWNEINOC
Büste, drapiert und belorbeert, n.r.
Rv.: ANT - IO TW PR IP THC IER K ACVLOV
Tyche mit Mauerkrone (also die Stadtgöttin), n.l. stehend, hält im li Arm Palmzweig und mit der re Hand die Zügel
eines Pferdes, das mit erhobenem re Vorderfuß hinter ihr steht.
Ref.: Spijkerman 9; SNG ANS 1136

Damals gekauft wegen der interessanten Legende, ausgeschrieben ANTIOXEWN TWN IPPON THC IERAC KAI ACVLOV.
Zu Antiochia ad Hippum gibt es hier zusätzliche Informationen http://www.mlahanas.de/Greeks/Cities/Hippos.html

Mit freundlichem Gruß


Dateianhänge:
hippum_marc_aurel_Spijekerman9.jpg
hippum_marc_aurel_Spijekerman9.jpg [ 39.45 KiB | 10518-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. Mär 2010, 08:59 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Lieber Jochen, von vielen dieser Städte habe ich noch nie vorher bewusst eine Münze gesehen. Danke fürs zeigen! :D

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. Mär 2010, 12:31 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Danke, Helcaraxe!

In der Städteliste steht eine Stadt mit dem Namen Amaesia in Phrygien. Ich habe eine aus Amaseia in Pontos. Da ich nicht weiß, ob damit die selbe Stadt gemeint ist, zeige ich sie hier.

Pontos, Amasia, Marcus Aurelius, 161-180
AE 34, 19.6g
geprägt 173/74 (Jahr 175 der Ära von Amasia)
Av.: AVT KAIC M AVR A - NTWNINOC CEB
Büste, drapiert und cürassiert, belorbeert, n.r.
Rv.: ADR AMAC NEWK.K.MHT K.PRW PON / ET RZE (Jahr 175)
Ares, in Kriegskleidung und mit Helm, n.r. stehend, hält in der erhobenen Rechten Speer und stützt sich mit der
Linken auf den Schild, re neben ihm Aphrodite, nackt, n.l. stehend, bedeckt mit der Rechten ihre Brüste und mit
der Linken ihre Scham.
Ref.: SNG von Aulock 22; cf. Rec.Gen. 18a; Imhoof-Blumer G.M. 560, 3
Leider ist diese schöne Münze so rauh.

Anm.: Die Legende auf der Rs. wird aufgelöst zu ADRIANA AMACIAC NEWKORWN KAI MHTROPOLEWC KAI PRWTHC TOV PONTOV

Zu Ares gibt es einen Artikel unter dem Namen 'Ares - der blutrünstige Schlächter' http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 6&start=60 (etwas weiter unten) und zum Thema auf der Rs. gibt es einen Artikel 'Ares und Aphrodite' hier http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=315

Mit freundlichem Gruß


Dateianhänge:
amaseia_marc_aurel_SNG aulock22.jpg
amaseia_marc_aurel_SNG aulock22.jpg [ 45.72 KiB | 10501-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. Mär 2010, 12:43 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Syrien, Dekapolis, Philadelphia, Commodus als Caesar, 166-177
AE 22, 7.52g
Av.: L AVR KOM - MODOC KAIC
Büste, drapiert und cürassiert, barhäuptig, n.r.
Rv.: FIL K CV - QEA ACTERIA
Büste der Asteria, drapiert und verschleiert, n.r.; darüber ein Stern
Ref.: Spijkerman 32

Für Interessierte gibt es über Asteria einen Artikel 'Asteria - die Sternengöttin' http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 6&start=75 (ziemlich weit unten)

Mit freundlichem Gruß


Dateianhänge:
philadelphia_commodus_Spijkerman32.jpg
philadelphia_commodus_Spijkerman32.jpg [ 28.79 KiB | 10500-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. Mär 2010, 13:09 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Syrien, Dekapolis, Damascus, Volusian, 251-253
AE 24, 9.20g
Av.: IMP GALLO VOLOSSIANO AVG
Büste, drapiert und cürassiert, belorbeert, n.r.
Rv.: [COL] DAM -[AS] MET[R]
Hindin (hier allerdings mit Geweih!) n.r. stehend, den Säugling Telephos söugend, der unter ihr n.l. sitzt
Ref.: Rouvier 99
Selten

Anm.: Telephos ist ein Sohn des Herakles. Mehr Informationen gibt es hier http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=105

Mit freundlichem Gruß


Dateianhänge:
damascus_volusian_Rouvier99.jpg
damascus_volusian_Rouvier99.jpg [ 98.77 KiB | 10497-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. Mär 2010, 09:25 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Jetzt habe ich nur noch einige Städte, die in der Liste noch nicht enthalten sind, die leider nicht so schön erhalten sind.

Ich beginne mit Troizen.

Argolis, Troizen, Commodus, 177-192
AE 21, 9.61g
Av.: [M AVR KOMMO]DVS AV[G]
bärtige Büste, belorbeert, n.r.
Rv.: TRO[I - ZHNIWN]
Hippolytos, nackt, mit übergeworfener Chlamys, frontal stehend, Kopf n.l., hält in de li Hand Speer(?), in de
ausgestreckten Rechte ?; zu seinen Füßen Hund(?)
Ref.: BVD Peloponnesos 1341.2 (diese Münze); NCP 1887 S.167, 8 (diese Münze)
extrem selten, S+
Pedigree:
ex BCD coll.
ex A. Rhousopoulos coll.
ex LHS 96, 8./9. Mai 2006, Lot 1198
ex CNG Juli 2006

Anm.: NCP = Imhoof-Blumer & P. Gardner, Numismatic Commentaries on Pausanias, London 1887. Der Neudruck von 1964 zeigt 3 Münzen mit Hippolytos, davon ein Ex. Hippolytos als Jäger mit Hund. Das wird diese Münze sein. Pausanias erwähnt 'eine archaische Statue'. Möglich, daß es sich dabei um diese Abb. handelt (Pat Lawrence)

Gekauft habe ich diese Münze damals wegen der Sage von Hippolytos und Phaidra. Näheres dazu im Thread http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=135

Mit freundlichem Gruß
Jochen


Dateianhänge:
troizen_commodus_BCDpel1341_2.jpg
troizen_commodus_BCDpel1341_2.jpg [ 43.54 KiB | 10485-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. Mär 2010, 09:34 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Corinthia, Corinth, Marcus Aurelius, 161-180
AE 25, 11.25g
Av.: M AVR AN[TONI] - NVS A[VG]
Belorbberte Büste n.r.
Rv.: CLI - COR
Der kleine Melikertes liegt nackt auf de re. Seite n.r. auf einem Delphin, der n.r. schwimmt; dahinter eine Pinie(?)
Ref.: SNG Copenhagen 329; Lindgren 1619; BCD 700; Edwards 150, pl. IV
Selten, S+
Pedigree:
ex BCD coll.
ex CNG auction 91, 9. Juni 2004, lot 118

Anm.: CLI COR = Colonia Laus Iulia Corinthia

Näheres über die Mythologie des Melikertes gibt es hier http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 6&start=75

Mit freundlichem Gruß
Jochen


Dateianhänge:
corinth_marc_aurelius_SNGcop329.jpg
corinth_marc_aurelius_SNGcop329.jpg [ 74.35 KiB | 10485-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. Mär 2010, 09:47 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Epeiros, Nikopolis, Caracalla, 198-217
AE 24, 8.12g
Av.: [AVT KM - ANTWNINOC]?
Büste, drapiert und cürassiert, belorbeert, n.r.
Rv.: [N]IK - O - P[O]LEW[C]
Nike, in langem Gewand und mit Mauerkrone(!), n.r. schreitend, hält langen Palmzweig über der li Schulter und
Kranz in der erhobenen Rechten.
Ref.: Weber 3010; cf. Lindgren III, 111 (aber für Gordian III.)
S/S+, Sandpatina

Anm.: Genaugenommen handelt es sich dabei nicht um Nike, sondern um die Stadttyche (Mauerkrone!), die hier die Gestalt der Nike angenommen hat (Curtis Clay)

So, das war's erstmal. Ich hoffe, der eine oder andere liest auch die dazugehörigen Artikel, die ich mit Mühe zusammengetragen habe! ;)

Mit freundlichem Gruß
Jochen


Dateianhänge:
nikopolis_epeiros_caracalla_Weber3010.jpg
nikopolis_epeiros_caracalla_Weber3010.jpg [ 34.2 KiB | 10485-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. Mär 2010, 13:35 
Offline
Magister
Benutzeravatar

Registriert: 27. Aug 2009, 10:05
Beiträge: 51
Andeda in Pisidien:
Severus Alexander
[AV KM AY CEOY] ALEZANDRO, belorbeerter Kopf rechts
ANDHDEWN, zweisäulige Aedicula, im Inneren Simulacrum von Perge, im Giebel Schale (kann ich weder im Aulock noch auf meiner Münze bestätigen, ist halt ein Punkt)
14 mm und 1,16g

Andreas


Dateianhänge:
Andeda_Pisidia_Severus Alexander_AE14_1.16g.jpg
Andeda_Pisidia_Severus Alexander_AE14_1.16g.jpg [ 84.51 KiB | 10470-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21. Mär 2010, 15:12 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer

Registriert: 27. Dez 2009, 01:08
Beiträge: 2346
Bilder: 3472

Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hallo areich,

ein richtiger Winzling! Allerdings endet die Legende auf ANDPOC, das C ist unter der Büste.

Gruß Chippi

_________________
Wurzel hat geschrieben:
@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)

Münz-Goofy hat geschrieben:
Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 376 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 38  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50