Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 12. Aug 2025, 08:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Münze aus Sidon
BeitragVerfasst: 26. Feb 2010, 20:02 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Hallo!

Vielen Dank für eure Beiträge. Wie Curtis richtig gesehen hat, ist die Münze bei Wildwinds meine eigene. Die hatte ich dort mal eingestellt. Literatur für Münzen aus dem östlichen Mittelmeergebiet besitze ich leider keine. Nur den Sear. So bin ich angewiesen auf online Resourcen und eben die Foren. Ich hatte die Münze bereits einmal vor Jahren im amerikanischen Forum vorgestellt. Aber da konnte mir niemand helfen. Vielleicht sollte ich die Münze dort noch einmal einstellen; denn inzwischen sind schon ein paar Jahre vergangen und es sind neue Mitglieder hinzugekommen.

Ich stelle 2 neue Bilder ein. Das erste gescannt mit 1200 dpi und das zweite vom untersten Abschnitt gescannt mit 4800 dpi.

Zum ersten Bild: Man erkennt jetzt, daß re unter dem Tisch wohl doch keine Vase steht. Es sieht eher aus wie ein schräger Griff mit einer stachligen Kugel oben. Re daneben ein Objekt, daß etwas Ähnlichkeit mit einem Simpulum hat. Vielleicht gehören auch beide zusammen, da sie die selbe Krümmung haben. Weiter liegt unter dem re Tischfuß horizontal eine kurzer Griff, der li wieder einen stachligen (oder sternförmigen) Kopf hat.

Zum zweiten Bild: In diesem unteren Abschnitt verbergen sich zahlreiche Details. Ob es Reste einer Schrift sind, glaube ich nicht. Von li nach re: Li ist es doch keine 5. Kugel, sondern könnte ein defekter Kranz sein. In der Mitte undefinierbare Details. Sieht fast wie ein kleiner Flußgott aus, der n.r. schwimmt und den einen Arm nach li ausstreckt. Und re wieder der Griff mit dem sternförmigen Ansatz, der jetzt eher wie ein schräges Kreuz aussieht.

Mit freundlichem Gruß
Jochen


Dateianhänge:
Sidon_1200_2.jpg
Sidon_1200_2.jpg [ 92.05 KiB | 10296-mal betrachtet ]
Sidon_4800_2.jpg
Sidon_4800_2.jpg [ 82.42 KiB | 10296-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Münze aus Sidon
BeitragVerfasst: 27. Feb 2010, 11:32 
Offline
Professor

Registriert: 13. Jun 2009, 09:42
Beiträge: 274
Diese Münze weist mehrere Ungewöhnlichkeiten gleichzeitig auf. Die Tischplatte scheint mir zweigeteilt zu sein: Sie zeigt eine untere Ebene r. (mit einer Preiskrone) und eine höhere Ebene l. (mit zwei merkwürdig schräg hintereinander stehenden Preiskronen). Getrennt sind die beiden Ebenen mit den Preiskronen durch die Palme. Vergleichbares kenne ich nicht. (Doppelschlag liegt m.E. keiner vor.) Normalerweise stehen Preiskronen auf einer Ebene nebeneinander, mehr oder weniger gleichberechtigt. Für diese besondere Komposition sollte ein Grund vorgelegen haben. Müssen wir hier mit mindestens zwei verschiedenen Festen rechnen, die qulitätive Unterschiede aufwiesen?
Das "Gewurstel" im Abschnitt bedarf auch noch einer Erklärung.
Die Münze ist in ihrem gesamten Kontext so interessant, dass es sich lohnen könnte, gezielt z.B. das Berliner Münzkabinett (Dr. Bernhard Weisser) und das Pariser Münzkabinett (z.B. Dr. Michel Amandry) anzuschreiben. Vielleicht liegen dort ja Parallelstücke, auf denen das eine oder das andere Detail zusätzlich zu erkennen ist. Beide Sammlungen sind auch im Hinblick auf Phönizien sehr beachtlich, nur wenige Stücke davon sind publiziert.
Beste Grüße,
Laterarius


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Münze aus Sidon
BeitragVerfasst: 27. Feb 2010, 14:50 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Hallo Laterarius!

Vielen Dank für die Mühe, die Du Dir mit dieser Münze machst. Die eigenartige Geometrie des Tisches war mir auch schon aufgefallen. Nur wußte ich nicht, was ich damit anfangen sollte. Er hat ja etwas Ähnlichkeit mit den 'unmöglichen Figuren' von Escher oder Reutersvard, zumindestens, was die Perspektive angeht.

Dann werde ich mal Kontakt aufnehmen. Sollte ich etwas hören, werde ich es hier mitteilen.

Mit Wünschen für einen ruhigen Sonntag
Jochen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Münze aus Sidon
BeitragVerfasst: 3. Mär 2010, 21:52 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Hallo Laterarius!

Jetzt habe ich die erste Antwort bekommen, von Michel Amandry:

Thank you for your mail.
As a coincidence, I am reading a thesis which wil be defended next week on the coinage of Sidon. It is a corpus, very complete, and your reverse type does not appear as such in this thesis. But I was wondering a simple thing: is your reverse double struck? that looks to me to be the case and that would explains certain oddities of the reverse.

What do you think?

Mit freundlichem Gruß


Zuletzt geändert von Jochen am 4. Mär 2010, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Münze aus Sidon
BeitragVerfasst: 3. Mär 2010, 22:22 
Offline
Professor

Registriert: 13. Jun 2009, 09:42
Beiträge: 274
Hallo Jochen,
an einen Doppelschlag hatte ich aufgrund der verschiedenen Ebenen ja auch schon gedacht, die Idee aber aufgrund zu vieler Unstimmigkeiten verworfen. Amandry vermutet aber wohl eine Überprägung. Wie lautet seine Formulierung wörtlich? Höchst nachdenklich stimmt mich von Anfang an in der Tat die m.W. singuläre gestaffelte Anordnung der beiden linken Preiskronen. Hier ist vor allem unsere gebündelte Erfahrung gefragt, sind doch wohl auch viele Techniker unter uns. Haltet Ihr eine Überprägung für wahrscheinlich? In aller Ruhe und ohne Zeitdruck werde ich mir am Wochende die Münze noch einmal genau ansehen.
Beste Grüße
Laterarius


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Münze aus Sidon
BeitragVerfasst: 3. Mär 2010, 22:28 
Offline
Professor

Registriert: 13. Jun 2009, 09:42
Beiträge: 274
Hallo Jochen,
es ist schon spät, habe in Eile auch den Kommentar von Amandry zu schnell überlogen. Er denkt offenbar an einen klassischen Doppelschlag. Den sehe ich, wie gesagt, noch nicht. Die Adresse (Amandry) ist aber gut, der Zufall spielte uns auch in die Hände. Lasst uns gemeinsam brüten!
Beste Grüße
Laterarius


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Münze aus Sidon
BeitragVerfasst: 3. Mär 2010, 22:42 
Offline
Professor

Registriert: 22. Jun 2009, 04:35
Beiträge: 277
Wohnort: Chicago, IL, USA
Ja, sicher ein Doppelschlag, würde ich auch meinen.

So würde die Fortsetzung des Perlkreises oben nicht (wie es sein müsste) oberhalb von den Buchstaben links laufen, sondern würde diese Buchstaben durchbohren, offenbar weil der Perlkreis oben und die Buchstaben links von zwei verschiedenen, leicht verschobenen Stempelaufdrücken herrühren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Münze aus Sidon
BeitragVerfasst: 4. Mär 2010, 01:16 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Mit dem Doppelschlag kann man gut die 2 verschiedenen Tischebenen erklären. Aber was kann sich dadurch an den 3 Preiskronen geändert haben? Die Verschiebung beträgt ja maximal die Höhe der Buchstaben in der Legende.

Mit freundlichem Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Münze aus Sidon
BeitragVerfasst: 4. Mär 2010, 19:30 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2009, 06:44
Beiträge: 766
Wohnort: Unterfranken
Eine sehr ähnliche Rückseite mit den beiden Preiskronen auf einem Tisch und den Punkten darunter weist diese ebenfalls unter Elagabal geprägte Bronze aus Perinthus auf:

http://www.aeqvitas.com/21082.jpg

Gruß
Franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannte Münze aus Sidon
BeitragVerfasst: 5. Mär 2010, 00:00 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Danke für das Bild! Ich habe heute gerade eine ähnliche aus Perinthus für Geta entdeckt. Haben wirklich große Ähnlichkeit.

Mit freundlichem Gruß


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50