Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 25. Sep 2025, 08:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 376 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 38  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. Feb 2010, 22:01 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Ok, dann noch einige aus Kilikien.

Kilikien, Olba, pseudo-autonom, 11-12 n.Chr.
AE 16, 4.52g
geprägt unter Ajas, dem Sohn des Teukros, Archiereus und Toparch von Kennatis und Lalassis (Jahr 2)
Av.: TOPARX / KENNAT / [L]ALAS / ET B
im Punktkreis
Rv.: Blitzbündel
darüber ARXIER / AIANTOS
darunter TEVKROV
im Punktkreis
Ref.: SNG BN Paris 807; RPC I, 3729; Staffierie, Olba 15, 14
sehr selten, VZ
Pedigree:
ex Auction F.Sternberg AG Zürich XXV, Lot 160
ex Auction M&M XVII, 2005, Lot 965

Auflösung der Legende:
TOPARXOV KENNATWN KAI LALASSEWN ETOVS B
ARXIERWS AIANTOS TEVKROV

Und hier gibt es Hintergrundinformationen zum Priesterkönigtum Olba http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=255

Mit freundlichem Gruß


Dateianhänge:
olba_SNGparis807.jpg
olba_SNGparis807.jpg [ 24.75 KiB | 9302-mal betrachtet ]


Zuletzt geändert von Jochen am 2. Mär 2010, 00:05, insgesamt 2-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Feb 2010, 22:14 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Kilikien, Mallos, Valerian I., 253-260
AE 31, 19.89g
Av.: IMP C LIC VALERIANVS PI FE AVG
Büste, drapiert und cürassiert, belorbeert, n.r.; Aegis auf dem Brustpanzer
Rv.: MALLO COLONIA
Amphilochos, nackt bis auf Chlamys, n.l. stehend, hält Lorbeerzweig über einen Eber, der n.r. steht; re hinter ihm
ein Tripod auf einem Podest, darauf eine Schale mit einem eiförmigen Objekt; um den mittleren Fuß windet sich
eine Schlange, den Kopf n.l.
im Abschnitt SC
Ref.: SNG Levante 1298 (Vs. stempelgleich); SNG France 1933 (Vs. stempelgleich); BMC 13
fast SS

Anm.: Das eiförmige Objekt ist entweder ein Ei oder eine andere Art von Schlangenfutter.

Und hier gibt es etwas über Ampholochos http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=11926 (2. Artikel!)

Mit freundlichem Gruß


Dateianhänge:
mallus_valerianI_SNGlev1298.jpg
mallus_valerianI_SNGlev1298.jpg [ 25.64 KiB | 9298-mal betrachtet ]


Zuletzt geändert von Jochen am 2. Mär 2010, 00:07, insgesamt 2-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Feb 2010, 22:16 
Offline
Aspirant
Benutzeravatar

Registriert: 17. Feb 2010, 20:28
Beiträge: 19
Jochen, wo zauberst Du eigendlich immer diese vielen tollen Exemplare her?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Feb 2010, 22:23 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Ich war immer auf der Suche, nach mythologisch interessanten Münzen. Deshalb gibt es fast zu jeder dieser Münzen einen Artikel im Mythologie-Thread im Numismatischen Forum. Bei der vorigen z.B. über Amphilochos und den Gründermythos von Mallos.

Kilikien, Flaviopolis, Domitian, 81-96
AE 18, 2.90g
geprägt 89-91 (Jahr 17)
Av.: DOMETIANOC KAICAR
belorbeerter Kopf n.r.
Rv.: ETOVC ZI FLAVIOPOLEITWN
bärtiger Kopf des Kronos, verhüllt, n.r., Harpe vor der Schulter
Ref.: SNG Levante 1531; SNG Copenhagen 136; SNG von Aulock; RPC II, 1760
Selten, VZ, dunkelgrüne glänzende Patina

Mit freundlichem Gruß


Dateianhänge:
flaviopolis_domitian_SNGcop136.jpg
flaviopolis_domitian_SNGcop136.jpg [ 17.92 KiB | 9297-mal betrachtet ]


Zuletzt geändert von Jochen am 20. Feb 2010, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Feb 2010, 22:37 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Und zum Schluß für Heute, die Münze mit dem schönsten Hintern:

Kilikien, Eirenopolis-Neronias, Domitian, 81-96
AE 19, 3.7g
geprägt 93/94 (Jahr BM = 42 der Ära von Eirenopolis)
Av.: KAICAR - DOMITIANOC
belorbeerte Büste n.r.
Rv.: Pax/Nemesis, geflügelt, nackt bis zur Hüfte, n.r. gehend, hält in der Linken gesenktes Kerykeion und hält mit der
Rechten Zipfel ihres Gewandes vor das Kinn; re vor ihr das Rad.
[im re Feld BM]
Ref.: SNG Levante 1602; RPC 1765; Karbach in JNG 42/43, S.99
Selten, fast SS, feiner Stil
Pedigree:
ex Davissons auction 7, 1996, lot 125

Es ist interessant, diese Darstellung einmal mit der unter Claudius zu vergleichen. Gleiches Thema, aber durch Welten getrennt!

Mit freundlichem Gruß


Dateianhänge:
irenopolis_domitian_RPC1765.jpg
irenopolis_domitian_RPC1765.jpg [ 80.08 KiB | 9292-mal betrachtet ]
claudius_38.jpg
claudius_38.jpg [ 71.73 KiB | 9292-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Feb 2010, 23:10 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Eine wunderhübsche Reihe, wirklich.

Vor allem freut mich, dass es nicht nur beim Vorstellen bleibt, sondern auch Erklärungen und Diskussionen folgen, so bleibt der Thread immer interessant!

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. Feb 2010, 11:07 
Offline
Professor

Registriert: 13. Jun 2009, 09:42
Beiträge: 274
Lieber Jochen,
schließe mich helcaraxe uneingeschränkt an. Die ausführlichen Mythologie-Beiträge im deutschen Forum habe ich aus Zeitgründen bisher nicht beachtet, weshalb ich diese Münzen zum ersten Mal sehe. Leider werden wir Deine beeindruckenden Kilikienbestände in diesem Thread nur ansatzweise zu sehen bekommen. Finde ich den Rest in besagtem Thread? Unsere Interessen scheinen sich sehr zu überlappen.
Der von Dir gezeigte Kronos (Domitian aus Flaviupolis) ist für Kilikien höchst interessant, was vielfach zu wenig beachtet wird. Kennst Du dazu den Beitrag von K. Ehling, Titanen in Kilikien, in: Kulturbegegnung in einem Brückenland. Gottheiten und Kulte als Indikatoren von Akkulturationsprozessen im Ebenen Kilikien, hg. M. Meyer u. R. Ziegler, Bonn 2004, 157-161?
Beste Grüße
Laterarius


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. Feb 2010, 12:26 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Vielen Dank für eure freundlichen Kommentare. Den Artikel von Ehling kenne ich nicht, hoffe aber, daß ich ihn mir über Subito bestellen kann. Sonst habe ich aus Kilikien nur noch 3 neue Städte.

Kilikien, Anemourion (Anamurium), Valerian I., 253-260
AE 28, 11.71g
geprägt 254/55 (Jahr 2 des Valerian)
Av.: AVK PO LI OVALERIANON (Akkusativ!)
Büste, drapiert und cürassiert, belorbeert, n.r.
Rv.: ET B ANE - MOV - REWN
Mumienähnliches Kultbild der Artemis auf einem kleinen Podest, mit großem Körperschleier en face stehend, die
Hände ausgebreitet, li ein Sistrum, re einen Zweig(?) haltend, li unten ein Hirsch n.l. stehend.
Ref.: SNG Levante513

Bei dem abgebildetem Kultbild scheint es sich um ein unbekanntes, lokales Bild der Artemis zu handeln im Stil der Artemis von Ephesos. Der Körper ist vollständig mit Brüsten bedeckt (oder den Hoden von kastrierten Anhängern?)

Mit freundlichem Gruß


Dateianhänge:
anemeurion_valerianI_SNG lev513.jpg
anemeurion_valerianI_SNG lev513.jpg [ 90.61 KiB | 9275-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. Feb 2010, 12:39 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 17. Feb 2010, 20:43
Beiträge: 311
Kilikien, Augusta, Julia-Livia (Frau des Augustus), 14-29
AE 20, 5.2g
geprägt unter Nero 67/8 (Jahr 84)
Av.: IOVLIA - SEBASTH
Büste, drapiert, n.r.; Haare glatt, hinten in einem kleinen Knoten zusammengebunden
Rv.: AVGOVSTA - NW - N DP (Jahr 84)
Tyche, in langer Kleidung, mit Mauerkrone, auf verziertem Thron n.r. sitzend, hält in den ausgestreckten Händen 2
lange Getreideähren; zu ihren Füßen der Flußgott Saros n.r. schwimmend.
Ref.: RPC 4014; Karbach 25.1; cf.SNG France 1893; cf.SNG 1238
sehr selten, gutes S

Die Mauerkrone deutet an, daß Tyche hier als Stadtgöttin gesehen wird, und die Getreideähren zeigen, daß sie für die Versorgung der Stadt verantwortlich gesehen wurde.

Mit freundlichem Gruß


Dateianhänge:
augusta_julia_RPC4014.jpg
augusta_julia_RPC4014.jpg [ 47.74 KiB | 9274-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. Feb 2010, 12:46 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 22:20
Beiträge: 4036
Bilder: 125
Hallo Jochen!

Wunderbare und seltene Münzen!

Zu Kilikien:

Habe einen nicht uninteressante Lagerkatalog (sehr gute Bilder) von Gilles Blancon:
Liste 65 / 2008

_________________
Das Leben ist viel zu kurz um schlechten Wein zu trinken.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 376 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 38  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50