Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 26. Sep 2025, 08:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eingeborenenpässe
BeitragVerfasst: 4. Jan 2010, 21:41 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Aug 2009, 22:00
Beiträge: 511
Bilder: 194

Wohnort: Stadt Wehlen (Königr. Sachsen)
Guten Abend,

da mir gerade dieser hochinteressante Eingeborenen-Reisepaß Nr. 52 von Berseba/DSWA in die Hände fiel, möchte ich Euch diesen nicht vorenthalten. Dazu ist nochmals zu bemerken, daß die Eingeborenen diese Pässe nur für Reisen im Lande ausgehändigt bekamen, also in der Regel für maximal einen Monat. Davor und danach war das Tragen der Paßmarke Pflicht und der Reisepaß wurde eingezogen. Berseba war damals ein wichtiger Verwaltungsort, 50km N von Keetmanshoop mit Kaiserl. Distriktsamt, Läden, Händlern, Postamt, Kirchen etc. Heute ist der Ort restlos verkommen, kein Weißer wohnt mehr dort, lediglich die Missionskirche sticht aus der traurigen Ansammlung vergammelter Häuser noch heraus. Da vielleicht nicht jeder der Deutschen Kurrentschrift mächtig ist. Hier der transkribierte Text chronologisch nach den Eintragungen.

1. Name des Inhabers Anna Maria Korasib
2. Stammeszugehörigkeit Bers. Kaffer
3. Wohnort Berseba
4. Nummer der Paßmarke /
5. Dienstverhältnis /
6. Reiseziel Lbucht
7. Reiseroute Berseba Khoop und mit der Eisenbahn nach Lbucht
8. Reisezweck Geht in Dienst zum Herrn Paul der D. D. Gesellschaft (gemeint ist die Deutsche Diamanten Gesellschaft)
9. Reiseziel und Tag der Abreise 8 Tage 4. II. 13
10. Führt mit sich /

Ausgefertigt Berseba den 4. II. 1913
Unterschrift des Beamten.
Kaiserliches Distriktsamt * Berseba * Satzner P.S. (Polizeisergeant)
Auf der Rückseite: An- u. abgemeldet. K'hoop d. 7.3.13. Bruhn P.S.
sowie das Dienstsiegel KAISERLICHE ORTSPOLIZEI * KEETMANSHOOP *
Auf der Vorderseite noch die Anmeldung vom 11.II.13 und die Nummer der neuen Passmarke: 878.

Ein hochinteressantes Dokument, es beweist auch, daß eingezogene Marken wieder ausgegeben wurden, denn 1913 war man längst in den 16000ern Passmarken-Nummern angekommen.

Gruß,
Südwester


Dateianhänge:
Dateikommentar: Paß Außenseite
scan0002.jpg
scan0002.jpg [ 16.99 KiB | 7732-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Paß Innenseite
scan0003.jpg
scan0003.jpg [ 17.31 KiB | 7732-mal betrachtet ]

_________________
„ IN TREUE FEST “
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eingeborenenpässe
BeitragVerfasst: 4. Jan 2010, 22:04 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2009, 21:35
Beiträge: 1797
Bilder: 214

Wohnort: Bergisch Gladbach
südwester hat geschrieben:
7. Reiseroute Berseba Khoop und mit der Eisenbahn nach Lbucht

Ein wirklich tolles Dokument, das Du da aufgetrieben hast. Diese Reise würde ich auch gerne mal machen. Erst von Berseba mit Bus nach Keetmannshoop und dann mit der Eisenbahn via Seeheim nach Lüderitzbucht zu fahren. Aber leider ist die Strecke Seeheim - Lüderitzbucht momentan wohl außer Betrieb, unter Sand vergraben. Vielleicht wird einmal die Gelegenheit kommen, auf den Spuren von Anna Maria Korasib zu reisen.

Herzlichen Dank an Dich, Hasso, daß Du uns an diesen Augenblicken der Kolonialgeschichte auf lebhafte Weise teilhaben läßt.

Gruß nach Südwest
Dietmar

_________________
Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort) Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 5. Jan 2010, 23:52 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Aug 2009, 22:00
Beiträge: 511
Bilder: 194

Wohnort: Stadt Wehlen (Königr. Sachsen)
Hallo Dietmar,

den Bus von Berseba mußt Du streichen. Es gibt keine Buslinien im Süden von Namibia, nur eine furchtbare Schotterpiste von Berseba durch den Fischfluß (sehr interessant) nach K'hoop. Also Eselkarre oder mitleidiger Tourist. Die Bahnlinie ist inzwischen wieder bis Garub (etwa 80 km vor Lüderitzbucht) gebaut. Danach weiß man nicht ob ab- oder aufgebaut wird. Aber ein Schmankerl wäre für Dich bestimmt die noch liegenden Geleise und Eisenbahneinrichtungen im Diamantengebiet bei Bogenfels, Elisabethbucht und Pomonahügel. Es durfte ja bis heute nichts aus dem Gebiet raus. Der Bahnhof Pomona steht noch, ich habe mich aus Spaß mal in den von Flugsand zugewehten Fahrkartenschalter gezwängt. Eine tolle Geisterlandschaft dort. Die elektrifizierte Bahnlinie von Kolmannskuppe nach Elisabethbucht war 1912 die modernste Bahnlinie der Erde! Anbei zwei Postkarten aus Elisabethbucht, die Gebäude stehen noch, von den Geleisen sieht man wegen des aggressiven Seeklimas teilweise nur noch zwei schwarze Spuren. Und um den Münzbezug wieder herzustellen, eine Arbeitermarke für Ovambos aus Elisabethbucht. Es ist bisher ein Unikat! Wenn man dort nur buddeln dürfte :( .... Die dämlichen Diamanten wären mir egal! ;)

Gruß,
Südwester


Dateianhänge:
Dateikommentar: Arbeitermarke der Consolidated Diamond Mines
C.D.M. 5723.jpg
C.D.M. 5723.jpg [ 29.83 KiB | 7719-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Kasino Elisabethbucht
scan0002.jpg
scan0002.jpg [ 91.86 KiB | 7719-mal betrachtet ]
Dateikommentar: "Lokschuppen" Elisabethbucht, davor links Elektrolokomotive mit Waggons.
scan0001.jpg
scan0001.jpg [ 109.17 KiB | 7719-mal betrachtet ]

_________________
„ IN TREUE FEST “
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 6. Jan 2010, 09:45 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 17. Jun 2009, 12:48
Beiträge: 805
Bilder: 747

Wohnort: Sachsen
Hallo,

Zitat:
Wenn man dort nur buddeln dürfte :( .... Die dämlichen Diamanten wären mir egal! ;)


falls sich das mit dem Buddeln mal ergibt:
mach dir keine Sorgen wegen der Diamanten. - Einfach alle die größer sind als ein Hühnerei :whow: in eine Kiste und ab zu mir! Ich erstatte auch das Porto :mrgreen: . In Ausnahmefällen (z.B. sehr gleichmäßige Extremfärbung oder absolute Superreinheit) nehme ich natürlich auch als Lückenfüller zwischen den größeren Diamanten im Päckchen ein paar kleinere...
:hide:

Grüße
René

_________________
wer sein Geld mit Konsum verschwendet, weis die wahren Freuden eines Numismatikers nicht zu schätzen...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 6. Jan 2010, 23:20 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor
Benutzeravatar

Registriert: 9. Aug 2009, 22:00
Beiträge: 511
Bilder: 194

Wohnort: Stadt Wehlen (Königr. Sachsen)
Hallo Pingu,

was viele Leute nicht wissen: 97% aller Diamanten aus Namibia haben Schmuckqualität. Dagegen ist das australische Gelumpe Straßenschotter.
Allerdings ist hier im Land schon ein Gespräch über solche Ideen lebensgefährlich, darum bleibe ich beim Blechsammeln.

Gruß,
Südwester

_________________
„ IN TREUE FEST “


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. Jan 2010, 09:54 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 17. Jun 2009, 12:48
Beiträge: 805
Bilder: 747

Wohnort: Sachsen
Hallo,

das ist auch allemal interessanter. Die Steine sind zwar aus Kohlenstoff, aber wenn es mal richtig kalt wird sind sie trotzdem nicht zum Heizen zu gebrauchen ;) .

In diesem Sinne warte ich schon auf die nächsten durch dich vorgestellten Gepräge....

Grüße
René

_________________
wer sein Geld mit Konsum verschwendet, weis die wahren Freuden eines Numismatikers nicht zu schätzen...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25. Mär 2011, 16:06 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 26. Mai 2009, 19:14
Beiträge: 620
Bilder: 0
Hallo Hasso,

hier hat wer deine Fotos/ Scans geklaut: http://cgi.ebay.de/DSWA-Native-Passport ... 230f4ed6fd


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50