helcaraxe hat geschrieben:
irgendwer scheint solche Preise zu zahlen, scheints, sonst würden sie es nicht immer wieder mit solchen Preisen versuchen.
> .
Numismatiker, reine Liebhaber, sind das gewiß nicht. Die gehen sorgsamer mit ihrem Geld um, auch wenn sie über genügend verfügen, - schon der Ehre wegen. Immer häufiger treffen bei den besseren Stücken 2 Welten aufeinander, einerseits die Geldanleger, denen die Furcht vor einer bevorstehenden noch größeren Finanzkrise dermaßen im Nacken sitzt, daß sie blindlings JEDEN verlangten Preis zu zahlen bereit sind, und andererseits die Numis-Liebhaber, die Gewissenhaften und jederzeit Sparsamen.
Wer da letztlich auf der Strecke bleibt, ist nicht schwer zu erraten. Von den vz - Münzen kann sich auf absehbare Zeit verabschieden, wer sein Geld gewissenhaft verwalten möchte. Schade! Uns (Ja, ich zähle mich auch zu den Verlierern) bleiben ja noch die "Abgenudelten"
Den folgenden Domitian, der sich zwar um mindestens eine halbe Welt von dem obigen Exemplar unterscheidet (aber so sehr nun wieder auch nicht), habe ich 2002 für 44.- EUR beim deutschen Händler gekauft (das waren noch Zeiten

- seeligen Angedenkens).
Grüße von
drake