Du hast natürlich recht, die Kopfbedeckung (Strahlenkrone, Lorbeer) legt natürlich eine Analogie weiter nahe. Aber weiß man, ob die Stücke dann reichsweit gültig waren? Immerhin finde ich es erstaunlich, dass in imperialer Währung verhältnismäßig wenig AEs ausgeprägt wurden, die Währungsgeschäfte also in anderen Nominalen (v. a. natürlich der Antoninian) durchgeführt werden konnten - während in Viminacium in rauhen Mengen nur Bronzen geprägt wurden. Das scheint mir nur möglich, wenn diese Münzen (per Dekret?) nur in einem eng umgrenzten Gebiet gültig waren. Wie die Werstufen waren (Verdoppelung durch die Strahlenkrone etc.) wissen wir natürlich nicht, dass hier ein dem Bürger aus dem Reichssystem geläufiges System verwandt wurde, ist natürlich höchst wahrscheinlich.
Aber auch so ist es doch wahrscheinlich eher ein Pseudo-Sesterz/Dupondius/As, auf dem ja z. B. andere wesentliche Merkmale der Reichsbronzeprägung wie das S C fehlen.
Man müsste halt mal einen viminacischen Soldaten fragen, wie er denn die Münze genannt hat, die er gerade beim Glücksspiel gewonnen hat...
