Obol der Boier ?
Zuerst einmal Guten Tag, mein Name ist Manfred und ich habe mich frisch im Forum angemeldet. Nachdem ich mich jahrelang mit vielen anderen Sammelthemen beschäftigt und meine Münzsammlung vernachlässigt habe, beginne ich jetzt mit der Aufarbeitung der liegen gelassenen Einkäufe, darunter auch einer Erbschaft. Mein Interesse liegt bei alten Sammelgläsern, Optiken, Ferngläser, Uhren, den römischen Münzen, Medaillen der österreichischen Kaiserzeit und was mir sonst so in die Hände fällt und gefällt, ich bin da flexibel. Von den Münzen der römischen Kaiserzeit mit ihren Inschriften verwöhnt, habe ich bei den Kelten ein paar dabei, die ich schon lange versuche zu bestimmen, die sich aber hartnäckig widersetzen. Ich hoffe, das ihr mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen könnt, vielen Dank für eure Bemühungen im Voraus.
Die einseitige schüsselförmige Prägung zeigt auf der Innenseite ein Schnabel-Pferd, unter dem Pferd ein T, das Gewicht der Münze 0,39 g., der Durchmesser 7 mm. Von Größe und Gewicht her, hätte ich auf einen Obol der Boier getippt, so um 70 v.Chr., doch das Schnabelpferd und das T weisen wider Richtung der Ostkelten.
Dateianhänge: |

Obol der Boier Nr. 156 (2).JPG [ 96.26 KiB | 6529-mal betrachtet ]
|

Obol der Boier Nr. 156 (3).JPG [ 95.55 KiB | 6531-mal betrachtet ]
|
|