Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 24. Sep 2025, 21:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 376 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 38  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Okt 2009, 12:04 
Offline
Magister
Benutzeravatar

Registriert: 27. Aug 2009, 10:05
Beiträge: 51
Die pseudoautonomen sind eben meine Lieblinge.

Ich werde mal ein paar Tage warten, wieviele Städte noch dazukommen.
Ich hatte mal entschieden analog zur 'Kaiserreihe' möglichst viele Städte zu sammeln aber das habe ich schnell wieder aufgegeben. Warum soll ich viel Geld für eine doofe Münze aus einer seltenen Stadt bezahlen oder
Münzen behalten, die ich aus welchem Grund auch immer nicht mag, nur weil ich die Stadt noch nicht habe?

Es kommen schon so immer mal wieder neue Städte dazu.

So wie diese Münze aus Pitane:

Bild
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-46159

Der Zustand ist akzeptabel für mich (ist auch etwas besser in der Hand)
aber ich hätte dafür nicht viel Geld bezahlt.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. Okt 2009, 15:30 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
Liebe Forengemeinde!
Ist Euch aufgefallen, dass wir bis dato KEINEN SPANIER zu Gesicht bekommen haben?
Das werden wir gleich mal ändern :D

Augustus: AE22: HISPANIA CITERIOR - TARRACONENSIS - TURIASU

Gewicht: 7,1g; Ø:22mm

Dateianhang:
Augustus-AE22-HISPANIA-TVRIASV-Kranz.jpg
Augustus-AE22-HISPANIA-TVRIASV-Kranz.jpg [ 96.92 KiB | 10131-mal betrachtet ]


===================================================================

Augustus: AE25:
HISPANIA ULTERIOR- BAETICA - COLONIA AVGVSTA EMERITA
Gewicht: 9,5g; Ø:25mm; Referenz: vgl:Dembski 313

Dateianhang:
Augustus-AE25-HISPANIA-EMERITA-Legende.jpg
Augustus-AE25-HISPANIA-EMERITA-Legende.jpg [ 125.38 KiB | 10131-mal betrachtet ]


Liebe Grüße
Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. Okt 2009, 16:32 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Schöne Spanier! :D

Leider sieht meine Sammlung da bislang noch sehr mau aus. Meine Provinzler kommen fast alle aus dem Osten.

Cremna in Pisidien wurde ja schon angemahnt, da will ich mal mit dienen:

AE, Faustina II., ca. 147 – 161 n. Chr.; 4,49g; 20 mm.
Av.: FAVSTINA AVG; drapierte Büste der Kaiserin n. re.
Rv.: GENIO COL CREM; Genius, auf dem Kopf Polos, mit Patera und Cornucopiae n. li. stehend.
SNG v. Aulock 8600. Aulock, Pisidien II, 1092ff. SNG Leypold 2065 corr. (dort Faustina I.) SNG Righetti –. Imhoof-Blumer –.

Natürlich auch nicht perfekt erhalten, aber dafür war sie auch sehr günstig.


Dateianhänge:
cremna.JPG
cremna.JPG [ 56.93 KiB | 10127-mal betrachtet ]

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. Okt 2009, 21:10 
Offline
Aspirant
Benutzeravatar

Registriert: 7. Okt 2009, 18:29
Beiträge: 14
Hallo Münzfreunde.
Einen Elagabal aus Panemoteichos möchte ich Euch vorstellen.
Vorderseite: Elagabal nach rechts blickend AVK MA-NTONEINOC
Rückseite: Tyche mit Ruder und Cornucopiae. PANEMOT-EIXOTON
Durchmesser etwa 25mm Gewicht 5-6 g Bronze
Referenz: ? kenn ich keine, selten.


Dateianhänge:
ela.jpg
ela.jpg [ 78.77 KiB | 10121-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. Okt 2009, 21:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 21:47
Beiträge: 6488
Bilder: 190
Hallo Patina!

Herzliche willkommen im Numismatik-Cafe!

Klosterschüler

_________________
Was du ererbt von Deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. Okt 2009, 21:36 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
Guten Abend ;)
Der Knopf in der Forenleitung dürft behoben worden sein, funkt wieder 1a :mrgreen: , daher ein "Gute Nacht" Spanier, erst kürzlich im Spezialthread andiskutiert:

Tiberius: AE27 : HISPANIA CITERIOR- MUNICIPIVM CALGVRRIS IVLIA
Gewicht:9,6g; Ø:27mm; Referenz: Dembski/67

Dateianhang:
Tiberius-Provprg.HISPANIA-CALAGURRIS-StierKontermarke.jpg
Tiberius-Provprg.HISPANIA-CALAGURRIS-StierKontermarke.jpg [ 81.35 KiB | 10117-mal betrachtet ]


Liebe Grüße
Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. Okt 2009, 21:54 
Offline
Aspirant
Benutzeravatar

Registriert: 7. Okt 2009, 18:29
Beiträge: 14
Hallo Klosterschueler
Vielen Dank für Deine Willkommensgrüße
Viele Grüße
Patina


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. Okt 2009, 07:52 
Offline
Galerie - Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2009, 12:32
Beiträge: 2773
Bilder: 243

Wohnort: in der pannonischen Niederung
Guten Morgen !

Da will ich mich doch auch anschließen und Dich, PATINA, herzlichst im Cafe´ willkommen heißen 8-)

Liebe Grüße
Gerhard

_________________
-oderint dum metuant -


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. Okt 2009, 21:21 
Offline
Professor
Benutzeravatar

Registriert: 29. Jun 2009, 07:56
Beiträge: 378
Bilder: 13

Wohnort: Leipzig
sulcipius hat geschrieben:
Guten Abend ;)
Der Knopf in der Forenleitung dürft behoben worden sein, funkt wieder 1a :mrgreen: , daher ein "Gute Nacht" Spanier, erst kürzlich im Spezialthread andiskutiert:

Tiberius: AE27 : HISPANIA CITERIOR- MUNICIPIVM CALGVRRIS IVLIA
Gewicht:9,6g; Ø:27mm; Referenz: Dembski/67

Dateianhang:
Tiberius-Provprg.HISPANIA-CALAGURRIS-StierKontermarke.jpg


Liebe Grüße
Gerhard


die Münze gefällt mir- herzlichen Glückwunsch dazu! da dies nicht mein Sammelgebiet ist, sei mir die Frage nach der Prägezeit gestattet. Und wofür steht der Gegenstempel?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. Okt 2009, 19:55 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Damit der Thread nicht einschläft, will ich als 78. Stadt Elaia in der Aiolis vorstellen:

AE, Commodus, 177-192; 3,64g; 19 mm.
Av.: AY KAI KOMODO; belorbeerte und drapierte Büste des Kaisers von hinten n. re.
Rv.: ELAITΩΝ; drapierte Büste der Demeter mit den Gesichtszügen der Crispina rechts, in der Linken Mohnstengel zwischen zwei Ähren haltend.
Sear – , BMC 48. SNG Righetti 822. SNG v. Aulock 1614. SNG München 431. SNG Leypold 515. SNG Cop. 199.


Dateianhänge:
elaia.jpg
elaia.jpg [ 26.97 KiB | 10081-mal betrachtet ]

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))
Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 376 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 38  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50