Wie der eine oder der andere vielleicht bereits gemerkt hat, stelle ich seit ein paar Tagen meine siamesischen Porzellenmarken in meine persönliches Galerie ein. Jetzt fehlen dort nur noch wenige der Stücke in meiner Sammlung, vor allem die modernen Nachahmungen.
gallery/album.php?album_id=2249Diese Dinger lassen sich ja chronisch schwer zeitlich einordnen. Lediglich die Abfolge der Serien ein und desselben Hongs ist in der Regel eindeutig zu bestimmen. Um so schöner ist es, wenn einem das folgende Stück in die Hände fällt. Abgebildet ist, so wie man ihn auch von seinen Münzen her kennt, der König Chulalongkorn, der ab AD 1868 regierte. Im Jahr 1875 wurde der Gebrauch dieser Spielhöllen-Jetons als lokales Kleingeld per Gesetz verboten. So hat man ein recht kleines Zeitfenster von ca. 7 Jahren. Wahrscheinlich wurde der Token jedoch schon sofort im Jahre 1868 zu Ehren des neu inthronisierten Königs hergestellt
Vorderseite: frontales Kopfportrait von König Chulalongkorn
Rückseite: Sung-P'ai (thailändisch: Songpai, die Wertangabe)